16.01.2013 Aufrufe

lubecker bergenfahrer - Hansischer Geschichtsverein

lubecker bergenfahrer - Hansischer Geschichtsverein

lubecker bergenfahrer - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

212 Denkschrift von 1514.<br />

des copmans denstlike bede. dat de Hollander unde an der ßutenhensesche<br />

de unwontliken handelinge unde segelatie int berorde ryke affstellen unde<br />

allene to Bergen myt eynem offt twen schepen kamen unde nach inholde<br />

des berorden zeligen koning Cristierns vorsegelinge nicht mer dan<br />

in twen garden aver deme Strande to lande stan, unde darsul\'est by<br />

stucken unde summen sunder elen unde c1eyne wychte to kopslagen<br />

vorschaffet werde.<br />

W owol ock am vorgangen jar darsulvest to Copenhagen den steden<br />

unde copmanne geiavet unde vorsegelt, dat men myt allem ernste wolde<br />

vorschaffen, dat de Yszlandesche reyse upt olde geholden worde,1 so is<br />

doch daruth we}'nighe frucht offt vorbeteringe gefolget, dan de:iulve reyse<br />

wart van jaren to jaren van den Hamborgeren up de Elven, van den "an<br />

Bremen up de Weser unde den Hollanderen to Amsterdam jo lenck jo<br />

starker vorgewant unde geholdenj unde dar sulck mercklick unde<br />

inwassende schade nicht ryplick gebetert worde. so wyl de Bargerreysze<br />

in gantz korten jaren nicht allene toruggegan unde affbreken, dan ock<br />

mestelich vornichtet werden unde de neringe unde wolffart, so dar is, in<br />

ander jegen kamen, wente de copman konde sick dar nicht entbolden<br />

unde moste vorderven, wen syn visch nicht lenger to Lubeke lelf unde<br />

van werde wer, undea begifft sick also:<br />

Oldinges unde ,'or langen jaren moste men nene lande dan allene<br />

Bergen in Norwegen alse dat rechte market besoken, unde dar plach<br />

allerleye visch to kamen, den de buren dar brochten uth veien jegen unde<br />

eylanden. Unde dewyle dat idt also wart geholden, do stunt idt in Norwegen<br />

gantz wol, wente de copman brochte allerleye dar int ryke, unde<br />

wen he myt sinem visscbe to Lubeke quam, so wart darna ge fraget unde<br />

wal vorkofft, unde dosulvest konden schamel gesellen sick neren unde<br />

hetalen. Aver darna begunden de van Hamborch jarlix na Iszlande myt<br />

eynem ok summetydes myt twen schepen to lopen unde van dar my t<br />

orem vissche Enge1ant to besoken, unde men wuste do in Dudesschen<br />

landen van deme vissche nicht groth to seggen. Men nu segelen se allt"<br />

jar darben myt 6, 8 offt teyn schepen unde bringen den visch nicht in<br />

a unde ... also I/Ilcllgetragen.<br />

1 Die erwähnte Vereillbarlillg- VOll 1513 elIthält: Syne koningliche<br />

m. wil ock an de \Vestwardischen und Osterschen ock andere stede, wor<br />

des van noden, myt alle me ernste \'orscriven, dat sze szyck der szegelatie<br />

in Islande und wedder up ore haven, de tegen Nordesschen rechticheit,<br />

olde gewonte und deme gant zen ryke to vorderve is, scholen entholden<br />

und allene myt dem "ische in Engelant und nicht in Dudessche ofte andere:<br />

stede oft jegen szegelen. VI{I. des Koitig-s Schreiben an die we1ldischen<br />

Stiidle VOll 1513 Au.f'. 12, HR JII 6, Nr. 515.<br />

Digitized by Google

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!