20.01.2013 Aufrufe

Regional einkaufen! - Hopp Kids

Regional einkaufen! - Hopp Kids

Regional einkaufen! - Hopp Kids

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

«<strong>Hopp</strong> <strong>Kids</strong> ® » 17 / 2011<br />

St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach<br />

Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Chefarzt Dr. med. Kurt Bischofberger<br />

KOMPETENT - MENSCHLICH - LEISTUNGSFÄHIG<br />

Alles für einen guten Start ins Leben:<br />

Entbinden im St. Elisabethen-<br />

Krankenhaus Lörrach<br />

Gesundheit<br />

«Aua!» – wie Eltern<br />

schnell helfen können<br />

Kaum sind die Kleinen auf der Welt, folgt auch schon die Zeit der ungestümen Neugier und damit auch die<br />

Zeit der kleineren und grösseren Verletzungen. Ein Stolpern, ein Sturz, ein Schrei … Manche Kinder sind<br />

richtige Unglücksraben, andere wiederum gehören zu der eher vorsichtigeren Fraktion. So oder so – eines<br />

ist klar, mit Kindern müssen des Öfteren ein Bobo oder Wehwehchen versorgt werden. Neben einer kleinen<br />

«Ersten Hilfe» ist das Wichtigste – der liebevolle Trost, die Umarmung und die nötige Ruhe von uns, nur so<br />

können wir die «Auas» versorgen.<br />

Text: Sanie | Bilder: istockphoto.com<br />

Damit ihr in eurem Familienalltag für viele dieser<br />

Situationen gut gewappnet seid, haben wir<br />

für euch ein paar Tipps zusammengetragen<br />

und möchten hier auf einige Verletzungsarten<br />

und deren Erstversorgung etwas näher eingehen:<br />

Kleine Schnitt- und Schürfwunden<br />

Diese sollte man in erster Linie ausreichend desinfi zieren.<br />

Da gibt es heute sehr gute Desinfektionsmittel auf<br />

«wässriger» Basis, sie sind bei Kindern besser einzusetzen<br />

als alkoholische, da sie kaum «brennen». Falls das<br />

nicht zur Hand ist – schnell unter das laufende lauwarme<br />

Wasser halten, das hilft auch. Falls ersichtlich, sollten<br />

kleine Fremdkörper, wie Dornen oder Erdreste/Steinchen,<br />

vorab sauber entfernt werden. Danach gehört dann<br />

Sprühpfl aster auf Abschürfungen und metallbedampfte<br />

Wundaufl agen auf offene Schürfwunden – die verkleben<br />

nicht so stark. Und schützten vor Verunreinigungen,<br />

was somit die Wundheilung positiv beeinfl usst. Auf offene<br />

Wunden sollten keine Salben auftragen werden. Gut<br />

zu wissen: Der Impfschutz durch Starrkrampfi mpfung ist<br />

hier absolut empfehlenswert.<br />

St. Elisabethen-Krankenhaus gGmbH<br />

Feldbergstr. 15<br />

79539 Lörrach<br />

Tel. 07621 171-0<br />

Fax 07621 171-5199<br />

info@elikh.de<br />

www.elikh.de<br />

Individuelle Geburtserleichterung durch Akupunktur,<br />

Homöopathie, Rückenmarksnarkose uvm.<br />

Perinatalzentrum Level I mit Neugeborenen-Intensiv-<br />

Station unter einem Dach mit den Kreißsälen und einer<br />

24h-Anwesenheit von erfahrenen Geburtshelfern,<br />

Narkoseärzten, Kinderärzten für eine sichere Geburt<br />

bei über 1400 Geburten im Jahr.<br />

Rooming-in nach Ihren Bedürfnissen, kompetente<br />

Stillberatung, Kunsttherapie, Wassershiatsu und vieles<br />

mehr sind möglich.<br />

Mehr über uns finden Sie im Internet oder kommen Sie<br />

einfach unverbindlich zu einem unserer Informationsabende<br />

an jedem zweiten und vierten Dienstag jeweils<br />

um 19:30 Uhr im Großen Saal unseres Hauses.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Anmeldung:<br />

07621 /171 4220<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!