14.01.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2008/1 N A C H W E I S E JANUAR 37<br />

Zeitgenossen berichten, wie sie diesen Tag<br />

erlebten bzw. überlebten<br />

O-Ton Hans Luther (ehemaliger Reichskanzler,<br />

damals Reichsbankpräsident, danach<br />

Botschafter in Washington): Erinnert sich,<br />

wie am besagten Tag SA-Männer in das<br />

Reichsbankgebäude eindrangen und unter<br />

Anwendung von Gewalt die Hakenkreuzflagge<br />

hissten / Unterredung mit dem Reichskanzler<br />

Adolf Hitler / aufgrund des<br />

internationalen Status der Reichsbank durften<br />

dort keine anderen Flaggen als die international<br />

anerkannte Schwarz-rot-goldene<br />

gehisst werden / am nächsten Morgen wurde<br />

das Hakenkreuz in der Reichsbank nicht<br />

mehr gehisst / O-Ton Rudolf Amelunxen<br />

(sieben Monate zuvor als Regierungspräsident<br />

in Münster abgesetzt, derzeit NRW-Justizminister,<br />

Zentrumspartei): hielt sich am<br />

besagten Tag in Köln auf, wo er sich immer<br />

sicherer vor den Nazis fühlte als in Münster /<br />

viele Gerüchte über das Treffen Hitlers mit<br />

von Papen und seiner Unterstützung durch<br />

Bankiers und Großindustrielle / nachmittags<br />

verkündeten Plakatankleber die Ernennung<br />

Hitlers zum Reichskanzler, Trupps von Hitler-<br />

Pimpfen liefen singend durch die Straßen /<br />

abends Rundfunkübertragung des Fackelzugs<br />

in Berlin / unheilvolles Kapitel deutscher<br />

Geschichte hatte begonnen / O-Ton<br />

Marie Elisabeth Lüders (seit 1919 Mitglieder<br />

Nationalversammlung in Weimar und des<br />

Reichstags, derzeit Alterspräsidentin des<br />

Bundestags, FDP): ab dem Morgen des 30.1.<br />

marschierten braune Bataillone durch die<br />

Straßen, riefen »Juda verrecke« / Diffamierung<br />

der Politiker demokratischer Parteien /<br />

O-Ton Josep Joos (damals Reichstagsabgeordneter<br />

und 2. Vorsitzender der Zentrumspartei,<br />

derzeit Ehrenpräsident der KAB; von<br />

1941–1945 im Konzentrationslager Dachau):<br />

war von Hitlers Ernennung zum Reichskanzler<br />

überrascht, da die Abneigung des Reichspräsidenten<br />

Hindenburg bekannt war / für<br />

Joos und seine Freunde von der Katholischen<br />

Arbeiterbewegung Westdeutschlands in<br />

Köln bedeutete die Machtübernahme »höchste<br />

Alarmstufe« / die Rache der Nationalsozialisten<br />

kam über sie: Von den vier<br />

Mitgliedern der Zentrale überlebte Joos als<br />

einziger, trotz seiner Gefangenschaft im KZ<br />

Dachau / O-Ton Paul Löbe (damals Reichstagspräsident,<br />

SPD): tagsüber waren in Berlin<br />

keine Anzeichen einer Veränderung zu<br />

sehen, erst abends wurde angesichts der<br />

Massendemonstrationen der Braunhemden<br />

die Bedeutung des 30. Januars 1933 erkennbar<br />

/ Mittags hatte Hindenburg Hitler zum<br />

Reichskanzler ernannt / Ab 20 Uhr massenhafter<br />

Aufmarsch der Braunhemden unter<br />

den Augen des Reichspräsidenten / in seiner<br />

ersten Proklamation sagte Hitler die Einberufung<br />

des Reichstags, freie Meinungsäußerung,<br />

Presse-, Rede- und Versammlungsfreiheit<br />

zu / brach jede dieser Zusagen innerhalb<br />

von nur zwei Tagen ... erste Misshandlungen<br />

von politischen Gegnern und später<br />

von jüdischen Mitbürgern<br />

Gesprächspartner: Hans Luther (ehemaliger<br />

Reichskanzler, Reichsbankpräsident und Botschafter);<br />

Rudolf Amelunxen (NRW-Justizminister);<br />

Marie Elisabeth Lüders<br />

(Alterspräsidentin des Bundestags); Joseph<br />

Joos (Ehrenpräsident der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung<br />

(KAB); Paul Löbe<br />

29.1.1958 · WDR 5129066 29'22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!