09.01.2013 Aufrufe

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

UraUF - Die Staatstheater Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schauspiel JUng<br />

extra für junge leute<br />

der JUgendClUB<br />

lust die Perspektive zu wechseln? Grenzen auszuloten? Neues auszuprobieren?<br />

Sich und andere kennenzulernen? Dann seid ihr hier richtig: Der Jugendclub richtet sich an alle Spielwütigen im Alter<br />

von 15 bis 25 Jahren, die Lust haben, gemeinsam mit einer eigenen Produktion die Bühne zu erobern. In wöchentlichen<br />

Treffen lernen wir uns kennen, werden zu einem Ensemble, improvisieren Szenen, loten körperliche und stimmliche<br />

Möglichkeiten aus und entwickeln zum Spielzeitthema unter Einbezug eigener Ideen und Texte ein gemeinsames Stück,<br />

das dann am schauspiel stuttgart uraufgeführt wird.<br />

Für die neue Jugendclub-Produktion in der Spielzeit 2012/2013 werden noch Spieler/innen gesucht. Neugierige<br />

sind herzlich zu einem ersten Treffen am Mittwoch, 26. september 2012, 18–21 Uhr eingeladen (Treffpunkt<br />

Bühnenpforte Schauspielhaus).<br />

das JUnge aBO<br />

Wer gerne mit Gleichgesinnten ins Theater geht, der sollte sich dieses Angebot nicht entgehen lassen.<br />

Das junge abo bietet Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren mit sechs festen Vorstellungsterminen einen differenzierten<br />

Einblick in den Spielplan der Spielzeit 2012/2013 des schauspiel stuttgart.<br />

dIe JUnge Presse<br />

Wir suchen junge »Kritiker« und »Kritikerinnen«, die Lust und Zeit haben, sich Inszenierungen anzusehen und zu<br />

beurteilen. <strong>Die</strong> Junge Presse besucht regelmäßig die Vorstellungen im schauspiel stuttgart. In ihren Rezensionen, die<br />

auf unserer Homepage veröffentlicht werden, spiegeln sich die Sichtweisen junger Menschen auf unseren Alltag und<br />

unsere Gesellschaft sowie auf die künstlerische Arbeit eines Theaters.<br />

Unsere angebote für schüler und lehrer<br />

BeI Uns IM tHeater …<br />

lehrersichtproben: Lehrerinnen und Lehrer können sich kostenlos eine Haupt- oder Generalprobe ansehen,<br />

um sich vor dem Aufführungsbesuch ein Bild der Inszenierung zu machen.<br />

Führungen: Im Zusammenhang mit einem Theaterbesuch können Schulklassen einen Blick hinter die Kulissen<br />

werfen und sich über die verschiedenen Abläufe und Berufe am Theater informieren.<br />

einführungen: Vor Ihrem Vorstellungsbesuch informieren wir Sie gerne über die AutorInnen der Stücke, die<br />

Besonderheiten der Texte, die RegisseurInnen und deren Inszenierungskonzepte.<br />

Nachgespräche: Regelmäßig finden nach den Vorstellungen Nachgespräche im Foyer der jeweiligen Spielstätte<br />

statt. <strong>Die</strong> SchauspielerInnen und DramaturgInnen freuen sich auf den Austausch mit Ihnen.<br />

Patenklassen: Schulklassen können Paten für eine Inszenierung werden und sich von den Proben bis zur<br />

Premiere mit den Inszenierungsbeteiligten über Themen und Ästhetik der Inszenierung austauschen.<br />

BeI IHnen In der sCHUle …<br />

Fachkonferenzbesuche: Gerne informieren wir Sie und Ihr gesamtes Kollegium über die Inszenierungen der<br />

Spielzeit 2012/2013.<br />

spielpraktische Vorbereitung: Wenn Sie einen Aufführungsbesuch planen, bereiten wir Ihre Klasse gerne<br />

spielerisch darauf vor, bauen Berührungsängste ab und nähern uns dem Inhalt der Inszenierung.<br />

lehrermaterialien: Zur Vorbereitung des Vorstellungsbesuchs im schauspiel stuttgart können Sie sich gerne<br />

Hintergrundinformationen zu unseren Inszenierungen von unserer Internetseite herunterladen.<br />

erste hilfe: Für Theater-AGs und Literatur & Theater-Kurse stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Vom geeigneten<br />

Stück über Spielübungen bis hin zum Probenbesuch und konstruktiver Beratung – wir helfen gern!<br />

tHeater MaCHt sCHUle – PrOJeKttag Für leHrer Und sCHüler<br />

Auch in der Spielzeit 2012/2013 werden wir wieder Projekttage mit verschiedenen Workshops anbieten, die<br />

von der Dramaturgie und der Theaterpädagogik geleitet werden. LehrerInnen und SchülerInnen sind herzlich<br />

eingeladen, in praktischer Erprobung andere Sichtweisen auf Literatur und Theater kennenzulernen und einen<br />

differenzierten Einblick in die Produktionen der Spielzeit 2012/2013 zu bekommen.<br />

Der erste Projekttag findet am <strong>Die</strong>nstag, 25. september 2012 statt.<br />

Kontakt<br />

schauspiel stuttgart Theaterpädagogik<br />

Daniela Urban<br />

oberer schloßgarten 6<br />

70173 stuttgart<br />

daniela.urban@staatstheater-stuttgart.de<br />

IMPUls Musiktheatertanz<br />

In diesem Projekt für ausgewählte Grund- und hauptschulen nähern sich Klassen auf spielerische Weise den<br />

Themen einer Inszenierung. Unter theaterpädagogischer Anleitung probieren sie acht Wochen lang Figuren und<br />

Situationen aus, erfinden eigene Szenen und experimentieren mit Spielweisen. Schließlich besuchen sie die Vorstellung<br />

im Schauspiel und präsentieren ihre Arbeitsergebnisse auf der Bühne.<br />

Außerdem findet vom 30. Januar bis 1. Februar 2013 die Lehrerfortbildung »Musik, Theater, Tanz und Persönlichkeitsentwicklung<br />

an der Schule« in Zusammenarbeit mit der Akademie Schloss Rotenfels statt.<br />

Informationen und Bewerbung: jule.koch@staatstheater-stuttgart.de<br />

iMPUls MusikTheaterTanz wird vom Kultusministerium empfohlen und von der Robert Bosch Stiftung sowie dem<br />

Förderverein der <strong>Staatstheater</strong> <strong>Stuttgart</strong> e.V. finanziell gefördert.<br />

theater.komm<br />

Im Rahmen einer Partnerschaft mit <strong>Stuttgart</strong>er Schulen bietet theater.komm die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche<br />

der Klassenstufen 5 bis 8 nachhaltig mit der künstlerischen Vielfalt von Oper, Ballett und Schauspiel vertraut zu machen.<br />

Eine Kooperation der Oper <strong>Stuttgart</strong> / Junge Oper, des schauspiel stuttgart, der John Cranko Schule und des JES /<br />

Junges Ensemble <strong>Stuttgart</strong> mit Partnerschulen aus der Region <strong>Stuttgart</strong>.<br />

Weitere Informationen zu diesem Projekt: silke.duregger@staatstheater-stuttgart.de<br />

112 Schauspiel <strong>Stuttgart</strong> 12/13 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!