14.01.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2008/1 N A C H W E I S E JANUAR 31<br />

Findet es »unangenehm« und »fatal«, dass<br />

die Malerei, die immer etwas sichtbar<br />

macht, in den Vergleich gerät mit der sichtbaren<br />

Welt / Die besten Bilder sind die, die<br />

diesen Vergleich gar nicht mehr zulassen,<br />

weil sie so weit von der Welt weg sind /<br />

»Man kann verrückte Gedanken sichtbar<br />

machen«, indem man alles anders »collagiert«,<br />

»anders würfelt« und so einen neuen<br />

Weg in die innere Welt findet / Man kann als<br />

Künstler dem »sozialen Gefüge« (und der ästhetischen<br />

Norm) widersprechen, eine<br />

»zweite Existenz« in der Kunst aufbauen<br />

oder aber ein Sonderling und »Spinner« in<br />

der wirklichen Welt werden / Will sich in seiner<br />

Malerei mit der Vergangenheit beschäftigen,<br />

so wie man sich mit der<br />

Vergangenheit beschäftigt, wenn man Musik<br />

hört oder »Don Quichotte« liest / Die Beschäftigung<br />

mit der Vergangenheit ist für<br />

ihn angenehm und lustvoll, sie führt zu Erlebnissen,<br />

die ihn in seiner Ahnung<br />

bestätigen / Bilder malen ist etwas ganz<br />

anderes als philosophische Spekulationen<br />

anzustellen<br />

Text/Autor: Heinrich Heil<br />

Redner: Georg Baselitz (Maler)<br />

Sprecher: Heinrich Heil<br />

Redaktion: Gabi Gillen<br />

20.8.2001v · WDR 5057161 7'21<br />

(O-Ton) Georg Baselitz<br />

Interviewer: Oliver Seppelfricke<br />

Gesprächspartner: Georg Baselitz<br />

Moderator: Antje Kühlmorgen<br />

13.6.2002 · DLF 7922781 8'27<br />

10. Todestag<br />

� Kirsten, Ralf • Filmregisseur<br />

* 30. Mai 1930 in Leipzig (D)<br />

† 23. Januar 1998 in Berlin (D)<br />

Szenenausschnitt aus dem Spielfilm »Lachtauben<br />

weinen nicht« / (O-Ton) Ralf Kirsten<br />

über die Umsetzung der literarischen Vorlage<br />

von Helmut Baierl für den Film / Konflikte<br />

der Figuren wurden neu für den Film geschrieben,<br />

angepasst an gegenwärtige Probleme<br />

/ sein Interesse am Umgang von<br />

Menschen im Arbeitsprozess / über die<br />

Drehbedingungen im Stahlwerk Gröditz<br />

Interviewer: Margit Voß<br />

Gesprächspartner: Ralf Kirsten (Regisseur)<br />

Sprecher: Siegfried Fiedler<br />

ESD 22.9.1979<br />

<strong>DRA</strong> Babelsberg B012854898 8'30<br />

Gespräch mit Manfred Krug und Ralf Kirsten<br />

über die Auffassung der Hauptrolle / über<br />

Krugs Rolle als »Alexander« / über die hohen<br />

körperlichen Anforderungen, da es sich um<br />

einen Abenteuerfilm handelt / über nicht<br />

geplante Zwischenfälle / über die Arbeit mit<br />

Pferden / zur Schwierigkeit im Umgang mit<br />

den Pferden / zum Gesang von Manfred<br />

Krug im Film / Volkslied aus dem 13.<br />

Jahrhundert / N.N. singt das Volkslied<br />

Interviewer: Margit Voss<br />

Gesprächspartner: Manfred Krug (Schauspieler);<br />

Ralf Kirsten (Regisseur)<br />

1963 · <strong>DRA</strong> Babelsberg B012747549 6'33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!