16.01.2013 Aufrufe

Analyse der Politikfelder der GSR-Fonds

Analyse der Politikfelder der GSR-Fonds

Analyse der Politikfelder der GSR-Fonds

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

Politikfeldanalyse Okt 2012.docx<br />

1 Einleitung ............................................................................................................... 5<br />

2 Herausfor<strong>der</strong>ungen und Prioritäten aus wirtschaftspolitischem<br />

Blickwinkel ............................................................................................................. 7<br />

3 <strong>Analyse</strong> <strong>der</strong> für die Europa 2020 Strategie relevanten Politikfel<strong>der</strong> in<br />

Österreich ............................................................................................................ 15<br />

3.1 Forschungs-, Technologieentwicklungs- und Innovationspolitik (FTEI-Politik) .... 15<br />

3.2 Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT-Politik) ................................ 20<br />

3.3 KMU-Politik ........................................................................................................... 23<br />

3.4 Energiepolitik und Politik <strong>der</strong> Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> CO2-Emmissionen .................... 27<br />

3.5 Politik zur Anpassung an den Klimawandel .......................................................... 32<br />

3.6 Umweltpolitik sowie Politik zur Erhaltung des Natur- und Kulturerbes ................. 34<br />

3.7 Verkehrspolitik ....................................................................................................... 41<br />

3.8 För<strong>der</strong>ung von Beschäftigung und Unterstützung <strong>der</strong> Mobilität von<br />

Arbeitskräften ........................................................................................................ 44<br />

3.9 För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> sozialen Einglie<strong>der</strong>ung und Bekämpfung <strong>der</strong> Armut ..................... 55<br />

3.10 Bildungspolitik ....................................................................................................... 59<br />

3.11 Politik zur Steigerung <strong>der</strong> Verwaltungseffizienz .................................................... 63<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!