16.01.2013 Aufrufe

lubecker bergenfahrer - Hansischer Geschichtsverein

lubecker bergenfahrer - Hansischer Geschichtsverein

lubecker bergenfahrer - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dulders Bericht. 383<br />

16. Im sulven jahre up Pe tri und Pauli apostolorum dage") wort grave<br />

Carsten van Oldenboreh und Delmenhorst tho konig in Dennemarken gekoren;<br />

Dorothea de koniginne wort ehme vorlruwet.<br />

17 a. 19. Anno ete. 50 was dat gulden jahr tho Roma. Do quam konig<br />

Christiern tho Bargen mit einem legaten des babsts. Marcellus. mit velen sehepen<br />

unde voleke und toeg tho Drunttheim. dar thovome im sulven jahre dominica<br />

'eh' 1<br />

esto ml<br />

h<br />

I konig Carol uth Schweden vam ern erttzbischop Aslacker mit walt<br />

die chrone namb.<br />

Flbr. 15.<br />

17 b. Die koepman beleidede sine gnade mit 5 schepen und 300 man tho<br />

harnische Dar wart he kronet up s. Olavi dach und slog 22 riddere.<br />

18. Tho dersulven tidt nehmen die koepleute bie den Schagen ein<br />

Engelseh schip mit wande, die werde 100 dusendt postulats 2 gulden; dit nahm<br />

die koningek tho siek mit walt.<br />

Tho dieser fahrdt des hern konigs Christiern nha Drunttbeim was<br />

ock mede her Oleff Nie1sen, vogt tho Rargen, und sien geschlechte, welche<br />

van anfangs siner vorwaltung··) dem Dt"udeschen koepman baven rechte<br />

und der steder privilegire grote moye, sorge, walt und unvorwintlichen<br />

schaden thogevogt. Dar wort alle sake in freden gesat und beschloten,<br />

der her koningk wolde tho allen drehen jahren in Norwegen kommen,<br />

visitirn und alle dingck tho rechte setten etc. Darbaven dan in den<br />

jahren 51 und 52 dem koepman Deudesch und Nordesch grothe waldt<br />

und schade van her Oleff und sinem schlechte van nies wedderfahren<br />

[unde tovorne] a thein jahr langck, dat tho langck worde tho schryven,<br />

und he is bec1aget worden tho Copenhagen 3 vor koningck Christoffer,<br />

darnha tho Flensborg4•<br />

23. Anno etc. 53 quam koningk Christiern wedderumb tho Bargen und<br />

richtede alle c1age, voreinigde und concorde[rde]b der steder privilegire<br />

mit dem lageboke, alse up der halle tho c den Schwarten monnicken clage und<br />

thosprake gehoret, der steder privilegire gelesen ''') wurden und mit dem logboke<br />

overein helden d. makede einen steden vrede tho water und tho lande bie<br />

live und guet: wol breke, scholde beteren ; dat scholde die koepman<br />

mede helpen richten.<br />

a unde tovome "ölirt der I"halt des Schlusssalzes aus HR II 4,<br />

Nr. 349 § 1 su errän.en. b eoneorde. c tho tho. d So. ') BI. 201 a.<br />

") BI. 201b. ."") BI. 2020.<br />

1 Statt: in deme vastelavende.<br />

2 Statt: Rinsche.<br />

3 1445 und 1447; HR II 3, N r. 205, 309.<br />

4 1455 Mai 16; HR II 4, Nr.388.<br />

Digitized by Google

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!