16.01.2013 Aufrufe

Analyse der Politikfelder der GSR-Fonds

Analyse der Politikfelder der GSR-Fonds

Analyse der Politikfelder der GSR-Fonds

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politikfeldanalyse Okt 2012.docx<br />

Im nationalen Reformprogramm werden ebenfalls zahlreiche Maßnahmen angeführt,<br />

die hier exemplarisch angeführt werden:<br />

� Eine <strong>der</strong> wichtigsten Maßnahmen ist das Unternehmensserviceportal. Damit<br />

setzt Österreich eine Priorität des Jahreswachstumsberichts 2012 um. Das Unternehmensserviceportal<br />

(www.usp.gv.at) ist bisher die größte einzelne Maßnahme<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Initiative „Verwaltungskosten senken für Unternehmen“.<br />

Es wird beabsichtigt, das Portal als die elektronische Schnittstelle <strong>der</strong> Unternehmen<br />

zur öffentlichen Verwaltung zu positionieren und entsprechende Pilotanwendungen<br />

sind bereits erfolgreich umgesetzt.<br />

� Einrichtung von One-Stop-Shops für gesetzliche Meldeverpflichtungen;<br />

� Finanzonline als intuitive Plattform für die Behördenkommunikation in Steuerangelegenheiten;<br />

� Innovation för<strong>der</strong>n und öffentliche Mittel effizient einsetzen – dieses Ziel verfolgt<br />

das Leitkonzept einer innovationsför<strong>der</strong>nden öffentlichen Beschaffung (ÖIB);<br />

� Das Dienstleistungsgesetz auf Bundesebene (DLG) regelt die grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit zwischen Verwaltungsbehörden (via das e-Informationssystem<br />

IMI) und legt Verbindungsstellen für die Bundesebene fest.<br />

Gemäß dem nationalen Reformprogramm wird eine weitere "umfangreiche Verwaltungsreform"<br />

in den nächsten Jahren Schritt für Schritt umgesetzt. Ausgewählte Schritte<br />

auf dem Weg zu einer effizienteren Verwaltung sind dabei:<br />

� Gestraffte Aufgaben- und Kompetenzverteilungen konnten bereits im Pflegebereich<br />

sowie <strong>der</strong> Verwaltungsgerichtsbarkeit realisiert werden.<br />

� Zwischen Bund, Län<strong>der</strong>n und Sozialversicherung wurde im Juni 2012 ein partnerschaftliches<br />

Zielsteuerungssystem zur gemeinsam zu verantwortenden sektoren-<br />

und gebietskörperschaftsübergreifenden Zielsteuerung für den Versorgungsauftrag,<br />

die Planung, Strukturen, Prozesse, Qualität und den effizienten<br />

Finanzmitteleinsatz des öffentlichen Gesundheitssystems vereinbart.<br />

� Vereinheitlichte und zentralisierte Begutachtung bei <strong>der</strong> Prüfung zur Invaliditätspension.<br />

� Zur Sicherung und Weiterentwicklung <strong>der</strong> Unterrichtsqualität und <strong>der</strong> Qualität<br />

<strong>der</strong> Verwaltungsleistungen auf den Steuerungsebenen Bund, Land, Schulen<br />

wird ein Qualitätsmanagementsystem etabliert.<br />

Darstellung <strong>der</strong> aktuellen strukturellen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

Ein Ansatz, die strukturellen Herausfor<strong>der</strong>ungen im Bereich <strong>der</strong> Verwaltungseffizienz<br />

zu skizzieren, ist zunächst drei Ebenen zu unterscheiden, die im Bereich <strong>der</strong> Verwaltungseffizienz<br />

betrachtet werden müssen: a) die strukturelle Ebene bei <strong>der</strong> die Verwaltung<br />

und ihre Organisation an sich betrachtet wird, b) die operative Ebene in <strong>der</strong> die<br />

Abläufe innerhalb <strong>der</strong> Organisationseinheiten betrachtet werden und c) die Schnittstelle<br />

zwischen Verwaltung und Bürger und Unternehmen. Die bisherigen Ausführungen<br />

zeigen, dass vor allem im dritten Bereich operativ formulierte Ziele definiert sind und<br />

konkrete Maßnahmenpläne implementiert sind, die auch regelmäßig überprüft werden.<br />

In den Bereichen a) und b) gibt es hingegen einzelne Ansätze, die keinem kohärenten<br />

Muster folgen. Die großen Herausfor<strong>der</strong>ungen liegen daher eher im strukturellen Bereich<br />

und weniger im operativen.<br />

Seite 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!