14.01.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2008/1 N A C H W E I S E JANUAR 27<br />

Sondertagung zur Debatte über den Beitritt<br />

der DDR zur BRD<br />

Darin u.a. Gregor Gysi mit einer Erklärung<br />

zum Abstimmungsergebnis: »Frau Präsidentin,<br />

das Parlament hat soeben nicht mehr<br />

und nicht weniger als den Untergang der<br />

Deutschen Demokratischen Republik zum 3.<br />

Oktober 1990 (Jubel, Beifall) beschlossen. Ich<br />

bedaure, dass die Beschlussfassung im Hauruck-Verfahren<br />

über einen Änderungsantrag<br />

geschehen ist und keine würdige Form –<br />

ohne Wahlkampftaktik – gefunden hat ... Ich<br />

bedaure, dass der Einigungsprozess zum Anschluss<br />

degradiert ist, aber ich bin überzeugt,<br />

es gibt auch neue Chancen...«<br />

Redner: Gregor Gysi (Fraktion der PDS)<br />

22.8.1990<br />

<strong>DRA</strong> Babelsberg B012740702 1’30<br />

Prominente moderieren das DT-64-Programm<br />

Traudel und Gregor Gysi mit lockerer Plauderei<br />

und Titelansagen<br />

Moderator: Gregor Gysi (Politiker PDS, MdB);<br />

N. N.<br />

ESD 20.12.1991<br />

<strong>DRA</strong> Babelsberg B012829315 57'00<br />

Gesprächspartner: Gregor Gysi<br />

Redaktion: Gundi Große<br />

Moderator: Dorothee Dregger<br />

12.3.1995 · WDR 3258765 60'00<br />

Bericht über den 50. Geburtstag von Gregor<br />

Gysi / (O-Ton) Gregor Gysi (0'46–1'10; 1'27–<br />

1'43)<br />

Redner: Gregor Gysi (MdB, PDS)<br />

Reporter: Evelyn Fischer<br />

ESD 16.1.1998 · RB MD0001B 2'40<br />

60. Geburtstag<br />

� Birthler, Marianne • Bundesbeauftragte<br />

für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes<br />

der ehemaligen Deutschen Demokratischen<br />

Republik<br />

* 22. Januar 1948 in Berlin (D)<br />

Marianne Birthler fragt nach der Untersuchung<br />

der Ereignisse in den Tagen und<br />

Nächten nach dem 7. Oktober 1989 / über<br />

die Bildung eines unabhängigen Untersuchungsausschusses<br />

/ Nachdenken über die<br />

Machtfrage erforderlich / Forderung nach<br />

Rehabilitierung und Entschädigung der<br />

Opfer<br />

Redner: Marianne Birthler (Jugendmitarbeiterin<br />

der evangelischen Kirche)<br />

ESD 4.11.1989<br />

<strong>DRA</strong> Babelsberg B012765297 9'04<br />

(O-Ton) Marianne Birthler: Situation in den<br />

Tagen der Maueröffnung in Berlin / Überlagerung<br />

des 9. November als Gedenktag an<br />

die Reichskristallnacht durch den Tag der<br />

Maueröffnung / notwendige Erinnerungsarbeit<br />

an die Judenverfolgung beeinträchtigt /<br />

Erinnerung an die gewaltfreie Befreiung von<br />

den vorausgegangenen Herrschaftsverhältnissen<br />

in der DDR / Appell an Fairness und<br />

für Partnerschaft gegenüber Ausländern in<br />

Deutschland und den Ländern der Dritten<br />

Welt<br />

Text/Autor: Marianne Birthler<br />

Sprecher: Marianne Birthler<br />

ESD 10.11.1991<br />

<strong>DRA</strong> Babelsberg B012720558 9'20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!