09.01.2013 Aufrufe

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Molière<br />

tartUFFe<br />

Premiere: 21. Oktober 2012 NATIONALTHEATER MANNHEIM<br />

regie: Claudia Bauer bühne und kostüme: Andreas Auerbach Musik: Peer Baierlein Dramaturgie: Christian Holtzhauer<br />

tartuffe ist eine der bekanntesten und beliebtesten Komödien des großen französischen Dramatikers Molière<br />

und ein Dauerbrenner auch auf deutschsprachigen Bühnen. Tartuffe, ein nur dem Anschein nach frommer Mann,<br />

hat es geschafft, dem wohlhabenden Pariser Bürger Orgon den Kopf zu verdrehen. Und zwar gründlich. Allen<br />

(zugegebenermaßen nicht ganz selbstlosen) Warnungen seiner Angehörigen zum Trotz lädt Orgon seinen neuen<br />

Freund ein, bei ihm zu wohnen, und bietet ihm schließlich sogar die Hand seiner Tochter an. Erst als Tartuffe<br />

sich an Orgons Frau vergreift, platzt diesem der Kragen. Er will Tartuffe hinauswerfen. Dumm nur, dass er zuvor<br />

alle Druckmittel aus der Hand gegeben hatte und nun der Willkür des frömmelnden Betrügers ausgeliefert ist.<br />

Daran, dass es sich bei Tartuffe um einen besonders raffinierten Betrüger handelt, lässt Molière von Beginn des<br />

Stücks an keinen Zweifel. Um so interessanter ist daher die Frage, welche Lücke im Leben Orgons Tartuffe mit<br />

seinen gottgefälligen Reden eigentlich zu füllen vermag.<br />

Claudia Bauer leitete von 1999 bis 2004 das Theaterhaus Jena. In den folgenden Jahren inszenierte sie in Halle, Graz und<br />

Schwerin. Derzeit arbeitet sie in Chemnitz, Magdeburg, Heidelberg, Wuppertal und am Schauspiel Hannover. Am SCHAUSPIEL<br />

STUTTGART waren ihre Inszenierungen von Schillers KABALE UND LIEBE, Shakespeares DER STURM, Arthur Millers<br />

AUFERSTEHUNGSBLUES und die Uraufführung VOR DER SINTFLUT der Brüder Presnjakow zu sehen.<br />

»auf dieser welt<br />

hat es die Tugend<br />

immer schwer.«<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!