09.01.2013 Aufrufe

Bericht des Rechnungshofes - Der Rechnungshof

Bericht des Rechnungshofes - Der Rechnungshof

Bericht des Rechnungshofes - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bi– und multilaterale<br />

Zusammenarbeit<br />

Gemeinsame<br />

Prüfungstätigkeit<br />

Vorträge von<br />

RH–Mitarbeitern<br />

<strong>Der</strong> RH bringt seine Erfahrungen im Kerngeschäft <strong>des</strong> Prüfens und<br />

Beratens international ein, um damit weltweit die öffentliche Finanzkontrolle<br />

zu stärken. Er nutzt die Erfahrungen von anderen ORKB und<br />

Partnerorganisationen, um die eigenen Aufgaben durch externen Vergleich<br />

und Wissenstransfer qualitativ besser zu erfüllen. Dazu steht der<br />

RH mit ausländischen ORKB in bi– bzw. multilateralen Beziehungen<br />

und pflegt — neben der Durchführung gemeinsamer bzw. koordinierter<br />

Prüfungen — auch einen fachbezogenen Gedankenaustausch. In diesem<br />

Zusammenhang sind insbesondere hervorzuheben:<br />

Gemeinsam abgestimmte (koordinierte) Prüfungen sind eine besondere<br />

Form der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit zwischen den ORKB,<br />

weil diese eine internationale, gesamthafte Sichtweise ermöglichen<br />

und Rückschlüsse auf nationale Agenden zulassen.<br />

Besonders hervorzuheben ist 2010 das im Rahmen <strong>des</strong> XX. INCOSAI<br />

abgeschlossene globale Prüfungsprojekt zum Thema Klimaschutz, an<br />

dem neben dem RH weitere 13 ORKB aus fünf Kontinenten (Kanada<br />

(Leitung), Australien, Brasilien, Estland, Finnland, Griechenland,<br />

Indonesien, Norwegen, Polen, Slowenien, Südafrika, dem Vereinigten<br />

Königreich und den USA) teilgenommen haben.<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong> RH haben im Rahmen ihrer Bemühungen um eine Stärkung<br />

der Finanzkontrolle auf internationaler Ebene im Jahr 2010 eine<br />

Reihe von Fachvorträgen gehalten, die im Folgenden beispielhaft dargestellt<br />

werden:<br />

Im Rahmen eines Besuchs von Vertretern <strong>des</strong> Finanzausschusses der<br />

Schweizer Bun<strong>des</strong>versammlung gemeinsam mit dem Direktor der Eidgenössischen<br />

Finanzkontrolle im April 2010 präsentierte der RH nicht<br />

nur seinen Tätigkeitsbereich, sondern auch die Arbeit der INTOSAI.<br />

Anlässlich eines im Parlament auf Einladung der Nationalratspräsidentin<br />

im Juni 2010 stattgefundenen Nord–Süd–Dialogs mit Themenschwerpunkt<br />

„Mosambik“ berichtete der RH insbesondere über die<br />

Arbeit der INTOSAI zum Ausbau der Sachkompetenz.<br />

Anlässlich <strong>des</strong> Aufenthalts von Parlamentsabgeordneten aus Bhutan<br />

und Nepal in Wien im Juli und August 2010 hielten Mitarbeiter <strong>des</strong> RH<br />

Vorträge über Struktur und Arbeitsweise <strong>des</strong> RH sowie der INTOSAI.<br />

Im Rahmen eines Studienaufenthaltes einer Delegation <strong>des</strong> Direktorats<br />

für Wirtschaftsplanung aus Bosnien–Herzegowina informierte der<br />

108 Kärnten 2010/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!