14.01.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2008/1 N A C H W E I S E FEBRUAR 57<br />

125. Geburtstag<br />

� Jaspers, Karl • Philosoph, Schriftsteller<br />

* 23. Februar 1883 in Oldenburg (D)<br />

† 26. Februar 1969 in Basel (CH)<br />

Wahrheit, Freiheit, Friede. Preisrede. Drei<br />

Voraussetzungen für eine Friedenspolitik:<br />

1. Kein äußerer Friede ohne den inneren / 2.<br />

Friede allein durch Freiheit / 3. Friede allein<br />

durch Wahrheit / Versäumnisse an Wahrheit<br />

in der Bundesrepublik / »Die Voraussetzung<br />

des Friedens ist die Mitverantwortung eines<br />

jeden durch die Weise seines Lebens in<br />

Wahrheit und Freiheit«<br />

28.9.1958 · <strong>DRA</strong> Wiesbaden B006115279 45'45<br />

Über Leben und Werk von Karl Jaspers / Das<br />

Reich, in dem Jaspers beheimatet ist, liegt<br />

nicht im Jenseits und ist keine Utopie, es ist<br />

von dieser Welt, Vernunft hat es geschaffen<br />

und Freiheit regiert in ihm, es ist das Reich<br />

der humanitas<br />

Redner: Hannah Arendt<br />

28.9.1958 · <strong>DRA</strong> Wiesbaden B006115779 29'15<br />

Herkunft / Kindheit in Norddeutschland / Erfahrung<br />

des Meeres als »Gegenwart des Unendlichen«<br />

/ Verhältnis zum<br />

Universitätsbetrieb (»hat einen sehr eigenartigen<br />

Charakter«) / Die Universität ist »ein<br />

Märchenland«, vom Staate eingerichtet und<br />

vom Staate gewollt; sie spendet Wahrheit<br />

und garantiert Freiheit / Berufung zum Professor<br />

/ Wechsel von der medizinischen zur<br />

philosophischen Fakultät / Beurteilung des<br />

eigenen Lebensweges (»höchst merkwürdiges<br />

Leben«, »Wunder«, Glücksfälle und hilfreiche<br />

Dinge) / Über die drei wichtigsten<br />

Bekanntschaften in seinem Leben: Der Mediziner<br />

und Philosoph Ernst Mayer, dessen<br />

Schwester Gertrud und Max Weber, »der Galilei<br />

der Geisteswissenschaften« / Zur Bedeutung<br />

der Politik in seinem Philosophieren /<br />

»Die Politik ist Gegenstand, der auf den Nägeln<br />

brennt, und das ist erst ganz deutlich<br />

geworden durch den Nationalsozialismus!« /<br />

Leben in der Zeit des Nationalsozialismus /<br />

»Notwendigkeit eines neuen Staates nach<br />

1945: Dann folgte Enttäuschung auf Enttäuschung<br />

bis heute … « / »Es liegt im Geist<br />

selber, dass er die Macht nicht erringt, weil<br />

er nur Geist ist«<br />

Redner: Karl Jaspers<br />

22.2.1968<br />

<strong>DRA</strong> Wiesbaden B008794813 43'18<br />

Darin u.a. mit Ausschnitten aus den FS-Diskussionen<br />

vom 10. 8.1960 (Karl Jaspers und<br />

Thilo Koch)<br />

Die Wiedervereinigung ist irreal, weil der Gedanke<br />

daran sich unweigerlich an den Strukturen<br />

des Bismarck-Staates orientiert /<br />

»Man gründet mit der Wiedervereinigung<br />

ein Recht auf das, was nicht mehr existiert«<br />

/ Es sollte das zentrale Anliegen sein, ein<br />

Höchstmaß an Freiheit in der DDR zu verwirklichen:<br />

»Nur die Freiheit, allein darauf<br />

kommt es an, Wiedervereinigung ist dem<br />

gegenüber gleichgültig«<br />

Redner: Karl Jaspers; Eugen Kogon<br />

14.2.1990<br />

<strong>DRA</strong> Wiesbaden B006612962 60'35<br />

Der Beitrag enthält längere Passagen aus<br />

dem Briefwechsel zwischen Karl Jaspers und<br />

Hannah Arendt.<br />

Text/Autor: Heiner Noske<br />

Sprecher: N. N.<br />

ESD 29.9.1991<br />

<strong>DRA</strong> Babelsberg B012710868 53'44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!