14.01.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 FEBRUAR N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2008/1<br />

50. Jahrestag<br />

� »Weltformel« wird von Werner<br />

Heisenberg vorgestellt<br />

24. Februar 1958<br />

Der Physiker Werner Heisenberg hält am 24.02.1958<br />

im Physikalischen Kolloquium der Universität Göttingen<br />

einen Vortrag über seine »Einheitliche Theorie<br />

der Elementarteilchen«. Der Versuch des Nobelpreisträgers,<br />

Eigenschaften und Verhalten aller bekannten<br />

Elementarteilchen in einer einzigen mathematischen<br />

Gleichung zu beschreiben, wurde als »Weltformel«<br />

bekannt.<br />

Die »Weltformel« der Physiker Werner Heisenberg<br />

und Wolfgang Pauli: Der Versuch einer<br />

einheitlichen Feldtheorie der<br />

Elementarteilchen / Heisenberg über die<br />

Mitarbeit von Pauli bei der Suche nach einer<br />

»Weltformel«; Bedauern über seinen frühen<br />

Tod / Über die Arbeitsweise der Physiker bei<br />

der Beobachtung und Erforschung der Elementarteilchen;<br />

Schlussfolgerung: Elementarteilchen<br />

als Erscheinungsformen auf dem<br />

Weg von Energie zu Materie / Für eine Definition<br />

der Materie durch ein mathematisches<br />

Symbol / Die wenigen Ergebnisse, die<br />

im Detail vorliegen, sind ermutigend<br />

Text/Autor: Ernst von Khuon<br />

Redner: Werner Heisenberg (Professor, Physiker,<br />

Nobelpreis Physik 1932); Ernst von<br />

Khuon<br />

Juli 1959 · SWR Baden-Baden 5951569 14'30<br />

Probleme bei der Aufstellung einer »Weltformel«<br />

/ Wichtigster Gehalt sind die Symetrieeigenschaften<br />

der Formel / Einzelheiten<br />

seiner »Feldtheorie der Elementarteilchen«<br />

Interviewer: Nicht bekannt<br />

Gesprächspartner: Werner Heisenberg<br />

3.7.1959 · RBB Berlin 0800052 8'50<br />

Weg zu der Weltformel: 1925, auf der Insel<br />

Helgoland gelangt er zu der Einsicht, dass<br />

Schwierigkeiten zum Verständnis der Atomphysik<br />

philosophischer Natur sind / Konkrete<br />

mathematische Versuche verwandeln die<br />

Weltformel in eine exakte physikalische<br />

Theorie / Im Gegensatz zu Einstein erkennt<br />

Heisenberg, dass einheitliche Feldtheorie<br />

nur auf der Grundlage der Quantentheorie<br />

entwickelt werden kann / Die Natur trifft in<br />

jedem Moment Auswahlprozesse, durch die<br />

das Mögliche ins Faktische verwandelt werden<br />

/ Erläuterung der Begriffe Kausalitätsproblematik,<br />

Wahrscheinlichkeitsbeschreibung und<br />

Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante<br />

Interviewer: Karl-Heinz Wenzel<br />

Gesprächspartner: Werner Heisenberg<br />

Sprecher: Hans Jürgen Poritz<br />

23.6.1965 · WDR 5124651 27'03<br />

25. Todestag<br />

� Williams, Tennessee• • Schriftsteller<br />

(Pseud: Thomas Lanier)<br />

* 26. März 1911 in Columbus (Miss) (USA)<br />

† 25. Februar 1983 in New York (NY) (USA)<br />

(O-Ton) Tennessee Williams, engl:<br />

Allgemeines über Stücke und Aufnahme<br />

beim Publikum<br />

Interviewer: Nicht bekannt<br />

Gesprächspartner: Tennessee Williams (Dramatiker)<br />

2.12.1954 · BR DK04682 15'20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!