09.01.2013 Aufrufe

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ePertOIre<br />

2012/2013<br />

aB JetZt von alan ayckbourn<br />

BaB Und sane von rené Zahnd<br />

dIe sCHneeKÖnIgIn nach h. C. andersen<br />

dOn KarlOs von Friedrich schiller<br />

dIe gereCHten von albert Camus<br />

eMIlIa galOttI von Gotthold ephraim lessing<br />

FreY! von Jan Neumann<br />

KasIMIr Und<br />

KarOlIne von ödön von horváth<br />

la FranCe en<br />

tranCe von Dorothea arnold und Jean-Pierre barraqué<br />

nICHts sCHÖneres von oliver bukowski<br />

rOMeO Und JUlIa von william shakespeare<br />

trOPFen aUF<br />

HeIsse steIne von rainer werner Fassbinder<br />

WInterreIse von elfriede Jelinek<br />

WIr sInd VIele Und<br />

reIten OHne PFerd von Martin heckmanns<br />

themenabo<br />

der garten der lüste<br />

Sie sehen vier zentrale Inszenierungen zum Spielzeitthema und erhalten vor jeder Vorstellung eine exklusive Einführung<br />

durch den Intendanten und unsere Dramaturgen und Dramaturginnen.<br />

tartUFFe von Molière<br />

das leben ein traum von Pedro Calderón de la Barca<br />

angst reIst MIt von Sibylle Berg<br />

grOsses Fressen Theaterprojekt von Volker Lösch und Beate Seidel<br />

themenreihe<br />

der garten der lüste<br />

Der »Garten der Lüste« hing in einem der Unterhaltung dienenden Schloss, dessen kunstsinniger Besitzer durchaus<br />

einen Hang zum Kuriosen hatte. Im Rahmen höfischer Feste fand hier auch ein Bett für 50 Gäste Verwendung.<br />

Prof. Nils Büttner, der an der Akademie für Bildende Künste <strong>Stuttgart</strong> lehrt, wird gemeinsam mit uns eine Veranstaltungsreihe<br />

gestalten, in der wir den Rätseln von Boschs Triptychon nachgehen.<br />

sCHaUsPIel stUttgart OnlIne<br />

Aktuelle Informationen finden Sie immer unter www.schauspiel-stuttgart.de<br />

Hier können Sie sich auch unseren Newsletter bestellen, der ca. zwei Mal im Monat über das aktuelle Programm informiert.<br />

Sind Sie schon mit uns »befreundet«? Hier finden Sie unsere Facebook-Seite:<br />

www.facebook.com/schauspielstuttgart<br />

die schauspielcard<br />

Für preisbewusste Theaterenthusiasten: Für 70 € erhalten Sie ein Kalenderjahr lang 50% Ermäßigung in allen<br />

Preisgruppen und Spielstätten des Schauspiels. Mit der schauspielcard+ für 100 € können Sie bis zu zwei ermäßigte<br />

Karten pro Vorstellung erwerben.<br />

ihr Vorteil: Bereits einen Tag vor dem Vorverkaufsbeginn können schauspielcard-Besitzer an der Theaterkasse<br />

sowie über den telefonischen Service Karten für Repertoirevorstellungen erwerben. Für Ihre Planung erhalten Sie<br />

kostenfrei den Monatsspielplan per Post. Weitere Informationen sowie das Bestellformular erhalten Sie an der Theaterkasse<br />

und auf unserer Internetseite.<br />

110 Schauspiel <strong>Stuttgart</strong> 12/13 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!