16.01.2013 Aufrufe

lubecker bergenfahrer - Hansischer Geschichtsverein

lubecker bergenfahrer - Hansischer Geschichtsverein

lubecker bergenfahrer - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gerens Chronik. 365<br />

besoldiet van Jon Bernsson, de en lavede iIliken 28 Arnemsche gulden,<br />

so de H na vorhoringhe apenbar up der steven vor des rikes rederen<br />

Jon toleden, de mede in deme richtstole zat. De worden koppet; Jon<br />

settede borghen, vor den koningk Cristiern siik des to entleggende, dat<br />

doch ny schach na. l Unde de 8 darup storven; de hovetman Clawes<br />

Prutze, anders ghenomet Molre.<br />

74. Anno· 74 Martini quam de here keyser F[rederik]a bii den Nov. 11.<br />

Ryn 2 wol myt 70.000 perden 3, all den korforsten, umme to entsettende<br />

Co lien unde Nutze, esschede ok alle herren unde forsten unde de stede<br />

bii vorlust der privilegie, syner gnaden unde aller eere, eme bulpe to<br />

donde jegen den hertigen etc.,. de de Dutsche nacie der riikestede also<br />

dechte to vornicbtigende, alse de bre\'eb swarliken inhelden 4 ; deme de<br />

Lub[ ecker] c, Hamborger unde Lunenborger laveden bistant to donde<br />

anno 75 letare.5 Mars 5.<br />

75. Na d esschinge des keyserse aller rykestede de Lubeker<br />

makeden uth 550 werafftigen to perde unde wagen 30 vormalt wyt unde<br />

rot.6 De hertoghe wart vortzaget, mit giffte unde gave stillede den<br />

keyser unde marchgreven Albert van Brandenborg,7 toch aff myt nynen<br />

vramen, do he darvor legen hadde 6 weken myn eyn jar 8.<br />

a F. b fo/rl 4. cLub. tI Na ... ok ridder in einer Lticke nacllretragen.<br />

Der Schriflcharakler ist genau derselbe wie der des IV. Abschnittes. e keyser.<br />

') BI. 135b.<br />

1 V,f"/. HR lI/ 1, Nr. 60 § 10; 2, Nr. 66.<br />

2 Er kam Nov. 20 nach Frankfurt a. M. (Ulrich, AlIllalm, S.37),<br />

zOK Dez. 17 (Chmel, Reg. Friderici 111., 2, S. 67,3) Ilach BoblmE und<br />

Alldernach und brach 1475 Mai 8 (Ulneh, das. S. 143) pOfl Köln<br />

Jre,f"e11 Neuss auf.<br />

3 Ueberlrieben; VKI. Poster Kirk 3, S. 393 f.<br />

4 Das kaiserl. Ausschreibm, 1475 Jall. 28, Kedr. Müller, Reichsta,f"s-<br />

Theatrum S. 682 f.<br />

5 Um diese Zeit laRlen die drei Städte Zit Mo"/ltl; Koppmaml,<br />

Ramb. Kämmereirechn. 3, S. 187.<br />

6 Lüb. Chr. 2, S. 366; Koelhoffsche ehr., S. 839. V,f"/. die<br />

Lübeckischen Kämmereirollen 1475: Ite[m] so hed de rt>ise to unsen<br />

ghenedighen heren dem keiser ghecostet vor [N]usse 10 :>17.J 6 ß 2 At\.<br />

7 Dieselbe lalldläl4iKt' AlIffasSll11,f" filldet sich Basler Chr. 2,<br />

S. 348, 387, Weitzreich S. 15 ulld Strals. ehr. R S. 4.5. VI{I. Liib.<br />

Chr. 2, S. 368.<br />

8 V,f"/. S. 364.<br />

Digitized by Google

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!