09.01.2013 Aufrufe

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ermäßigungen<br />

Kinder bis 14 Jahren in Begleitung Erwachsener erhalten<br />

eine Ermäßigung in Höhe von 50% in bestimmten Preisgruppen.<br />

Schüler, Studierende sowie Personen im Freiwilligen Sozialen<br />

Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst (bis 30 Jahre)<br />

erhalten Karten zum ermäßigten Preis (bei Vorlage des<br />

amtlichen Ausweises):<br />

10 € im Opernhaus<br />

7 € in der Liederhalle und in weiteren Spielstätten<br />

Im Vorverkauf in folgenden Preisgruppen in begrenzter<br />

Platzanzahl:<br />

Opernhaus: 7 und 8<br />

Schauspiel (Spielort noch offen): 4<br />

Liederhalle: 4 bis 6<br />

An der Abendkasse, unmittelbar vor Vorstellungs beginn,<br />

auf allen Plätzen!<br />

Schwerbehinderte erhalten Ermäßigung in bestimmten<br />

Preisgruppen. Für Schauspielaufführungen gilt diese<br />

Regelung auch für arbeitslose Besucher (jeweils gegen<br />

Vorlage des amtlichen Ausweises).<br />

Bei Premieren, Gastspielen und Sonderveranstaltungen<br />

sowie im Online-Verkauf können Ermäßigungen ausgeschlossen<br />

werden.<br />

uni@staatstheater<br />

Über uni@staatstheater können Studierende ermäßigte<br />

Karten online buchen. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung<br />

mit Studienbescheinigung im Internet erforderlich.<br />

Je Vorstellung können bis zu zwei Karten gebucht werden, so<br />

lange der Vorrat reicht. Beim Besuch der Vorstellung ist am<br />

Einlass für jede ermäßigte Karte ein gültiger amtlicher Ausweis<br />

(Studierende bis 30 Jahre) vorzuzeigen. Darüber hinaus<br />

gelten die obenstehenden Ermäßigungsbedingungen.<br />

Außerdem ermöglicht uni@staatstheater den Zugang zu<br />

Sonderaktionen wie Probenbesuchen, Partys und Sonderkontingenten.<br />

Weitere Informationen zu Anmeldung und<br />

Buchung unter www.staatstheater-stuttgart.de<br />

<strong>Die</strong> Schauspielcard<br />

Unser Angebot für preisbewusste Theaterenthusiasten<br />

und alle, die ein außergewöhnliches Geschenk suchen.<br />

Für einmalig 70 € erhalten Sie ein Jahr lang 50% Ermäßigung<br />

in allen Preisgruppen und Spielstätten des Schauspiels.<br />

Bei der Schauspielcard+ für 100 € können Sie bis zu zwei<br />

ermäßigte Karten pro Vorstellung erwerben.<br />

Ihr Vorteil: Bereits einen Tag vor dem Vorverkaufsbeginn<br />

können Schauspielcard-Besitzer an der Theaterkasse, sowie<br />

über den telefonischen Service Karten für Repertoirevorstellungen<br />

erwerben. Für Ihre Planung erhalten Sie kostenfrei<br />

den Monatsspielplan per Post.<br />

Mit Beginn des regulären Vorverkaufs für eine Vorstellung<br />

können Sie auch im Internet Karten mit der Schauspielcard-<br />

Ermäßigung bestellen.<br />

<strong>Die</strong> Schauspielcard und Schauspielcard+ sind personengebunden,<br />

bei der Schauspielcard+ kann eine Begleitperson<br />

frei gewählt werden. Von der Ermäßigung ausgenommen<br />

sind Premieren, Gastspiele und Sonderveranstaltungen<br />

sowie Plätze der Preisgruppe 5. <strong>Die</strong> ermäßigte Eintrittskarte<br />

ist nur in Verbindung mit der Schauspielcard gültig. <strong>Die</strong>se<br />

ist beim Besuch der Vorstellung vorzuzeigen.<br />

Das Bestellformular erhalten Sie an der Tageskasse<br />

und unter www.staatstheater-stuttgart.de<br />

Bitte stellen Sie uns ein aktuelles Passbild zur Verfügung.<br />

Hinweise zum Kartenvorverkauf<br />

Bestellte Karten bleiben in der Regel bis 14 Tage vor<br />

der Vorstellung reserviert. Bezahlte Karten senden wir<br />

Ihnen gerne gegen eine Service kostenpauschale zu oder<br />

hinterlegen sie an der Abend kasse. Bei Versand Ihrer Karten<br />

können wir leider keine Haftung übernehmen.<br />

Für Gruppenbestellungen gelten abweichende Regelungen.<br />

Bitte überprüfen Sie unmittelbar nach Erhalt der Karten<br />

Datum, Anzahl und Preis der Karten. Spätere Reklamationen<br />

können nicht anerkannt werden. Zur Zahlung bei telefonischer<br />

oder schriftlicher Bestellung und im Online-Verkauf<br />

erteilen Sie uns bitte eine Abbuchungser mächtigung oder<br />

weisen Sie eine Zahlung per Kreditkarte an.<br />

Eintrittskarten können weder zurückgenommen noch umgetauscht<br />

werden.<br />

Umbesetzungen sowie Fälle von höherer Gewalt (Verkehrssituation,<br />

Krankheit, Streik, Witterung u.ä.) begründen<br />

ebenfalls kein Umtausch- und Rücknahme recht. Ersatz<br />

für verfallene Karten kann nicht geleistet werden. Bei Weiterverkauf<br />

von Karten zu höheren Preisen behalten sich die<br />

<strong>Staatstheater</strong> <strong>Stuttgart</strong> rechtliche Schritte vor.<br />

Weitere Informationen zum Kartenvorverkauf finden Sie in<br />

unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Internet<br />

oder in der Theaterkasse.<br />

Freie Fahrt ins Theater<br />

Am Tag der Vorstellung gilt die Eintrittskarte als Fahrschein<br />

(2. Klasse) in den Verkehrsmitteln des VVS: drei Stunden vor<br />

Beginn der Veranstaltung zur Fahrt zum Veranstaltungsort<br />

und nach Vorstellungsende zur Rückfahrt (auch in den<br />

Nachtbussen). <strong>Die</strong>se Berechtigung kann nicht übertragen<br />

werden; es gelten die Beförderungsbedingungen des Verkehrs-<br />

und Tarifverbundes <strong>Stuttgart</strong> (VVS).<br />

Übertitel<br />

Bei zahlreichen Opernvorstellungen im Opernhaus bieten<br />

wir Ihnen Übertitel in deutscher Sprache. <strong>Die</strong> entsprechenden<br />

Hinweise finden Sie im Monatsspielplan sowie unter<br />

www.staatstheater-stuttgart.de<br />

Auf Grund baulicher Gegebenheiten sind die Übertitel von<br />

einzelnen Plätzen aus nicht zu sehen. Bitte erkundigen<br />

Sie sich unter 0711 . 20 20 90 nach eventuellen Beeinträchtigungen.<br />

Telefonische Programmansage<br />

mit Karteninformation<br />

Spielstätten von Oper und Ballett und Liederhalle<br />

0711 . 197 03<br />

Spielstätten des Schauspiels<br />

0711 . 197 04<br />

Sichteinschränkungen<br />

Auf Grund baulicher Gegebenheiten oder inszenierungsbedingt<br />

sind Einschränkungen der Sicht von bestimmten<br />

Plätzen aus möglich. Bitte erkundigen Sie sich unter<br />

0711 . 20 20 90 nach eventuellen Beeinträchtigungen.<br />

Theatershop<br />

Hier erhalten Sie Programmhefte, Merchan disingartikel,<br />

CDs und DVDs zu unseren Produktionen sowie viele<br />

Geschenkideen rund um Oper, Ballett und Schauspiel.<br />

Sie finden den Theatershop in der Theaterkasse:<br />

Theaterkasse, Königstr. 1B (Theaterpassage)<br />

70173 <strong>Stuttgart</strong>, Telefon 0711. 20 32 223<br />

Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr<br />

Nach den Theaterferien ist der Theatershop ab 10. September<br />

2012 wieder geöffnet. Bei Vorstellungen im Opernhaus<br />

erhalten Sie eine Auswahl der Artikel auch an den jeweiligen<br />

Verkaufsständen.<br />

Geschenkgutscheine<br />

Geschenkgutscheine können Sie telefonisch oder schriftlich<br />

sowie unter www.staatstheater-stuttgart.de bestellen oder<br />

direkt in der Theaterkasse kaufen.<br />

Service<br />

Publikationen<br />

Möchten Sie den Monatsspielplan, das Journal oder das<br />

Schauspielleporello regelmäßig beziehen?<br />

Dann schreiben Sie an:<br />

<strong>Die</strong> <strong>Staatstheater</strong> <strong>Stuttgart</strong> - Publikationen -<br />

Postfach 10 43 45, 70038 <strong>Stuttgart</strong><br />

publikationen@staatstheater-stuttgart.de<br />

Nach Eingang des Rechnungsbetrages per Lastschriftverfahren<br />

(je Publikation 10 €) erhalten Sie den Monatsspielplan<br />

und das Schauspielleporello (10 Ausgaben) bzw. das Journal<br />

(4 Ausgaben) für ein Jahr per Post zugesandt. (BW Bank:<br />

Kontonummer 2 056 557, BLZ 600 501 01).<br />

Unsere Abonnenten erhalten den Monatsspielplan automatisch<br />

und kostenfrei zugesandt.<br />

Führungen<br />

An über 300 Abenden im Jahr hebt sich der Vorhang an den<br />

<strong>Staatstheater</strong>n für Oper, Schauspiel oder Ballett – und die<br />

Künstler stehen im Rampenlicht. Doch was geschieht im<br />

Theater eigentlich tagsüber, und wie entsteht eine große<br />

Bühnenproduktion?<br />

Lernen Sie einen der größten Theater betriebe Europas aus<br />

einer neuen Per spektive kennen!<br />

Termine für öffentliche Führungen finden Sie in unserem<br />

Monatsspielplan oder auf unserer Homepage unter<br />

www.staatstheater-stuttgart.de<br />

Gruppenführungen können Sie buchen unter<br />

fuehrungen@staatstheater-stuttgart.de, 0711 . 20 32 644<br />

Kostümverkauf<br />

Im theatereigenen Fundusladen stehen Kostüme, Stoffe und<br />

Accessoires zum Verkauf. Das Angebot verändert sich über<br />

das Jahr, je nachdem, was der Fundus entbehren kann.<br />

Kostümverkauf im Zentrallager der <strong>Staatstheater</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

Zuckerfabrik 19, 70376 <strong>Stuttgart</strong> Bad Cannstatt<br />

Anfahrt: Bus 56, Haltestelle Bottroper Straße<br />

Öffnungszeiten<br />

Jeden ersten Samstag im Monat 10 bis 14 Uhr, außer in den<br />

Theaterferien (Sommerferien) und an Feiertagen.<br />

Förderverein<br />

Der Förderverein der <strong>Staatstheater</strong> <strong>Stuttgart</strong> e.V. unterstützt<br />

Projekte aller drei Sparten Oper, Ballett und Schauspiel. Bei<br />

Interesse an einer Mitgliedschaft sowie für weitere Informationen<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

Förderverein der <strong>Staatstheater</strong> <strong>Stuttgart</strong> e.V.<br />

Am Hauptbahnhof 2, 70173 <strong>Stuttgart</strong><br />

0711 . 12 43 41 35<br />

info@foerderverein-staatstheater-stgt.de<br />

www.foerderverein-staatstheater-stgt.de<br />

128 Spielzeit 12/13 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!