16.01.2013 Aufrufe

lubecker bergenfahrer - Hansischer Geschichtsverein

lubecker bergenfahrer - Hansischer Geschichtsverein

lubecker bergenfahrer - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CXXll Die Bergenfahrerkompagnie. Die Schüttinge und Schüttingsversammlungen.<br />

grosser kupferner und 1-4 kleinere messingne Kessel sowie 2 Roste<br />

vorhanden; zu Feuerungszwecken dienten eine Kohlenkiste, ein Kohlenkorb,<br />

eine kupferne Feuerschaufel und die schon erwähnten 8-9 kupfernen<br />

Feuerpfannen. Der drei Kronleuchter, der 10-19 Leuchteraufsätze, der<br />

Bunge und der 14-24 Stühle wurde ebenfaUs bereits gedacht. Eine<br />

Laterne war bestimmt, den Hauseingang zu beleuchten, eine Massregel, welche<br />

wegen des vor dem Schütting gelegenen, mit einem Brette überbrückten<br />

Rinnsteines dringend nötig war, da es eine öffentliche Strassenbeleuchtung<br />

nicht gab; eine andere Laterne wurde hofwärts (in deme "ave, bii deme<br />

Imselun) angebracht. Ferner werden unter dem Inventar ein zinnernes<br />

Waschbecken, ein kofeketl (wohl ein Spülfass), eine Wassertonne, eine<br />

Gotteskanne (wohl eine Almosenkanne) 1, eine Geldbüchse mit einer Kette<br />

zum Anschliessen und zwei Schlössern, zwei jedenfaUs zum Einkassieren<br />

des Biergeldes dienende Pfennigbretter, ein blecherner Trichter, ein<br />

Brotkorb, ein Kerzenkorb, mehrere weitere Schl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!