14.01.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2008/1 N A C H W E I S E MÄRZ 69<br />

80. Geburtstag<br />

� García Márquez, Gabriel • Schriftsteller<br />

* 6. März 1928 in Aracataca (CO)<br />

Text/Autor: Uli Langenbrinck<br />

Redaktion: Wolf Dieter Ruppel<br />

Sonst. Mitw.: Gabriel García Márquez<br />

ESD 6.3.1993 · WDR 5150988 14'49<br />

Über sein neues Buch »Noticias de un secuestro«<br />

(dt. Titel: Nachricht von einer Entführung)<br />

/ Geschichte einer Entführung im<br />

Milieu des Drogenhandels und des Drogenkartells<br />

um Pablo Escobar 1990/1991; Die<br />

blutige Brutalität der Arbeit der Drogen-Mafia<br />

von Medellin und Cali, Kolumbien / Recherchen<br />

für sein Buch auch in Staatsarchiven<br />

/ Kontakte zu Pablo Escobar / »Kidnapping«<br />

in Kolumbien als normales Tagesereignis<br />

/ Leid der Menschen durch Gewalt<br />

und Terror / Aufwand beim Ordnen der Fakten<br />

/ Sein Leben in Bogotá / Vorbereitung<br />

von drei neuen Liebesromanen<br />

Interviewer: Hero Buss<br />

Gesprächspartner: Gabriel García Márquez<br />

(Schriftsteller aus Kolumbien)<br />

Sprecher: Henrike Scheidsbach (An-/Absage)<br />

6.12.1995 · DW 1724567 19'37<br />

Thema und Inhalt seines neuen Buches<br />

»Nachricht von einer Entführung« / Wirklichkeit<br />

und Fiktion des Romans / Tatsachen<br />

und Hintergründe des realen Entführungsfalls<br />

in Kolumbien, dessen politische Dimension<br />

und die Darstellung und Verarbeitung<br />

in seinem Roman<br />

Interviewer: Hero Buss<br />

Gesprächspartner: Gabriel García Márquez<br />

(kolumbianischer Schriftsteller)<br />

Moderator: Hector Medellín<br />

7.12.1995 · DW 1725351 9'30<br />

Hat schon immer geschrieben, wollte nie etwas<br />

anderes machen; war bereit zu verhungern,<br />

aber als Schriftsteller / Wuchs in einem<br />

Haus mit vielen Frauen auf, angeführt von<br />

seiner Großmutter / Die Frauen lebten in einer<br />

eigenen wundersamen Welt / Sein Großvater<br />

stand fest auf dem Boden der Realität,<br />

erzählte ihm Geschichten vom Bürgerkrieg,<br />

behandelte ihn wie einen Erwachsenen /<br />

Ausschnitt aus der Dankesrede anlässlich<br />

der Verleihung des Literaturnobelpreises<br />

1982: Beklagt die Gewalt und den Schmerz<br />

der kolumbianischen Geschichte<br />

Text/Autor: Karl-Ludolf Hübener<br />

Sonst. Mitw.: Gabriel García Márquez<br />

ESD 12.12.2002 · WDR 5101549 11'12<br />

LESUNG<br />

Text/Autor: Carlos Cerda (Einführung); Gabriel<br />

García Márquez<br />

Sprecher: Jürgen Hentsch (Schauspieler)<br />

Regie: Karlheinz Drechsel<br />

ESD 3.5.1981<br />

<strong>DRA</strong> Babelsberg B012669435 58'05<br />

HÖRSPIEL<br />

Komponist: Reiner Bredemeyer<br />

Text/Autor: Gabriel García Márquez<br />

Sprecher: Edwin Marian (Don Diego); Kurt<br />

Böwe (Juan Sáyago); Gerd Ehlers (Wirt) u.a.<br />

Regie: Wolfgang Schonendorf<br />

ESD 25.9.1975<br />

<strong>DRA</strong> Babelsberg B012485791 45'38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!