09.01.2013 Aufrufe

Bericht des Rechnungshofes - Der Rechnungshof

Bericht des Rechnungshofes - Der Rechnungshof

Bericht des Rechnungshofes - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peer Review <strong>des</strong> Österreichischen<br />

<strong><strong>Rechnungshof</strong>es</strong> – Abschlussbericht<br />

Personalgewinnung<br />

und -entwicklung<br />

Beschlussfassung zu. Veränderungen durch das Bun<strong>des</strong>finanzministerium<br />

sind im Budgetentwurf nicht erkennbar. <strong>Der</strong> Präsident <strong>des</strong> RH<br />

kann bei den parlamentarischen Beratungen zu etwaigen Kürzungen<br />

am Budgetentwurf Stellung nehmen. Mit Blick auf die finanzielle Unabhängigkeit<br />

<strong>des</strong> RH empfehlen die Peers, auf eine gesetzliche Regelung<br />

hinzuwirken, die sicherstellt, dass nur das Parlament den Budgetentwurf<br />

<strong>des</strong> RH ändern darf.<br />

Mit seiner Buchführung beauftragt der RH regelmäßig eine Agentur,<br />

die hierfür SAP–Software verwendet. Eine externe Prüfung <strong>des</strong> jährlichen<br />

Rechnungsabschlusses und <strong>des</strong> Finanzgebarens <strong>des</strong> RH findet<br />

nicht statt. Die Peers empfehlen dem RH, eine jährliche Prüfung seiner<br />

Rechnung und der Rechtmäßigkeit seiner Verwaltungstätigkeit in den<br />

Bereichen Finanzen, Beschaffung und Personal einzuführen. Durchführen<br />

könnte diese Prüfung eine externe und unabhängige Revisionsstelle<br />

aus dem Kreis der INTOSAI. Das Ergebnis sollte veröffentlicht<br />

werden.<br />

<strong>Der</strong> RH legt großen Wert auf die gezielte Auswahl seines Personals.<br />

In mehrstufigen Verfahren werden Bewerberinnen und Bewerber aufgrund<br />

ihrer Fach–, Methoden– und Sozialkompetenz ausgewählt. Nach<br />

Überzeugung der Peers erfolgt die Personalauswahl professionell und<br />

in Übereinstimmung mit internationalen Standards. Indikatoren dafür<br />

sind vor allem die guten Befragungswerte bei Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern zur Identifikation mit dem RH, zum Engagement für ihn<br />

und zur affektiven Bindung.<br />

Besondere Bedeutung misst der RH der Anerkennung von Leistungen<br />

seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei. Zur Personal– und Organisationsentwicklung<br />

bietet er ein jährliches Bildungsprogramm mit mehr<br />

als 60 Kursen und Workshops an. Im Jahr 2005 führte er einen MBA–<br />

Lehrgang in öffentlicher Finanzkontrolle auf universitärem Niveau ein.<br />

Dieser ist Teil der vierjährigen Grundausbildung für alle neuen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter im Prüfungsdienst. Bei der von den Peers<br />

durchgeführten Mitarbeiterbefragung wurde die Zusammenarbeit im<br />

Team sehr gut bewertet. Direkte Vorgesetzte, Arbeitsinhalte und Entwicklungsmaßnahmen<br />

erhielten überdurchschnittliche Noten. Verbesserungspotenziale<br />

zeigten sich bei Arbeitsabläufen/Entscheidungsprozessen,<br />

Eigenverantwortung und Anpassungsfähigkeit.<br />

Nach Überzeugung der Peers stellen die vielfältigen Maßnahmen zur<br />

Personalentwicklung ein hohes Engagement der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter sicher. Die Peers befürworten die unternommenen Schritte<br />

zum Ausbau der Stärken und zur Beseitigung von Schwachstellen, wie<br />

26 Kärnten 2010/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!