09.01.2013 Aufrufe

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Stückentwicklung von Jan Neumann<br />

stÖren-<br />

FrIede<br />

(arBeItstItel)<br />

Premiere: 7. Dezember 2012 NORD<br />

regie: Jan Neumann bühne und kostüme: Dorothee Curio Dramaturgie: Kekke Schmidt<br />

In der Paradiesdarstellung auf dem linken Teil des Triptychons »Der Garten der Lüste« von Hieronymus Bosch<br />

sitzt Adam links und kniet etwas ungelenk Eva rechts auf einem grasigen Hügel, während zwischen die beiden<br />

eine rot gewandete Gestalt tritt, die Eva bei der Hand hält, Gott oder Christus, da sind sich die Exegeten uneins.<br />

Stiftet diese Gestalt die Hochzeit des ersten Menschenpaares? Ein Mann, eine Frau, ein Dritter. Für gewöhnlich<br />

sehen wir Adam und Eva vor dem Sündenfall, die Schlange zwischen ihnen – eine andere Figuration des Dritten.<br />

(Bei Bosch gibt es die Schlange auch, aber sie ist klein und verborgen.) Das Dritte wirkt verbindend und trennend,<br />

vermittelnd und störend, es ist die Schlange im Paradies, der Heilige Geist zwischen Gott und Christus, der Ehebrecher,<br />

der Katalysator, der Bote zwischen den Zweien, das dynamische Prinzip schlechthin.<br />

In seiner dritten Stückentwicklung nach fundament im Depot und frey! im nord will sich der Autor und Regisseur<br />

Jan Neumann diesem Prinzip des Dritten widmen, vielleicht ausgehend von der Vater-Mutter-Kind-Triade oder<br />

einem Mutter-Kinder-Dreieck. Das Stück wird wie immer aus Gesprächen, Recherchen, Improvisationen und der<br />

diese aufnehmenden Arbeit des Autors im laufenden Probenprozess entstehen.<br />

Alternierend zu seinen aufwändigen Stückentwicklungen verfasst Jan Neumann auch Auftragswerke und inszeniert Stücke<br />

anderer Autoren, wie TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN von Arthur Miller im NORD in der Spielzeit 2010/11. Im Frühjahr 2011<br />

wurde er für seine Texte mit dem Förderpreis für Komische Literatur ausgezeichnet.<br />

94<br />

<strong>UraUF</strong>-<br />

FüHrUng

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!