20.01.2013 Aufrufe

Regional einkaufen! - Hopp Kids

Regional einkaufen! - Hopp Kids

Regional einkaufen! - Hopp Kids

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kalender Programm vom 08.06. bis 12.06.2011<br />

Termin-Tipp<br />

«KinderFreiTag Basteln»<br />

Quartiertreffpunkt Lola / Kontaktstelle Eltern und Kinder<br />

St. Johann<br />

jeden Freitag – jeweils 15.00-16.30 Uhr<br />

Bastelspass für Kinder unter Anleitung. Am Ende des Nachmittages<br />

nehmen die Kinder kleine, auf die Jahreszeit bezogene Werke<br />

mit. Ab 4 Jahren mit Begleitung der Eltern, ab Primarschule ohne<br />

Begleitung.<br />

Kinderkino, basteln, verkleiden, Geschichten – jeden Freitag ist<br />

etwas los im Dachraum! Der Preis pro Kind ist CHF 4, mit FamilienpassPlus<br />

CHF 2. Ab 5 Jahren in Begleitung der Eltern, ab Primarschulalter<br />

ohne Begleitung. LoLa in Kooperation mit Kontaktstelle<br />

Eltern und Kinder St. Johann.<br />

Hier dürfen Kinder Musik erleben,<br />

experimentieren, Singen,<br />

spielen, Gemeinsam musizieren<br />

und Musik kennen lernen.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich. Kosten: 3.–<br />

Euro für einen Nachmittag.<br />

Donnerstag, 09.06.<br />

Verkehrsgarten Erlenmatt<br />

14.00-19.00 Uhr<br />

Im frei zugänglichen Verkehrsgarten<br />

des Vereins V.i.P können<br />

Kinder lernen, sich das richtige<br />

Verhalten im Strassenverkehr anzueignen<br />

und sich im Umgang mit<br />

ihren eigenen Fahrzeugen Sicherheit<br />

aufzubauen. Auf den vom<br />

Verein V.i.P zur Verfügung gestellten<br />

Fahrzeugen (Liegeräder,<br />

Fun Racer, Swing Carts, etc.) kann<br />

man zusätzlich spielerisch Neues<br />

entdecken und ausprobieren.<br />

Infos bei schlechtem Wetter: Karin<br />

Kräuchi, Tel. +41 (0)61 079<br />

502 27 50<br />

Andreashaus – Riehen<br />

10.30-16.00 Uhr: «Kinderkleider<br />

zum Verkauf»<br />

Sie erhalten Babykleider, Kinderkleider,<br />

Schuhe.<br />

Infos: Tel. +41 (0)61 601 20 20<br />

Schützenmattpark – Basel<br />

19.00-20.00 Uhr: «Aktiv! im<br />

Sommer: Tai Chi»<br />

Gratis, keine Anmeldung erforderlich-einfach<br />

kommen…und<br />

dabei sein.<br />

Obere Fabrik Sissach<br />

18.30-24.00 Uhr: «Spiel-Bar»<br />

Ein vorhandenes Spiel aussuchen,<br />

ein eigenes Spiel mitbringen,<br />

einen Partner wählen und<br />

Spielen. Eile mit Weile mit einem<br />

guten Drink von der Bar Etage.<br />

Das Motto: «Leute hören nicht<br />

auf zu spielen, weil sie alt werden.<br />

Sie werden alt, weil sie aufhören<br />

zu spielen.»<br />

Infos: oberefabrik.ch<br />

42<br />

Robi-Spiel-Aktionen im<br />

Margarethenpark<br />

14.00-18.00 Uhr: «Mobile Animation»<br />

– Spielen, werken oder<br />

Spielmaterial ausleihen.<br />

Mobile Animation mit dem Team<br />

«Margarethenpark». Wir sind visá-vis<br />

des Mammutspielplatzes zu<br />

fi nden. Bei uns kannst du Spielmaterial<br />

ausleihen, mit uns spielen<br />

oder werken. Immer Mittwoch bis<br />

Freitag Nachmittag.<br />

Stadtbibliothek Rheinfelden<br />

– Deutschland<br />

15.00 Uhr: «Lese-Insel»<br />

Eine Vorlesestunde für Kinder<br />

ab 5 Jahren in der Kinderinsel<br />

der Stadtbibliothek an jedem<br />

zweiten und vierten Donnerstag<br />

im Monat. – Ob märchenhaft,<br />

frühlingsfrisch, spannend oder<br />

auch nachdenklich - Zuhören<br />

macht Spass! – Für die, die öfter<br />

zuhören, wartet von Zeit zu Zeit<br />

eine kleine Überraschung in der<br />

Schatzkiste.<br />

Freitag, 10.06.<br />

Verkehrsgarten Erlenmatt<br />

14.00-19.00 Uhr<br />

Im frei zugänglichen Verkehrsgarten<br />

des Vereins V.i.P können<br />

Kinder lernen, sich das richtige<br />

Verhalten im Strassenverkehr anzueignen<br />

und sich im Umgang mit<br />

ihren eigenen Fahrzeugen Sicherheit<br />

aufzubauen. Auf den vom<br />

Verein V.i.P zur Verfügung gestellten<br />

Fahrzeugen (Liegeräder,<br />

Fun Racer, Swing Carts, etc.) kann<br />

man zusätzlich spielerisch Neues<br />

entdecken und ausprobieren.<br />

Infos bei schlechtem Wetter: Karin<br />

Kräuchi, Tel. +41 (0)61 079<br />

502 27 50<br />

Freizeitzenter Landauer –<br />

Riehen<br />

«Familienz‚Äònacht»<br />

Jeden Freitagabend fi ndet im Landi<br />

das Familienz‘nacht statt.<br />

Der Grill steht zur Verfügung<br />

und Holz und -kohle sind griffbereit.<br />

An diesem Abend steht das<br />

gemütliche Beisammensein im<br />

Vordergrund und man kann sein<br />

mitgebrachtes Essen grillieren.<br />

Natürlich hält unsere Küche auch<br />

Salat, Pommes und kleine Snacks<br />

bereit. An diesem Abend bleibt<br />

das Landi bis 21.30 Uhr geöffnet.<br />

Landhof – Basel<br />

14.00-17.00 Uhr: «Spielnachmittag»<br />

Heute darf gespielt, gerannt,<br />

geshootet, Volleyball- und Alpenbaseball<br />

gespielt werden,<br />

getanzt, gesungen und vieles<br />

mehr. Ein wahrer Tummelplatz<br />

für Kinder und ihre Eltern. Gemeinsam<br />

wird ein leckeres Zvieri<br />

eingenommen.<br />

Infos: www.ooinkooink.ch<br />

ab 7 Jahren<br />

Rosentalanlage<br />

20.00 Uhr: «Zirkus Knie»<br />

Tradition und Modernität, ein<br />

harmonisches Zusammenspiel<br />

mit den Tieren, atemberaubende<br />

Artistik aus aller Welt, einzigartige<br />

Clownerien und pulsierendes<br />

modernes Zirkustheater — ein<br />

Sinneserlebnis mitreissend inszeniert.<br />

– Infos: www.knie.ch<br />

JUKIBU<br />

14:00- 16:00 Uhr: «GESCHICH-<br />

TENBAUM JUKIBU: Hrvatski<br />

i Njemački / Kroatisch und<br />

Deutsch»<br />

Vesela i uzbudljiva priča na<br />

hrvatskom i njemačkom jeziku<br />

s gospodjom Jasenkom<br />

Bilopavlović. Za djecu od 7 godina<br />

Eine lustige Geschichte auf<br />

Kroatisch und Deutsch mit Frau<br />

Jasenka Bilopavlovic.<br />

ab 7 Jahre<br />

Petersplatz<br />

14.00-17.00 Uhr: «Spiel und<br />

Spass uf em Peti’s»<br />

Spielnachmittag – mitten auf<br />

dem Petersplatz. Spiel und Animation<br />

beim Circuswagen.<br />

ab 4 bis 14 Jahren<br />

Robi-Spiel-Aktionen im<br />

Margarethenpark<br />

14.00-18.00 Uhr:«Mobile Animation»<br />

– Spielen, werken oder<br />

Spielmaterial ausleihen.<br />

Mobile Animation mit dem Team<br />

«Margarethenpark». Wir sind visá-vis<br />

des Mammutspielplatzes zu<br />

fi nden. Bei uns kannst du Spielmaterial<br />

ausleihen, mit uns spielen<br />

oder werken. Immer Mittwoch bis<br />

Freitag Nachmittag.<br />

Samstag, 11.06.<br />

Petersplatz<br />

8.30-16.00 Uhr: «Familienplausch<br />

mit Kinderfl ohmi»<br />

Spielanimation, Werkangebote,<br />

Hüpfburg, Bewegung und Freiluftschach,<br />

Popcorn und vieles<br />

bunte mehr. – Mit Kaffeeklatsch<br />

und Grillbetrieb von Eiche, und<br />

natürlich der schönsten Einkaufsmeile<br />

auch fürs kleinere<br />

Portemonnaie. – Keine Voranmeldung,<br />

keine Standgebühr.<br />

Infos: www.robi-spiel-aktionen.ch<br />

bis 14 Jahre<br />

Rosentalanlage<br />

15.00 und 20.00 Uhr: «Zirkus<br />

Knie»<br />

Tradition und Modernität, ein<br />

harmonisches Zusammenspiel<br />

mit den Tieren, atemberaubende<br />

Artistik aus aller Welt, einzigartige<br />

Clownerien und pulsierendes<br />

modernes Zirkustheater — ein<br />

Sinneserlebnis mitreissend inszeniert.<br />

– Infos: www.knie.ch<br />

Robi Allmend<br />

13.00-16.00 Uhr: «Kreisel herstellen»<br />

Mit Bohrer, Säge und Farbe einen<br />

eigenen Kreisel herstellen<br />

Welcher Kreisel dreht am längsten?<br />

Mit Bohrer, Säge und Farbe<br />

kannst du einen tollen Kreisel<br />

herstellen! – ab 5 Jahren<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

Tel. +41 (0)61 426 54 50<br />

Eintritt: Kinder 2.60 CHF, Erwachsene<br />

5.20 CHF<br />

Hallen- und Freibad<br />

Gelterkinden<br />

14.00–16.00 Uhr: «Spielnachmittag»<br />

– Für die Kinder werden<br />

gratis Spielgeräte zur Verfügung<br />

gestellt: Töggelikasten, Tischtennistisch<br />

(Zubehör kann gemietet<br />

werden) – Tel. +41 (0)61 981 28<br />

85 – Eintritt: Kinder 3.– CHF, Erwachsene<br />

5.– CHF<br />

Sport- und Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF – ab 4 Jahren<br />

Stadtbibliothek Lörrach<br />

11.00 Uhr: «Türkische Geschichten<br />

für Kinder»<br />

Es werden türkische Geschichten<br />

vorgelesen und deutsch-türkische<br />

Sprachspiele mit den Kindern gespielt,<br />

um die Zweisprachigkeit<br />

der Kinder zu unterstützen.<br />

Tel. +49 (0)76 21 3044<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Für Kinder von 5-8 Jahren<br />

Sonntag, 12.06.<br />

Tierpark Lange Erlen<br />

14.15-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Das Ponyreiten fi ndet jeweils am<br />

Sonntag Nachmittag im Ponyring<br />

gegenüber den Volieren statt.<br />

Eine Runde kostet CHF 2.50.<br />

Infos: www.erlen-verein.ch<br />

Rosentalanlage<br />

20.00 Uhr: «Zirkus Knie»<br />

Tradition und Modernität, ein<br />

harmonisches Zusammenspiel<br />

mit den Tieren, atemberaubende<br />

Artistik aus aller Welt, einzigartige<br />

Clownerien und pulsierendes<br />

modernes Zirkustheater — ein<br />

Sinneserlebnis mitreissend inszeniert.<br />

Infos: www.knie.ch<br />

Augusta Raurica<br />

Im Amphitheater, bei Regen im<br />

Römerhaus<br />

13.00-16.00 Uhr: «Römischer<br />

Spielnachmittag für Familien»<br />

Spiele für die ganze Familie wie<br />

in römischer Zeit. Unter kundiger<br />

Anleitung lernen Familien<br />

Spiele und Geräte kennen, wie<br />

sie schon von römischen Kindern<br />

benutzt worden sind.<br />

Eintritt: Gratis (freiwilliger Unkostenbeitrag)<br />

Anmeldung empfohlen: Tel. +41<br />

(0)61 816 22 22<br />

Augusta Raurica<br />

13.00 und 14.30 Uhr: «Führung<br />

für Familien»<br />

Ein spannender und sinnlicher<br />

Rundgang, der ganz auf die<br />

Bedürfnisse von Familien zugeschnitten<br />

ist. Im authentisch<br />

nachgebauten Römerhaus erfahren<br />

und erleben Sie, wie der<br />

Alltag einer Familie in römischer<br />

Zeit ausgesehen hat.<br />

Eintritt: Erwachsene CHF 12.-,<br />

Kinder CHF 7.- (inkl. Museumseintritt)<br />

– ab 5 Jahren<br />

Anmeldung empfohlen: Tel. +41<br />

(0)61 816 22 22<br />

Museum.BL – Liestal<br />

14.00-17.00 Uhr: «Seidenband.<br />

Kapital, Kunst & Krise»<br />

Weberinnen demonstrieren die<br />

verschiedenen Bandwebstühle<br />

in der Ausstellung «Seidenband.<br />

Kapital, Kunst & Krise»<br />

und zeigen, wie mit Schiffchen<br />

und Seidenfäden Schmuckbänder<br />

entstehen. Gewoben wird<br />

an einem Schlagstuhl von 1764,<br />

einem lochkartengesteuerten<br />

Schiffchen-Webstuhl (um 1900)<br />

sowie einem Nadel-Webstuhl<br />

(um 1970).<br />

Fondation Beyeler<br />

11.00-12.00 Uhr: «Familienführung»<br />

– Spielerische Führung<br />

für Kinder von 6 bis 10 Jahren in<br />

Begleitung<br />

Eintritt: Kinder bis 10 Jahre CHF<br />

7.-/ Erw. normaler Eintritt<br />

ab 6 Jahren<br />

Hallen- und Freibad<br />

Gelterkinden<br />

14.00–16.00 Uhr: «Spielnach-<br />

Trendsportanlage Pumpwerk • Schorenweg 150 • CH– 4058 Basel • . T+<br />

41 (0)61 275 97 81 • www.pumpwerk-bs.ch<br />

<strong>Hopp</strong> <strong>Kids</strong> 17 / 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!