16.01.2013 Aufrufe

lubecker bergenfahrer - Hansischer Geschichtsverein

lubecker bergenfahrer - Hansischer Geschichtsverein

lubecker bergenfahrer - Hansischer Geschichtsverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

342 Der B .. richt des Johann Bulder.<br />

Kaplan Jakob Dus sein 1333 begonnenes Protokollbuch der Bergenfahrer 1<br />

auf der ersten Seite als Nr. 2 bezeichnet hat.<br />

Für die Jahre 1463-1486 sind Bulders Angaben mit w('nigen Ausnahmen<br />

wieder fast wörtlich der Gerensehen Chronik cntnommen, selbst<br />

da, wo er ein von seinem Gewährsmanne wohl dem Bergener Kaufmannsjargon<br />

entlehntes Wort (38: 10 fendm) nicht versteht. Irrtümlich setzt<br />

er zu seinem Berichte über die Anwesenheit Kfmig Christians I. zu Lübeck<br />

im Jahre 1469 (43) die bei Geren zu vorletzt voraufgehende Jahresangabe<br />

].1.68 und verschreibt ferner einmal (151) 400 in 4000. Unabhängig von<br />

Geren sind nur die schon in Verbindung mit der ähnlichen Nachricht des<br />

Jahres H53 erwähnte 2 Angabe (45), dass man 1469 zu Segeberg König<br />

Christian 800 .Jj:. geschenkt habe, und der Zusatz (112), dass die 14i9<br />

vcrauslagten Kosten für die im letzten Augenblicke abgesagte Bergener<br />

Tagfahrt zu Lübeck wieder ersetzt worden seien. Höchstwahrscheinlich<br />

sind diese das Kassenwesen der Bergenfahrer betreffenden Nachrichten<br />

einem bis auf ein einziges Blatt verloren gegangenen Rechnungsbuche der<br />

Hergenfahrer entnommen, das die Jahre 1418-1527 umfasste. 3<br />

Die kurzen Nachrichten zu den Jahren 1524 und 1526 entstammen<br />

dem 1528 angelegten jüngeren Rechnungsbuche der Bergenfahrer, welchem<br />

Bulder seine Kompilation einverleibt hat; der recht allgemein gehaltene<br />

letzte Satz Bulden geht auf die hier im nächsten Abschnitte behandelten<br />

chronikalischen Bruchstücke des Schüttingsrechnungsbuches zurück.<br />

Aus den im Verlaufe der obigen Ausführungen erwähnten vier<br />

Büchern der Lühecker Bergenfahrer - dem die Gerensehe Chronik enthaltenden<br />

Schüttingsrechnungsbuche, dem "Buche des Kaufmanns" und<br />

dem älteren und jüngeren Rechnungsbuche des Kollegiums - lässt sich<br />

somit Bulders Kompilation vollständig auf ihren Ursprung hin auflösen.<br />

1 Stadtbibliothek zu Lübeck.<br />

2 V gl. S. 340.<br />

a VgI. S. 299.<br />

Digitized by Google

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!