16.01.2013 Aufrufe

Analyse der Politikfelder der GSR-Fonds

Analyse der Politikfelder der GSR-Fonds

Analyse der Politikfelder der GSR-Fonds

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Politikfeldanalyse Okt 2012.docx<br />

Agenda" verfolgt in <strong>der</strong> zahlreiche Aktivitäten gebündelt werden mit dem Ziel, sicherzustellen,<br />

dass in <strong>der</strong> EU gemeinsam definierte Vorhaben umgesetzt werden. Dazu<br />

zählen im Bereich <strong>der</strong> ersten Säule: Geistiges Eigentum, elektronisch unterstützter<br />

Handel (darunter auch elektronische Unterschrift), Konsumenten-vertrauen, gemeinsamer<br />

Telekommunikationsmarkt. Die zweite Säule beinhaltet: Inter-operationalität und<br />

Standards; die dritte Säule: Vertrauen und Sicherheit und die vierte Säule thematisiert<br />

den raschen und ultra-raschen Internetzugang. Weitere Elemente <strong>der</strong> IKT-Agenda <strong>der</strong><br />

EU ruhen auf <strong>der</strong> sechsten Säule, Inklusion, Fertigkeiten und Kompetenz, auf <strong>der</strong> siebten<br />

Säule Beiträge zum Wohl <strong>der</strong> Gesellschaft und auf <strong>der</strong> achten Säule, <strong>der</strong> internationalen<br />

Abstimmung. Zu je<strong>der</strong> dieser Säulen gibt es eigene Zielsysteme mit teils operationalisierten<br />

Vorgaben und Monitoringsystemen.<br />

Die nationale IKT-Politik kann auf die Regelungen, Entscheidungen, Weichenstellungen<br />

und Abkommen auf EU-Ebene zum Teil zurückgreifen und daher spezifische<br />

Schwerpunkte setzen. Im IKT-Masterplan, <strong>der</strong> im Jahr 2005 veröffentlicht wurde, sind<br />

eine Reihe strategischer und operativer Ziele <strong>der</strong> österreichischen IKT-Politik festgehalten.<br />

Im Sommer 2007 wurde er aktualisiert, wobei die erarbeiteten Maßnahmen<br />

nicht grundlegend geän<strong>der</strong>t wurden. Die Strategiefel<strong>der</strong> des Plans sind Bewusstsein,<br />

Standort Österreich, Infrastruktur und Nutzung. Die operativen Ziele leiten sich aus den<br />

strategischen Zielen ab und werden gemäß dem Masterplan in einem regelmäßigen<br />

Revisionsprozess angepasst. Dies ist erfor<strong>der</strong>lich, da die Dynamik in diesem Bereich<br />

beson<strong>der</strong>s groß ist. Für die Erstellung des Regierungsprogramms 2008 wurden die<br />

Maßnahmenpläne weiter angepasst und das strategische Ziel definiert, Österreich an<br />

die Spitze <strong>der</strong> IKT-Nationen zu positionieren. Zu den operativen Zielen <strong>der</strong> österreichischen<br />

IKT-Politik zählt, dass die Bevölkerung mit mindestens 25 Mbit/s-fähigen Breitbandanschlüssen<br />

bis zum Jahr 2013 versorgt wird, dass ein IKT-Kompetenzzentrum<br />

etabliert wird, in Fachressorts die Nutzung und <strong>der</strong> Ausbau von Breitbandtechnologie<br />

forciert wird.<br />

Maßnahmenbündel <strong>der</strong> öffentlichen Hand unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<br />

von Investitionen bzw. <strong>der</strong>en För<strong>der</strong>ung<br />

Die Maßnahmenbündel die IKT-Portfolios des BMVIT sind in drei Programmleitlinien<br />

zusammengefasst:<br />

� FIT-IT: Das ist ein Programm zur För<strong>der</strong>ung von Spitzenforschung mit den<br />

Schwerpunkten embedded und semantic systems, SoCs, Visual and Trust. Im<br />

Mittelpunkt stehen dabei visionäre interdisziplinäre Projekte. Diese stellen auf<br />

signifikante technologische Innovationen ab und sollen in einem Zeitrahmen von<br />

etwa drei bis acht Jahren neue Anwendungsfel<strong>der</strong> erschließen.<br />

� Programm benefit: Dieses Programm ist in <strong>der</strong> Kategorie Nutzer-zentrierte Entwicklung<br />

angesiedelt, und versucht, die Chancen des demographischen Wandels<br />

zu erschließen. Im Schwerpunkt "Demografischer Wandel" verfolgt das<br />

Technologieprogramm benefit das Ziel, F&E für innovative Produkte und Dienstleistungen<br />

für ältere Menschen anzuregen.<br />

� AT:net: Dieses Programm agiert in <strong>der</strong> Kategorie innovative Umsetzung und hat<br />

die Schwerpunkte Breitbandnutzung / Infrastrukturausbau mit <strong>der</strong> Zielgruppe<br />

kleine und mittelständische Unternehmen, Vereine, Start-up Unternehmen, Institutionen<br />

und Gebietskörperschaften im Rahmen ihrer privatwirtschaftlichen Tätigkeiten.<br />

Neben den Maßnahmen des BMVIT gibt es weitere Aktivitäten im Bereich <strong>der</strong> Forschung<br />

und im Programm <strong>der</strong> ländlichen Entwicklung. Beispielsweise wird vom<br />

Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!