14.01.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72 MÄRZ N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2008/1<br />

Augsburg / (O-Ton) Ausschnitt Hanne Hiob<br />

1979 in Bonn beim Protestzug »Der anachronistische<br />

Zug oder Freiheit und Democracy«<br />

gegen die Wahl von Carl Carstens zum Bundespräsidenten<br />

/ ihre Erfahrungen mit Auftrittsverboten<br />

und Polizeikonfrontation /<br />

positive Reaktionen auf ihre Programme in<br />

den neuen Bundesländern / findet es<br />

wichtiger, eine Rolle auf der Straße als im<br />

Theater zu spielen<br />

Interviewer: Doris Demant<br />

Gesprächspartner: Hanne Hiob (Tochter von<br />

Bertolt Brecht, Schauspielerin)<br />

1991 · SWR Baden-Baden 0175550 38'20<br />

Über ihre Beziehung zu Brecht als Tochter /<br />

Auftritte mit dem »Anachronistischen Zug«<br />

/ politische Arbeit für Jugendliche als Zeitzeuge<br />

/ geplante Auftritte mit der »Pfeffermühle«<br />

/ Herausgabe von Brecht-Briefen<br />

(Wort und Musik im Wechsel)<br />

Interviewer: Petra Schwarz<br />

Gesprächspartner: Hanne Hiob (Schauspielerin)<br />

ESD 2.2.1991<br />

<strong>DRA</strong> Babelsberg B012699720 10'32<br />

(O-Ton) Hanne Hiob<br />

Gesprächsleiter: Gesche Schmoll<br />

Redaktion: Heike Kalnbach<br />

Reporter: Margit Miosga<br />

Sonst. Mitw.: Hanne Hiob (Tochter von Bertolt<br />

Brecht und Marianne Zoff)<br />

1.9.2005 · RBB Berlin D005744 4'32<br />

125. Todestag<br />

� Marx, Karl • Philosoph<br />

* 5. Mai 1818 in Trier (D)<br />

† 14. März 1883 in London (GB)<br />

Zum Wirken von Marx und Engels in der<br />

Revolution von 1848/1849<br />

Die Sendung zeigt auf, wie die »Neue Rheinische<br />

Zeitung« als Kampfblatt unter ihrem<br />

Chefredakteur Karl Marx zu einem wichtigen<br />

Führungsorgan der revolutionären Kräfte in<br />

der bürgerlich-demokratischen Revolution<br />

1848/1849 wurde<br />

Text/Autor: Fritz Hora (Konzeption); Klaus<br />

Körner (Manuskript)<br />

ESD 23.10.1980<br />

<strong>DRA</strong> Babelsberg B012678038 29'00<br />

Text/Autor: Schild<br />

Sprecher: N. N.<br />

ESD 15.3.1983<br />

<strong>DRA</strong> Babelsberg B012679039 15'30<br />

(O-Ton) Torgau zur Entwicklung des Sozialismus<br />

/ Entwicklung des Karl-Marx-Hauses in<br />

Trier / Probleme der DKP in Trier / (O-Ton)<br />

Zimmermann zur Finanzierung des Karl-<br />

Marx-Hauses / Gedenken an Marx' Frau Jenny<br />

von Westfalen / Status von Marx in Trier /<br />

Auseinandersetzung mit Marxismus, aber<br />

nicht unbedingt Zustimmung / (O-Ton) Pelger<br />

zum »Kapital« / Vorstellung des Hauses<br />

als Museum / zur Würdigung von Karl Marx<br />

in Trier / zur Marx-Konferenz in Trier / (O-<br />

Ton franz, darüber dt Übersetzung) Longuét<br />

über sein Buch über Marx / über die Entwicklung<br />

der Arbeiterklasse seit dem Tod<br />

von Marx / geschichtlicher Abriss Triers / Kri-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!