09.01.2013 Aufrufe

Bericht des Rechnungshofes - Der Rechnungshof

Bericht des Rechnungshofes - Der Rechnungshof

Bericht des Rechnungshofes - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgabenerfüllung und Organisation der Forstdienste<br />

in den Ländern<br />

Reihe Kärnten 2009/1<br />

Die in den Schutzwaldkonzepten von 1993 für die österreichweite<br />

Sanierung der Schutzwälder für notwendig erachteten Beträge in der<br />

Höhe von insgesamt 1.047 Mill. EUR wurden bis 2006 zu 33 % (rd. 350<br />

Mill. EUR) in Anspruch genommen. In den Bereichen Schutzwaldsanierung,<br />

Borkenkäferbekämpfung sowie Schutz vor Schädigung durch<br />

Wildeinflüsse hat sich der Handlungsbedarf für die Forstdienste erhöht.<br />

Das BMLFUW begann 2007, die für die Aufgaben der Forstdienste notwendigen<br />

Personalressourcen auf Basis objektiver Parameter zu erheben;<br />

diese Analyse stellte eine wesentliche Grundlage für die zukünftige<br />

Ressourcensteuerung dar.<br />

Empfehlung umgesetzt<br />

(1) Sicherstellung einer aus forstfachlicher<br />

Sicht möglichst optimalen<br />

Wahrnehmung der notwendigen<br />

Aufgaben sowie Anwendung einheitlicher<br />

Qualitätsstandards;<br />

Gewährleistung eines in Notfällen<br />

flexiblen Einsatzes <strong>des</strong> Fachpersonals<br />

über Bezirksgrenzen hinaus<br />

(3) Verstärkte Anstrengungen zur Umsetzung<br />

der notwendigen Schutzwaldsanierungsmaßnahmen<br />

(4) Verstärkte Anstrengungen zur Feststellung<br />

flächenhafter Gefährdungen<br />

<strong>des</strong> Bewuchses durch jagdbare Tiere<br />

(5) Zusätzliche Steuerungsmaßnahmen<br />

zum Schutz <strong>des</strong> Wal<strong>des</strong> aufgrund <strong>des</strong><br />

hohen Anteils von Wildverbissschäden<br />

und nötigenfalls Hinwirkung auf<br />

entsprechende gesetzliche Regelungen<br />

(6) Vermehrte Ressourcen im Bereich<br />

Waldschutz aufgrund <strong>des</strong> hohen<br />

Anteils <strong>des</strong> durch Borkenkäfer bedingten<br />

Schadholzes sowie der durch<br />

Wetter– und Klimaereignisse erwarteten<br />

Zunahme der Käferschäden<br />

Nachgefragt<br />

Umsetzung<br />

zugesagt offen<br />

Kärnten 2010/8 83<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!