18.01.2013 Aufrufe

MISTRA GLOSSAIRE / GLOSSAR - MISTRA Public

MISTRA GLOSSAIRE / GLOSSAR - MISTRA Public

MISTRA GLOSSAIRE / GLOSSAR - MISTRA Public

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eidgenössisches Departement für<br />

Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK7<br />

Bundesamt für Strassen ASTRA<br />

Terme Explication Begriff Erläuterung<br />

Origine Spécialité<br />

Processus input Prozess Input<br />

Der Prozess Input definiert den Anfangszustand eines<br />

Prozesses. Er ist eine Kombination von materiellen<br />

oder immateriellen Einsatzgütern, welche über den<br />

Prozess zum Output transformiert werden. Der<br />

Auslöser des Prozesses kann Informationen enthalten,<br />

die als Input in den Geschäftsprozess eingehen.<br />

Processus output Prozess Output<br />

Der Prozess-Output beziehungsweise die Ergebnisse<br />

aus einem Prozess sind Leistungen.<br />

Produit existant Fertigprodukte stellen wesentliche<br />

Hermes<br />

Profil géométrique de la route Le profil géométrique de la route décrit, en un point<br />

donné les dimensions géométriques principales de la<br />

superstructure de la route. A cet effet, on distingue la<br />

chaussée des parties latérales.<br />

Fertigprodukt =<br />

Marktprodukt<br />

Geometrisches Profil der<br />

Strasse<br />

Systemkomponenten dar, die einen nachhaltigen und<br />

problembezogenen Einfluss auf die Systemgestaltung<br />

haben.<br />

Das Geometrische Profil der Strasse beschreibt in<br />

einem gegebenen Punkt die wichtigsten<br />

geometrischen Abmessungen des Oberbaus der<br />

Strasse. Dabei wird zwischen Fahrbahn und<br />

Nebenstreifen unterschieden.<br />

Profil normal Normalprofil<br />

-> Geometrisches Normalprofil VSS<br />

Strw<br />

Profile CH Le Profil-CH est un profil suisse du modèle de<br />

métadonnées de la prénorme internationale ISO/DIS<br />

19115 concernant les métadonnées géographiques.<br />

Le profile CH défini, au niveau conceptuel, les<br />

informations descriptives, concernant un jeu de<br />

géodonnées, qui doivent être saisies. En 2003 le<br />

profile CH a été précise par le modèle GEM03.<br />

Programme Sur le plan de l'informatique, module de logiciel<br />

exécutable.<br />

Projection cartographique La projection cartographique est une conversion de<br />

coordonnées ponctuelle et biunivoque entre la<br />

surface du système de référence terrestre (ellipsoïde<br />

de révolution) et un plan auquel on associe un<br />

système de coordonnées cartésiennes, appelé<br />

coordonnées nationales ou coordonnées planes.<br />

Projet Intention, ou organisation spécifique, qui est<br />

caractérisée en substance par le caractère<br />

exceptionnel de l'ensemble des conditions qui la<br />

régissent, telles que l'objectif fixé; les contraintes<br />

d'ordre temporel, financier, personnel ou autre, la<br />

délimitation par rapport à d'autres projets,<br />

l'organisation spécifique.<br />

CH-Profil<br />

Programm<br />

Kartenprojektion<br />

Projekt<br />

CH-Profil ist ein Profil des Metadatenmodells der<br />

internationalen Vornorm ISO/DIS 19115 über<br />

geografische Metadaten. Das CH-Profil definiert auf<br />

konzeptioneller Ebene die beschreibenden<br />

Informationen, welche für vorhandene Geodatensätze<br />

erhoben werden sollen. Das CH-Profil wurde 2003<br />

durch das Metadatenmodell GEM03 konkretisiert.<br />

VSS<br />

KOGIS<br />

Ausführbares Softwaremodul ISB<br />

IT<br />

Die Kartenprojektion ist eine für jeden Punkt<br />

eineindeutige Koordinatenkonversion zwischen der<br />

Oberfläche des terrestrischen Referenzsystems<br />

(Rotations-Ellipsoid) und einer Ebene, der man ein<br />

kartesisches Koordinatensystem zuweist. Diese<br />

werden Landeskoordinaten oder flächige Koordinaten<br />

genannt.<br />

Vorhaben oder spezifische Organisation, das im<br />

Wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen in<br />

ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist, wie z. B.<br />

Zielvorgaben; zeitliche, finanzielle, personelle oder<br />

andere Begrenzungen, Abgrenzung gegenüber<br />

anderen Vorhaben.<br />

Donnerstag, 10. Mai 2007 Page 41 / 80<br />

VSS<br />

ISB<br />

PM<br />

PM<br />

IT<br />

Strw<br />

Geo<br />

Strw<br />

IT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!