18.01.2013 Aufrufe

MISTRA GLOSSAIRE / GLOSSAR - MISTRA Public

MISTRA GLOSSAIRE / GLOSSAR - MISTRA Public

MISTRA GLOSSAIRE / GLOSSAR - MISTRA Public

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eidgenössisches Departement für<br />

Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK7<br />

Bundesamt für Strassen ASTRA<br />

Terme Explication Begriff Erläuterung<br />

Origine Spécialité<br />

Type de topo-réseau Un type de topo-réseau regroupe un ensemble de<br />

critères de sélection permettant de décrire un<br />

ensemble de topo-réseaux cohérents.<br />

Type d'objet d'information Classe d'objets d'information qui est décrite par des<br />

propriétés ou caractéristiques comparables (SN 640<br />

940).<br />

Types de courbes de<br />

variation (données du trafic)<br />

Un type de courbe de variation décrit des<br />

caractéristiques temporelles et statistiques typiques<br />

de données du trafic, p.ex. La succession des cumuls<br />

horaires sur une journée. Le type de courbe de<br />

variation est notamment décrit par le domaine de<br />

définition (p. ex. Un jour) et la base (p. ex. 24 fois une<br />

heure).<br />

Parmi les courbes typiques, citons la courbe de<br />

variation journalière, le TJM par mois sur un an, etc.<br />

Pour le cas particulier d'un paramètre unique, les<br />

types de courbes de variation ne peuvent être que sur<br />

une seule base. (SN 640 948)<br />

Topo-Netz-Typ<br />

Infomationsobjekt-Typ<br />

Ganglinienarten<br />

(Verkehrsdaten)<br />

Ein Toponetz-Typ gruppiert (in der Regel nicht<br />

hierarchische) Selektionskriterien, die ein zumindest<br />

teilweise flächendeckendes, wenig überlappendes<br />

(Gesamt-) Toponetz beschreiben.<br />

Klasse von Informationsobjekten, die durch<br />

vergleichbare Merkmale oder Eigenschaften<br />

beschrieben wird (SN 640 940).<br />

Eine Ganglinienart beschreibt typische zeitliche und<br />

statistische Eigenschaften von Verkehrsdaten, z.B. die<br />

Reite der 24 Stundensummen eines Tages. Die<br />

Ganglinien-Art wird unter anderem durch den<br />

Definitionsbereich (z.B. Tag) und die Basis (z.B. 24<br />

mal eine Stunde) beschrieben. Typische Ganglinien<br />

sind die Tagesganglinie mit 24 Stundensummen, die<br />

Jahresganglinie mit den Monats-DTV usw. Für den<br />

Spezialfall eines einzelnen Kennwerts können<br />

Ganglinienarten mit nur einer Basis definiert werden.<br />

(SN 640 948)<br />

UH-PERI NS UH-PERI NS<br />

Die Datenbank „Unterhaltsperimeter Nationalstrassen“<br />

des ASTRAs umfasst das Inventar der<br />

Nationalstrassenobjekte für den Unterhalt.<br />

ASTRA<br />

Unified modelling language Unified Modeling Language Methode zur grafischen Darstellung von<br />

Systemmodellen nach einem objektorientierten Ansatz.<br />

<strong>MISTRA</strong><br />

Unité de mesure L'unité de mesure fixe les unités (étalon) qui<br />

permettront de mesurer la quantité d'une grandeur<br />

scalaire. Les unités de mesure sont dérivées des<br />

grandeurs physiques et de leurs valeurs de base. A<br />

cet effet, la valeur de la grandeur es multipliée par un<br />

numérateur entier et divisée par un dénominateur<br />

entier correspondant, p. ex. 1km/h = 1000/3600 m/s.<br />

De cette façon, il est possible d'obtenir toutes les<br />

unités de mesure habituellement employées. (SN 640<br />

940-1)<br />

Usage de la chaussée L'usage de la chaussée ou bande décrit la subdivision<br />

longitudinale et transversale de la chaussée pour<br />

différents buts d'utilisation. (VSS 640 942)<br />

Utilisateur Toute personne qui travaille avec des données<br />

routières ou qui est autorisée à exploiter la BDR (VSS<br />

640 940).<br />

Masseinheit<br />

Fahrbahnnutzung<br />

Benutzer<br />

Die Masseinheit legt die Einheiten (den Massstab)<br />

fest, mit denen die Menge (Quantität) einer skalaren<br />

Grösse gemessen wird. Die Masseinheiten werden<br />

aus den physikalischen Grössen und ihren<br />

Grundeinheiten abgeleitet. Dazu wird die Menge der<br />

Grösse mit einem entsprechenden ganzzahligen<br />

Zähler multipliziert und durch einen entsprechenden<br />

ganzzahligen (SN 640 940)Nenner dividiert, z.B.<br />

1km/h = 1000/3600 m/s. Auf diese Art können alle<br />

üblicherweise verwendeten Masseinheiten abgeleitet<br />

werden. (SN 640 940-1)<br />

Die Fahrbahnnutzung bzw. Streifen beschreibt die<br />

Unterteilung der Fahrbahn in Längs- und Querrichtung<br />

für unterschiedliche Nutzungszwecke. (VSS 640 942)<br />

Personen, die mit Strassendaten arbeiten oder zur<br />

Verwaltung des Strasseninformationssystems<br />

berechtigt sind (VSS 640 940)<br />

Donnerstag, 10. Mai 2007 Page 53 / 80<br />

VSS<br />

VSS<br />

VSS<br />

VSS<br />

VSS<br />

VSS<br />

Strw<br />

Strw<br />

Strw<br />

Strw<br />

IT<br />

Strw<br />

Strw<br />

Strw

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!