09.01.2013 Aufrufe

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

matthias hölle (BASS):<br />

KOMTUR, TITUREL<br />

roland braCht (BASS): OROVESO,<br />

MANGEMANCHE, SARASTRO, DOKTOR,<br />

TRUFFALDIN<br />

motti kastón (BARITON):<br />

LEPORELLO, SPRECHER, ALESSIO<br />

gergely németi (TENOR): DON OTTAVIO,<br />

ACHILL, TAMINO, ANDRES, ISMAEL<br />

helene sChneiderman (MEZZOSOPRAN):<br />

PRINZ ORLOFSKy, FRäULEIN STUHLá, TERESA<br />

simone sChneider (SOPRAN): ROSALINDE,<br />

DONNA ANNA, GUTRUNE<br />

begleitveranstaltungen<br />

opernstudio<br />

komponisten-<br />

WoChenenden<br />

Oper <strong>Stuttgart</strong> 12/13<br />

zu allen vorstellungen und konzerten finden einführungen statt, für Opern-<br />

vorstellungen und Sinfoniekonzerte 45 min vor Beginn, für Liedprogramme und<br />

Kammerkonzerte 30 min vor Beginn.<br />

einführungsmatineen im Opernhaus mit Mitwirkenden der Produktion geben<br />

vor jeder Premiere Gelegenheit, Informationen über das Stück und seine szenische<br />

und musikalische Realisierung zu erhalten.<br />

In nach(t)gesprächen im Anschluss an einige Vorstellungen jeder Neuproduktion<br />

sowie ausgewählte weitere Vorstellungen stehen Ihnen Mitwirkende und das<br />

Leitungsteam Rede und Antwort.<br />

Den 100. Geburtstag des Littmannbaus im Jahr 2012 feiern wir mit ausstellungen<br />

und einem Jubiläumskonzert am 30. September 2012 (vgl. auch S. 40).<br />

Andrea Moses diskutiert in talk im elfenbeinturm mit Gästen aus Politik, Wirtschaft<br />

und Wissenschaft, Künstlerkollegen und anderen Persönlichkeiten im<br />

Anschluss an eine Vorstellung über Themen der jeweiligen Inszenierung.<br />

Vor der Premiere einer Neuproduktion laden wir zu einer öffentlichen probe ein,<br />

bei der Sie Regie und Ensemble bei der szenischen Arbeit beobachten können.<br />

Das opernstudio stuttgart bietet hochbegabten jungen Sängern am Beginn ihrer<br />

beruflichen Laufbahn die Möglichkeit, erste professionelle Erfahrungen an einem<br />

großen Repertoirehaus zu sammeln. Neben regelmäßigem Unterricht sind sie in<br />

den Probenprozess unserer Opernproduktionen fest eingebunden, übernehmen<br />

kleinere bis mittlere Partien auf der Bühne und erarbeiten sich größere Partien<br />

als Cover. Höhepunkte sind Meisterklassen mit international renommierten Sängern.<br />

In Zusammenarbeit mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst <strong>Stuttgart</strong>. Das Projekt<br />

wird ermöglicht durch die Schwabengarage AG – Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland.<br />

Zwei Komponisten-Wochenenden geben auch in dieser Spielzeit wieder die Möglichkeit,<br />

ein thematisch verdichtetes Musiktheater-Wochenende zu erleben. Das<br />

(verlängerte) Wochenende vom 13. bis 15. Oktober 2012 steht unter dem Titel<br />

Strauss in <strong>Stuttgart</strong> und bietet in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Hochschule<br />

für Musik und Darstellende Kunst <strong>Stuttgart</strong> und der Gesellschaft für Musikgeschichte<br />

in Baden-Württemberg Konzerte, Vorträge, eine Ausstellung und eine<br />

Filmvorführung anlässlich der Uraufführung der Ariadne auf Naxos vor hundert<br />

Jahren im <strong>Stuttgart</strong>er Littmannbau. Und vom 17. bis 21. Juli 2013 begeben wir uns<br />

im Rahmen einer »Russischen Woche« mit Edison Denisov in das Spannungsfeld<br />

von russischer Avantgarde und russischer Tradition.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!