16.01.2013 Aufrufe

Analyse der Politikfelder der GSR-Fonds

Analyse der Politikfelder der GSR-Fonds

Analyse der Politikfelder der GSR-Fonds

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politikfeldanalyse Okt 2012.docx<br />

abgeleiteten Nie<strong>der</strong>schlagsszenarien für den Alpenraum zeigen, dass die Jahressumme<br />

weitgehend konstant bleiben dürfte, wobei sich die Nie<strong>der</strong>schläge voraussichtlich<br />

vom Sommerhalbjahr ins Winterhalbjahr verlagern werden.<br />

Im detaillierten und sehr umfassenden Aktionsplan werden konkrete Maßnahmenpläne<br />

entwickelt für die Wirtschaft im Allgemeinen, im Beson<strong>der</strong>en für die Land- und Forstwirtschaft,<br />

die Wasserwirtschaft, den Tourismus, den Energiesektor, die Bereiche<br />

Bauen, Wohnen und Gesundheit, die Verkehrsinfrastruktur und Städte. Eine nicht unerhebliche<br />

Anzahl von Maßnahmen wurde bereits in einigen Bundeslän<strong>der</strong>n umgesetzt<br />

o<strong>der</strong> zumindest in Angriff genommen, wie etwa die Ausarbeitung von Plänen zur Fernkühlung<br />

o<strong>der</strong> die Anpassung von Managementplänen in Naturschutzgebieten.<br />

Darstellung <strong>der</strong> aktuellen strukturellen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

Da die Klimawandelanpassung – genauso wie <strong>der</strong> Klimaschutz – eine Querschnittsmaterie<br />

darstellt, müssen alle Aspekte <strong>der</strong> Klimawandelanpassung und des Klimaschutzes<br />

immer verzahnt betrachtet werden. Klimawandelanpassungsmaßnahmen werden<br />

zunehmend ein integraler Bestandteil bestehen<strong>der</strong> Pläne (z. B. Stadtentwicklungsplan,<br />

Masterplan Verkehr, ...) und Projekte (Zielgebietsmanagement, ...). Dazu ist es allerdings<br />

in vielen Fällen noch erfor<strong>der</strong>lich, Wissensdefizite zu beseitigen. Darunter fallen<br />

beispielhaft:<br />

� Identifikation geeigneter Maßnahmen zur Verbesserung des Humusaufbaus und<br />

<strong>der</strong> Kohlenstoffbindung sowie <strong>der</strong> Wasseraufnahmefähigkeit;<br />

� Wissen über die Zusammenhänge von Tierschutz und <strong>der</strong> Tiergesundheit in Bezug<br />

auf heimische Nutztierrassen;<br />

� fehlendes Wissen besteht bei <strong>der</strong> Abschätzung <strong>der</strong> Vulnerabilität <strong>der</strong> österreichischen<br />

Wäl<strong>der</strong>;<br />

� ökologische Auswirkungen einer Temperaturerwärmung auf die Ressource<br />

Wasser;<br />

� Verteilung in Bezug auf Raum und Häufigkeit von klimatischen Extremereignissen;<br />

� die Vulnerabilität wichtigster Tourismusdestinationen;<br />

� Auswirkungen auf die Bereitstellung erneuerbarer Energien (Wasser, Wind, Biomasse);<br />

� offene Fragen rund um das Bio- und Mikroklima im Bereich von Ballungsräumen<br />

und im Wohnbereich;<br />

� Anfor<strong>der</strong>ungen an eine angepasste Bauweise und effiziente Kühlung.<br />

Eine zentrale Herausfor<strong>der</strong>ung besteht folglich darin, diese Wissensdefizite zu beseitigen,<br />

die Ergebnisse den Betroffenen in einer brauchbaren Weise zugänglich zu machen,<br />

so dass besser abgesicherte Investitions- und Verhaltensentscheidungen getroffen<br />

werden können. Eine Schwierigkeit besteht darin, eine gute Balance zwischen<br />

Grundlagenforschung und angewandter Forschung zu finden und den Forschungsprozess<br />

unmittelbar für die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> vom Klimawandel Betroffenen zugänglich<br />

zu machen.<br />

Weitere Herausfor<strong>der</strong>ungen liegen im Bereich <strong>der</strong> Governance. Da sich die natürlichen<br />

Randbedingungen als nicht statisch herausstellen, wird es nötig sein, zahlreiche technische<br />

Normen o<strong>der</strong> auch Gefahrenzonenpläne, die Eingang in Bauvorschriften, Flächenwidmungspläne<br />

gefunden haben, zu überarbeiten. Dies wird eine Fülle von recht-<br />

Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!