18.01.2013 Aufrufe

MISTRA GLOSSAIRE / GLOSSAR - MISTRA Public

MISTRA GLOSSAIRE / GLOSSAR - MISTRA Public

MISTRA GLOSSAIRE / GLOSSAR - MISTRA Public

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eidgenössisches Departement für<br />

Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK7<br />

Bundesamt für Strassen ASTRA<br />

Terme Explication Begriff Erläuterung<br />

Origine Spécialité<br />

Metadaten Metadaten sind im Repository der Datenbank<br />

gespeicherte „Daten über Daten“. Durch die<br />

heterogene Herkunft der in das Data Warehouse<br />

geladenen Daten kommt den Metadaten als<br />

Dokumentations- und Informationsträgern eine<br />

besondere Bedeutung zu.<br />

IBM<br />

Relationales OLAP (ROLAP) Die OLAP-Daten werden in relationalen Datenbanken<br />

abgelegt. Hierzu werden i. d. R. besondere<br />

Datenmodelle (z. B. Star- oder Snowflake-Schemen)<br />

benutzt. Bei einer Speicherung der Daten in<br />

multidimensionalen Datenbanken wird von MOLAP<br />

gesprochen, die Mischform nennt sich HOLAP.<br />

IBM<br />

Clickstream Als Clickstream wird der aus einer Kette von<br />

angeklickten Hyperlinks bestehende Pfad bezeichnet,<br />

den der Benutzer einer Website nimmt. Über diese<br />

Links kann ein Benutzer z.B. innerhalb der Website<br />

navigieren oder das Herunterladen einer Datei<br />

verlangen. Diese Informationen werden in den<br />

Logdateien des Webservers gespeichert und bilden<br />

eine potentielle Goldmine von Informationen für das<br />

CRM.<br />

IBM<br />

Web Portal "Eingangstür" zu einem Informationssystem, das<br />

Techniken des World Wide Web benutzt. Ein Web-<br />

Portal ist eine Internet-Adresse, die als zentrale<br />

Einstiegsadresse für das ganze System dient.<br />

IBM<br />

On-Line Transaction<br />

Processing (OLTP)<br />

Multidimensionales OLAP<br />

(MOLAP)<br />

Während das Ziel von OLAP die Analyse von<br />

Datenbeständen ist, steht beim OLTP die mengen-<br />

und wertorientierte Verarbeitung der Daten im<br />

Vordergrund. Daten aus den OLTP-Systemen werden<br />

dann beispielsweise in Data Warehouses zur Analyse<br />

mittels OLAP aufbereitet.<br />

Die OLAP-Daten werden in physikalisch<br />

multidimensionalen Datenbanken abgelegt. Diese<br />

erfüllen die Anforderung an das Antwortzeitverhalten<br />

von EIS durch die Speicherung in Array-Strukturen<br />

besonders gut. Bei einer Speicherung der Daten in<br />

relationalen Datenbanken wird von ROLAP<br />

gesprochen, die Mischform nennt sich HOLAP.<br />

Donnerstag, 10. Mai 2007 Page 73 / 80<br />

IBM<br />

IBM<br />

DWH<br />

DWH<br />

DWH<br />

DWH<br />

DWH<br />

DWH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!