20.01.2013 Aufrufe

Regional einkaufen! - Hopp Kids

Regional einkaufen! - Hopp Kids

Regional einkaufen! - Hopp Kids

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hopp</strong> <strong>Kids</strong> 17 / 2011<br />

Programm vom 16.07. bis 19.07.2011<br />

Info: www.robi-spiel-aktionen.ch<br />

bis 14 Jahre<br />

Arena im Park im Grünen<br />

(Grün 80)<br />

15.00 und 17.00 Uhr: «Till Eulenspiegel»<br />

Bis heute lacht man über ihn: Till<br />

Eulenspiegel ist der bekannteste<br />

Narr der Welt, ein Sinnbild der<br />

Schadenfreude und des Spottes.<br />

Eulenspiegel ist aber nur nach<br />

aussen hin ein Narr. Schaut man<br />

genauer hin, so sieht man, dass<br />

er seinen Mitmenschen an Denkvermögen,<br />

Scharfsinn und Witz<br />

überlegen war. In seinen Schelmenstreichen<br />

stellte er sich mit<br />

Schläue dumm und nahm jedes<br />

Wort seiner Mitmenschen stets<br />

wörtlich. – Das Theater Arlecchino<br />

hat für sein Sommergastspiel<br />

sieben typische Streiche ausgewählt<br />

und diese für ein Familienpublikum<br />

bearbeitet.<br />

Findet täglich in den Sommerferien<br />

bei guter Witterung statt.<br />

Die Arena ist direkt hinter dem<br />

Spielplatz im Wald.<br />

Info: www.theater-arlecchino.ch<br />

Lange Erlen – Basel<br />

15.00 Uhr: «Kasperli im Märliland»<br />

Der Kasperli besucht mit seinem<br />

Freund Clown Pipo die Märlifi guren,<br />

wie die Rotkäppli-Grossmutter,<br />

den Wolf und die Prinzessin<br />

aus dem Froschkönig, um nur ein<br />

paar zu nennen. Eben «Kasperli<br />

im Märliland».<br />

Kein Puppentheater, Eugen Urfer<br />

und sein Ensemble spielt den<br />

Kasperli täglich live im Zelt beim<br />

Parkrestaurant Lange Erlen in Basel<br />

– bei jeder Witterung! Ein Riesenplausch<br />

für Gross und Klein!<br />

Vorverkauf: 079 786 17 15<br />

www.urfersmaerlitheater.ch<br />

ab 3 Jahren<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

Tel. +41 (0)61 426 54 50<br />

Eintritt: Kinder 2.60 CHF, Erwachsene<br />

5.20 CHF<br />

Hallen- und Freibad<br />

Gelterkinden<br />

14.00–16.00 Uhr: «Spielnachmittag»<br />

– Für die Kinder werden<br />

gratis Spielgeräte zur Verfügung<br />

gestellt: Töggelikasten, Tischtennistisch<br />

(Zubehör kann gemietet<br />

werden) – Tel. +41 (0)61 981 28<br />

85 – Eintritt: Kinder 3.– CHF, Erwachsene<br />

5.– CHF<br />

Sport- und Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF<br />

ab 4 Jahren<br />

Laufen – im Stedtli,<br />

Rathausplatz<br />

ab 16.00 Uhr: «Jodler-Stedtli-<br />

Chilbi 2011»<br />

Unter dem Motto « nimm dr Zyt»<br />

und lass Dich von volkstümlicher<br />

Musik und Geselligkeit unterhalten.<br />

Stadtbibliothek Lörrach<br />

11.00 Uhr: «Türkische Geschichten<br />

für Kinder»<br />

Es werden türkische Geschichten<br />

vorgelesen und deutschtürkische<br />

Sprachspiele mit den<br />

Kindern gespielt, um die Zweisprachigkeit<br />

der Kinder zu unterstützen.<br />

Tel. +49 (0)76 21 3044<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Für Kinder von 5-8 Jahren<br />

Dienstag, 17.07.<br />

Tierpark Lange Erlen<br />

14.15-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Das Ponyreiten fi ndet jeweils am<br />

Sonntag Nachmittag im Ponyring<br />

gegenüber den Volieren statt.<br />

Eine Runde kostet CHF 2.50.<br />

Infos: www.erlen-verein.ch<br />

Arena im Park im Grünen<br />

(Grün 80)<br />

15.00 und 17.00 Uhr: «Till Eulenspiegel»<br />

Bis heute lacht man über ihn: Till<br />

Eulenspiegel ist der bekannteste<br />

Narr der Welt, ein Sinnbild der<br />

Schadenfreude und des Spottes.<br />

Eulenspiegel ist aber nur nach<br />

aussen hin ein Narr. Schaut man<br />

genauer hin, so sieht man, dass<br />

er seinen Mitmenschen an Denkvermögen,<br />

Scharfsinn und Witz<br />

überlegen war. In seinen Schelmenstreichen<br />

stellte er sich mit<br />

Schläue dumm und nahm jedes<br />

Wort seiner Mitmenschen stets<br />

wörtlich. – Das Theater Arlecchino<br />

hat für sein Sommergastspiel<br />

sieben typische Streiche ausgewählt<br />

und diese für ein Familienpublikum<br />

bearbeitet.<br />

Findet täglich in den Sommerferien<br />

bei guter Witterung statt.<br />

Die Arena ist direkt hinter dem<br />

Spielplatz im Wald.<br />

Info: www.theater-arlecchino.ch<br />

Lange Erlen – Basel<br />

15.00 Uhr: «Kasperli im Märliland»<br />

Der Kasperli besucht mit seinem<br />

Freund Clown Pipo die Märlifi guren,<br />

wie die Rotkäppli-Grossmutter,<br />

den Wolf und die Prinzessin<br />

aus dem Froschkönig, um nur ein<br />

paar zu nennen. Eben «Kasperli<br />

im Märliland».<br />

Kein Puppentheater, Eugen Urfer<br />

und sein Ensemble spielt den<br />

Kasperli täglich live im Zelt beim<br />

Parkrestaurant Lange Erlen in Basel<br />

– bei jeder Witterung! Ein Riesenplausch<br />

für Gross und Klein!<br />

Vorverkauf: 079 786 17 15<br />

www.urfersmaerlitheater.ch<br />

ab 3 Jahren<br />

Augusta Raurica<br />

Im Amphitheater, bei Regen im<br />

Römerhaus<br />

13.00-16.00 Uhr: «Römischer<br />

Spielnachmittag für Familien»<br />

Spiele für die ganze Familie wie<br />

in römischer Zeit. Unter kundiger<br />

Anleitung lernen Familien<br />

Spiele und Geräte kennen, wie<br />

sie schon von römischen Kindern<br />

benutzt worden sind.<br />

Eintritt: Gratis (freiwilliger Unkostenbeitrag)<br />

Anmeldung empfohlen: Tel. +41<br />

(0)61 816 22 22<br />

Museum.BL – Liestal<br />

14.00-17.00 Uhr: «Seidenband.<br />

Kapital, Kunst & Krise»<br />

Weberinnen demonstrieren die<br />

verschiedenen Bandwebstühle<br />

in der Ausstellung «Seidenband.<br />

Kapital, Kunst & Krise»<br />

und zeigen, wie mit Schiffchen<br />

und Seidenfäden Schmuckbänder<br />

entstehen. Gewoben wird<br />

an einem Schlagstuhl von 1764,<br />

einem lochkartengesteuerten<br />

Schiffchen-Webstuhl (um 1900)<br />

sowie einem Nadel-Webstuhl<br />

(um 1970).<br />

Hallen- und Freibad<br />

Gelterkinden<br />

14.00–16.00 Uhr: «Spielnachmittag»<br />

– Für die Kinder werden<br />

gratis Spielgeräte zur Verfügung<br />

gestellt: Töggelikasten, Tischtennistisch<br />

(Zubehör kann gemietet<br />

werden) – Tel. +41 (0)61 981 28<br />

85 – Eintritt: Kinder 3.– CHF, Erwachsene<br />

5.– CHF<br />

Sport- und Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF<br />

ab 4 Jahren<br />

Olsberg – AG<br />

11.00 Uhr: «Tiger auf der Sennweide»<br />

Besuchen Sie die einmalige und<br />

bekannte Tiger- und Leopardenvorführung<br />

von Jürg Jenny in<br />

unmittelbarer Nähe vom Restaurant<br />

DORNHOF.<br />

Öffentliche, kommentierte Proben<br />

jeden Sonntag- en wunderbares<br />

Familienerlebnis...<br />

Eintritt frei (Futterkasse)<br />

Infos: http://www.olsberg.<br />

ch/8_4.php<br />

Laufen – im Stedtli,<br />

Rathausplatz<br />

ab 08.00 Uhr: «Jodler-Stedtli-<br />

Chilbi 2011»<br />

Unter dem Motto « nimm dr<br />

Zyt» und lass Dich von volkstümlicher<br />

Musik und Geselligkeit<br />

unterhalten.<br />

Mittwoch, 18.07.<br />

Arena im Park im Grünen<br />

(Grün 80)<br />

15.00 und 17.00 Uhr: «Till Eulenspiegel»<br />

Bis heute lacht man über ihn: Till<br />

Eulenspiegel ist der bekannteste<br />

Narr der Welt, ein Sinnbild der<br />

Schadenfreude und des Spottes.<br />

Eulenspiegel ist aber nur nach<br />

aussen hin ein Narr. Schaut man<br />

genauer hin, so sieht man, dass<br />

er seinen Mitmenschen an Denkvermögen,<br />

Scharfsinn und Witz<br />

überlegen war. In seinen Schelmenstreichen<br />

stellte er sich mit<br />

Schläue dumm und nahm jedes<br />

Wort seiner Mitmenschen stets<br />

wörtlich. – Das Theater Arlecchino<br />

hat für sein Sommergastspiel<br />

sieben typische Streiche ausgewählt<br />

und diese für ein Familienpublikum<br />

bearbeitet.<br />

Findet täglich in den Sommerferien<br />

bei guter Witterung statt.<br />

Die Arena ist direkt hinter dem<br />

Spielplatz im Wald.<br />

Info: www.theater-arlecchino.ch<br />

Lange Erlen – Basel<br />

15.00 Uhr: «Kasperli im Märliland»<br />

Der Kasperli besucht mit seinem<br />

Freund Clown Pipo die Märlifi guren,<br />

wie die Rotkäppli-Grossmutter,<br />

den Wolf und die Prinzessin<br />

aus dem Froschkönig, um nur ein<br />

paar zu nennen. Eben «Kasperli<br />

im Märliland».<br />

Kein Puppentheater, Eugen Ur-<br />

fer und sein Ensemble spielt den<br />

Kasperli täglich live im Zelt beim<br />

Parkrestaurant Lange Erlen in Basel<br />

– bei jeder Witterung! Ein Riesenplausch<br />

für Gross und Klein!<br />

Vorverkauf: 079 786 17 15<br />

www.urfersmaerlitheater.ch<br />

ab 3 Jahren<br />

St.Johanns-Park – Basel<br />

19.00 - 19.50 Uhr: «Spring und<br />

Gump-für die ganze Familie»<br />

Springen, spielen und jonglieren.<br />

Ein Bewegungsangebot<br />

für Kinder (ab 2 Jahren) und ihre<br />

erwachsenen Begleitpersonen.<br />

Es ist gratis und erfordert keine<br />

Anmeldung . Spontan und mit<br />

Freude dabei sein ist alles!<br />

Infos: www.gsuenderbasel.ch<br />

Kaltenbachstiftung –<br />

Lörrach<br />

15.00-17.15 Uhr: «Die offene<br />

Töpferei»<br />

Öffnet für Kinder öffnet ihre Türen,<br />

dort können Kinder mit Ton<br />

formen, gestalten und modellieren.<br />

Sie werden unterstützt und<br />

beraten von Frau Elenore Krämer.<br />

Eine vorherige Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Kosten: 3.– Euro für einen Nachmittag.<br />

Donnerstag, 19.07.<br />

Arena im Park im Grünen<br />

(Grün 80)<br />

15.00 und 17.00 Uhr: «Till Eulenspiegel»<br />

Bis heute lacht man über ihn: Till<br />

Eulenspiegel ist der bekannteste<br />

Narr der Welt, ein Sinnbild der<br />

Schadenfreude und des Spottes.<br />

Eulenspiegel ist aber nur nach<br />

aussen hin ein Narr. Schaut man<br />

genauer hin, so sieht man, dass<br />

er seinen Mitmenschen an Denkvermögen,<br />

Scharfsinn und Witz<br />

überlegen war. In seinen Schelmenstreichen<br />

stellte er sich mit<br />

Schläue dumm und nahm jedes<br />

Wort seiner Mitmenschen stets<br />

wörtlich. – Das Theater Arlecchino<br />

hat für sein Sommergastspiel<br />

sieben typische Streiche ausgewählt<br />

und diese für ein Familienpublikum<br />

bearbeitet.<br />

Findet täglich in den Sommerferien<br />

bei guter Witterung statt.<br />

Die Arena ist direkt hinter dem<br />

Spielplatz im Wald.<br />

Info: www.theater-arlecchino.ch<br />

Lange Erlen – Basel<br />

15.00 Uhr: «Kasperli im Märliland»<br />

Der Kasperli besucht mit seinem<br />

Freund Clown Pipo die Märlifi guren,<br />

wie die Rotkäppli-Grossmutter,<br />

den Wolf und die Prinzessin<br />

aus dem Froschkönig, um nur ein<br />

paar zu nennen. Eben «Kasperli<br />

im Märliland».<br />

Kein Puppentheater, Eugen Urfer<br />

und sein Ensemble spielt den<br />

Kasperli täglich live im Zelt beim<br />

Parkrestaurant Lange Erlen in Basel<br />

– bei jeder Witterung! Ein Riesenplausch<br />

für Gross und Klein!<br />

Vorverkauf: 079 786 17 15<br />

www.urfersmaerlitheater.ch<br />

ab 3 Jahren<br />

Freizeitzentrum Landauer<br />

10.00-11.00 Uhr: ««Spring und<br />

Gump-für die ganze Familie»<br />

Springen, spielen und jonglieren.<br />

Ein Bewegungsangebot<br />

für Kinder (ab 2 Jahren) und ihre<br />

Kalender<br />

Darf ich vorstellen …<br />

… die Spielkolumne<br />

Kiwido<br />

Das Kiwido ist<br />

ein eintraditions- reiches Bewegungsgerät<br />

von<br />

den den Ureinwohnern<br />

von Neuseeland.<br />

Diese heissen Maoris<br />

und schwingen<br />

Kugeln mit und ohne<br />

Schweifen daran herum.<br />

Sie dies dies tun als<br />

Volkstanz, als Training<br />

für den den Körper und einfach<br />

zum zum Spass miteinander<br />

in der Gruppe.<br />

Natürlich macht es nicht nur<br />

auf einer Südseeinsel Spass<br />

und hält aktiv, sondern auch im<br />

Garten zu Hause oder im Park.<br />

Das Kiwido heisst auch Poi und<br />

ist eigentlich eine Kugel, die an<br />

einer Schnur befestigt ist. Daran<br />

können Schweife befestigt<br />

werden und der visuelle Effekt<br />

ist genial! So können Kiwidos<br />

leicht selber hergestellt werden,<br />

es braucht einfach ein<br />

Schnur mit einer Schlaufe zum<br />

Festhalten und eine Kugel oder<br />

ein kleines Säckchen als Gegengewicht<br />

zum Schwingen.<br />

Auch hier kann man kreativ<br />

sein und viele Ideen<br />

haben, wie so ein<br />

Poi aussehen soll,<br />

das geschwungen<br />

wird.<br />

Die Grundbewegungen<br />

sind einfach:<br />

Man<br />

schwingt beide Kiwidos<br />

neben dem Körper<br />

vorwärts und rückwärts.<br />

Beide Arme gleichzeitig und<br />

versetzt; kleine und grosse<br />

Kreise sind möglich, schnelle<br />

und langsame Bewegungen<br />

können geschwungen werden.<br />

Die Formen, wie die Kiwidos<br />

geschwungen werden können,<br />

sind enorm vielfältig und fordern<br />

die Koordination heraus.<br />

Besonders wenn beide Arme<br />

unterschiedliche Bewegungen<br />

ausführen, z. B. ein Arm<br />

schwingt in grossen Kreisen<br />

vorwärts und der andere in<br />

kleinen Kreisen rückwärts.<br />

Lasst euch von der Vielfalt der<br />

schwingenden Bänder anstecken<br />

und probiert es selber aus!<br />

Es macht Spass und hält aktiv.<br />

Ihr werdet ganz viele neue Be-<br />

wegungsmuster entdecken<br />

können. Lasst euch<br />

nicht entmuti-<br />

gen, wenn eine<br />

Bewegung nicht<br />

gleich auf Anhieb<br />

klappt, denn wie<br />

so oft macht auch<br />

mit den Kiwidos die<br />

Übung den Meister.<br />

Für weitere Tipps<br />

und Bezug von Kiwidos:<br />

www.play4you.ch<br />

christian christian christian<br />

www.play4you.ch<br />

www.play www.play44you.ch<br />

you.ch<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!