14.01.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2008/1 N A C H W E I S E JANUAR 21<br />

Oper in 3 Akten<br />

Holdes Mädchen, sieh mein Leiden<br />

Quartett Gilda – Magdalena – Herzog von<br />

Mantua – Rigoletto<br />

Komponist: Giuseppe Verdi<br />

Text/Autor: Francesco Maria Piave<br />

Felicie Hüni-Mihacsek, S – Gilda; Emmi<br />

Leisner, A – Magdalena; Helge Rosvaenge, T<br />

– Herzog von Mantua; Theodor Scheidl, B –<br />

Rigoletto<br />

Orchester der Staatsoper Berlin<br />

Julius Prüwer<br />

1928 · <strong>DRA</strong> Wiesbaden B003112957 4'05<br />

Samson und Dalila, op 47 (Oper in 3 Akten<br />

Die Sonne, sie lachte<br />

Arie der Dalila<br />

Komponist: Camille Saint-Saëns<br />

Text/Autor: Ferdinand Lemaire; Richard Pohl<br />

Emmi Leisner, A – Dalila<br />

Orchester<br />

1928 · <strong>DRA</strong> Wiesbaden B003116049 4'26<br />

Oper in 3 Akten<br />

Einsam, wachend in der Nacht<br />

Brangänes Warnung<br />

Komponist: Richard Wagner<br />

Text/Autor: Richard Wagner<br />

Emmi Leisner, A – Brangäne<br />

Orchester der Staatsoper Berlin<br />

1928 · <strong>DRA</strong> Wiesbaden B003116065 4'20<br />

50. Jahrestag<br />

� UA La terra e la compagna<br />

(für Sopran, Tenor, Frauenchor und Orchester)<br />

von Luigi Nono<br />

für Sopran, Tenor, Frauenchor und Orchester<br />

Komponist: Luigi Nono<br />

Text/Autor: Cesare Pavese<br />

Ilse Hollweg, S; Helmut Krebs, T<br />

Chor des Norddeutschen Rundfunks Hamburg<br />

Sinfonieorchester des Norddeutschen<br />

Rundfunks Hamburg<br />

Hans Rosbaud<br />

Uraufführung<br />

Konzertmitschnitt<br />

13.1.1958 · <strong>DRA</strong> Wiesbaden B007369453 8'45<br />

10. Todestag<br />

� Flämig, Martin • Chorleiter<br />

* 19. August 1913 in Aue (D)<br />

† 13. Januar 1998 in Dresden (D)<br />

Gespräch mit Martin Flämig, der als 26.<br />

Kreuzkantor im Frühjahr 1971 den Dresdner<br />

Kreuzchor als Nachfolger von Rudolf Mauersberger<br />

übernahm / (O-Ton) Martin Flämig:<br />

lebendige Pflege des Vokalschaffens<br />

von Heinrich Schütz durch den Dresdner<br />

Kreuzchor / Amt des Kreuzkantors und<br />

Grundsätze der musikalischen Ausbildung /<br />

seine künstlerischen Tätigkeiten in der<br />

Schweiz / Förderung des Schaffens von Willy<br />

Burkhard u.a. mit der DDR-Erstaufführung<br />

seines Oratoriums »Das Gesicht Jesajas« /<br />

Stellungnahme zur westlichen Pressemitteilung<br />

»SED-Druck auf Flämig« / Aufnahmebedingungen<br />

und Ausbildung an der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!