18.01.2013 Aufrufe

MISTRA GLOSSAIRE / GLOSSAR - MISTRA Public

MISTRA GLOSSAIRE / GLOSSAR - MISTRA Public

MISTRA GLOSSAIRE / GLOSSAR - MISTRA Public

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eidgenössisches Departement für<br />

Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK7<br />

Bundesamt für Strassen ASTRA<br />

Terme Explication Begriff Erläuterung<br />

Origine Spécialité<br />

Flat File Datei, deren Daten häufig nur durch Trennzeichen<br />

strukturiert sind und keine<br />

Beziehungszusammenhänge oder Aggregationen<br />

enthalten.<br />

IBM<br />

Fakten Fakten stellen Kennzahlen dar und entsprechen den<br />

Datenzellen eines multidimensionalen Datencubes.<br />

Jede Datenzelle wird durch eine bestimmte<br />

Ausprägung bzw. ein Element jeder Dimension des<br />

Datencubes spezifiziert und ist dementsprechend<br />

darüber referenzierbar. Fakten können verschiedene<br />

Aggregationsebenen von Kennzahlen darstellen.<br />

IBM<br />

OLAP Datenbank Multidimensionale Datenbank, die der direkten<br />

Auswertung von hoch verdichteten Daten dient, wobei<br />

die Daten auf beliebige Art miteinander verknüpft<br />

werden können.<br />

IBM<br />

Relationales Datenbank<br />

Managementsystem<br />

(RDBMS)<br />

Multidimensionale<br />

Datenbank<br />

Die Datenspeicherung erfolgt in relationalen Tabellen.<br />

Diese werden häufig benutzt für Transaktionssysteme<br />

(ERP, OLTP) und grosse Data Warehouses.<br />

IBM<br />

DWH<br />

DWH<br />

DWH<br />

DWH<br />

DWH<br />

Siehe OLAP Datenbank IBM<br />

DWH<br />

Spreadsheet Tabellenkalkulationsprogramm; wird teilweise als<br />

Frontend für BI Tools benutzt.<br />

IBM<br />

Query & Reporting Zugriffsmöglichkeit auf relationalen Datenbanken, i. d.<br />

R. mit einer Abfragesprache wie SQL (oder einem<br />

Tool, das die Formulierung der Abfragen übernimmt)<br />

und einer Ausgabe der Ergebnisse in Tabellenform.<br />

IBM<br />

OLAP (= On-Line Analytical Processing) Eine Klasse von<br />

Werkzeugen zur Datenauswertung. OLAP-Tools<br />

ermöglichen die Selektion von Detail- und<br />

Summendaten sowie die grafische Darstellung aus<br />

verschiedenen Perspektiven, zum Beispiel als<br />

Zeitreihen, nach geografischen Gesichtspunkten oder<br />

nach Produktkategorien. Wenn OLAP-Tools auf eine<br />

multidimensionale Datenbank aufsetzen spricht man<br />

von MOLAP. Wenn hingegen direkt auf eine<br />

relationale Datenbank zugegriffen wird, spricht man<br />

von ROLAP.<br />

IBM<br />

Donnerstag, 10. Mai 2007 Page 72 / 80<br />

DWH<br />

DWH<br />

DWH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!