14.01.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 FEBRUAR N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2008/1<br />

85. Geburtstag<br />

� Mebel, Moritz • Urologe<br />

* 23. Februar 1923 in Erfurt (D)<br />

(O-Ton) Moritz Mebel über die Modernisierung<br />

des Nierentransplantationszentrums<br />

Berlin / Zusammenhang zwischen künstlicher<br />

Niere (Dialyse) und Nierentransplantation<br />

/ zur Forschung, in deren Mittelpunkt<br />

der Patient steht / zur Zusammenarbeit mit<br />

Kliniken in Halle und Rostock sowie mit Instituten<br />

in Moskau, Prag, Bratislava und Warschau<br />

/ zur Arbeit am künstlichen Herzen –<br />

noch weit entfernt von einer Lösung / zu<br />

Gründen dafür, dass eine künstliche Niere<br />

nicht implantierbar sein wird / zu seiner persönlichen<br />

Entwicklung und der Notwendigkeit<br />

der Spezialisierung / über sein Glück,<br />

Arzt sein zu dürfen<br />

Interviewer: Hans Jacobus<br />

Gesprächspartner: Moritz Mebel (Direktor<br />

der Urologischen Klinik im Krankenhaus Berlin-Friedrichshain<br />

und Inhaber des Lehrstuhls<br />

für Urologie an der Humboldt-<br />

Universität Berlin)<br />

ESD 14.8.1976<br />

<strong>DRA</strong> Babelsberg B013137015 32'00<br />

(O-Ton) Moritz Mebel erinnert sich an den 8.<br />

Mai 1945 in der Slowakei als Offizier der<br />

Sowjetischen Armee / 1932 Emigration mit<br />

seiner Familie nach Moskau, Studium am 1.<br />

Medizinischen Institut in Moskau, Eintritt in<br />

die Rote Armee / 1958 Rückkehr in die DDR /<br />

zur Entwicklung auf dem Gebiet der Nierentransplantation<br />

in der DDR / über seine Vorstellungen<br />

von einem Arzt und<br />

Wissenschaftler / über seine Verantwortung<br />

als Leiter / über Pläne nach der Emeritierung<br />

und seine Familie / über sein gesellschaftli-<br />

ches Engagement, u.a. im »Komitee der<br />

Ärzte der DDR zur Verhütung eines Nuklearkrieges«<br />

Interviewer: Ernst Dornhof<br />

Gesprächspartner: Moritz Mebel (Direktor<br />

der Urologischen Klinik der Charité)<br />

ESD 29.4.1985<br />

<strong>DRA</strong> Babelsberg B013138280 30'00<br />

Gespräch mit (O-Ton) Moritz Mebel: Stolz<br />

über die Anerkennung der Arbeit der Vereinigung<br />

durch den Friedensnobelpreis / über<br />

den weiteren Kampf für Frieden / über die<br />

stets wachsende Mitgliederzahl, unabhängig<br />

von politischen Ansichten, einig im<br />

Kampf um Aufklärung und Mobilisierung<br />

der Menschen<br />

Interviewer: Angelika Schramm<br />

Gesprächspartner: Moritz Mebel (Arzt, Vorsitzender<br />

des Komitees Ȁrzte der DDR zur<br />

Verhütung eines Nuklearkrieges«)<br />

ESD 11.10.1985<br />

<strong>DRA</strong> Babelsberg B010705153 3'14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!