20.01.2013 Aufrufe

Regional einkaufen! - Hopp Kids

Regional einkaufen! - Hopp Kids

Regional einkaufen! - Hopp Kids

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

Notfall<br />

Allgemeine Notfalldienste<br />

Polizei 117<br />

Feuerwehr 118<br />

Sanitätsnotruf 144<br />

Vergiftungsnotfälle 145<br />

Rettungshelikopter Rega 1414<br />

AAN Allgemeiner ärztlicher<br />

Notfalldienst der Region Basel 061 261 15 15<br />

Notruf Rotes Kreuz 061 312 56 55<br />

Tiere<br />

Tierambulanz 061 313 57 57<br />

Tierärztlicher Notfalldienst 0900 99 33 99<br />

(Fr. 1.80/Min.)<br />

Grosstierrettungsdienst 079 700 70 70<br />

Notfallapotheken<br />

Basel-Stadt<br />

Notfall Apotheke Basel 061 263 75 75<br />

Petersgraben 3, 4051 Basel<br />

www.notfallapothekebasel.ch<br />

täglich von 18.30 bis 8.00 Uhr / Samstag ab 16.00 Uhr durchgehend bis<br />

Montag 8.00 Uhr / An allen Feiertagen durchgehend geöffnet.<br />

Bahnhof Apotheke Drogerie Wenger 061 283 30 55<br />

Centralbahnstrasse 20, 4051 Basel<br />

365 Tage offen, von 7.00 bis 22.00 Uhr<br />

Aargau<br />

Apotheke Liebrüti 061 811 44 52<br />

Liebrütistrasse 39, 4303 Kaiseraugst<br />

Polizei / Notruf 110<br />

Feuerwehr / Rettungsleitstelle 112<br />

Ärztlicher Notfalldienst 0 18 05 19 29 23 30<br />

Augenärztlicher Notdienst 0 76 21 101 00<br />

Krankentransporte 0 76 21 192 22<br />

Herausgeber<br />

PeWa Verlag Wawrzyniak<br />

Steinrebenstrasse 37<br />

CH-4153 Reinach<br />

Telefon +41 (0)61 711 42 00<br />

Telefax +41 (0)61 711 42 00<br />

info@hoppkids.ch<br />

www.hoppkids.ch<br />

4. Jahrgang<br />

Verleger<br />

Petrik Wawrzyniak<br />

Chefredaktor<br />

Petrik Wawrzyniak<br />

Stellv. Chefredaktorin<br />

Nicol Orlowski<br />

Layout und Web<br />

<strong>Hopp</strong> Media<br />

Serveradministration<br />

tiktak ag, Basel<br />

64<br />

Redaktionelle Mitarbeit und Autoren<br />

Anne-Lise Hilty, Sandra Oelker, Stephan<br />

Petersen, sanie, Christian Ziegler<br />

Kundenbetreuung und Beratung<br />

Stephanie Knupp, Christina Seyer<br />

Lektorat<br />

Die Korrigierer, Berlin<br />

Bildnachweis<br />

Beltz Verlag / BIG-Simba-Dickie Group /<br />

Carletto / cbj Verlag / Coppenrath Verlag /<br />

Der audio Verlag / Duden – Bibliografi sches<br />

Institut / Esslinger Verlag / Frech Verlag /<br />

HABA / JacobyStuart Verlag / Stephanie<br />

Knupp / Kösel-Verlag / KOSMOS / Loewe<br />

Verlag / Nintendo / Ökotopia Verlag / Nicol<br />

Orlowski / Susanne Schenker / Thienemann<br />

Verlag / Theater Arlecchino / Trias Verlag /<br />

Tropenhaus / Ullstein Verlag / Verlagsgruppe<br />

Oetinger / Petrik Wawrzyniak / Verlag freies<br />

Geistesleben / www.istockphoto.com / Zoch<br />

Druck<br />

Druckerei Thomas Borchert, Haltingen<br />

Notfallseite / Impressum<br />

in der Schweiz<br />

Spitäler<br />

Augenklinik 061 265 87 87<br />

Frauenklinik 061 265 93 93<br />

Kinderspital beider Basel (UKBB) 061 685 65 65<br />

Universitätsspital Basel 061 704 12 12<br />

Hirslanden Klinik Birshof 061 335 22 22<br />

St. Claraspital 061 685 85 85<br />

Gemeindespital Riehen 061 645 25 25<br />

Kantonsspital Bruderholz 061 436 36 36<br />

Kantonsspital Laufen 061 765 32 32<br />

Kantonsspital Liestal 061 925 25 25<br />

Notstellen (tn = tag und nacht)<br />

Elternnotruf (tn)<br />

FSAD Fachstelle Alkohol-<br />

061 261 88 66<br />

und Drogenfragen 061 265 89 50<br />

Familien-, Ehe- und Partnerberatung 061 269 98 98<br />

Nottelefon für Frauen (tn) 061 692 91 11<br />

Sorgentelefon Kinder/Jugendliche<br />

Help-o-Fon (tn) 157 00 57<br />

Sorgentelefon für Kinder (gratis) 0800 55 42 10<br />

Mo-Fr von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

sorgenhilfe@sorgentelefon.ch / www.sorgentelefon.ch<br />

Zentrum für Kinder- und<br />

Jugendpsychotherapie 061 267 24 04<br />

Allgemeine Notfalldienste in Deutschland<br />

Notdienst der Apotheken<br />

www.welti-design.de/notdienst_2003_weil.asp<br />

Giftnotruf 07 61 192 40<br />

St. Elisabethen-Krankenhaus 0 76 21 17 10<br />

Kinder- u. Jugendtelefon 0800 1 11 03 33<br />

Nummer gegen Kummer kostenlos Mo-Fr 15-19 Uhr<br />

E-Mail-Adressen<br />

Für redaktionelle Beiträge und Nachfragen:<br />

redaktion@hoppkids.ch<br />

Für Inserate:<br />

inserate@hoppkids.ch<br />

Für Leserbriefe und Anregungen:<br />

hoppkids@hoppkids.ch<br />

Für Wettbewerbe und Gewinnspiele:<br />

wettbewerb@hoppkids.ch<br />

Für Abo-Bestellung und -Nachfragen:<br />

abo@hoppkids.ch<br />

NEU – Für Termine, Adressen, Workshops:<br />

kalender@hoppkids.ch<br />

NEU – Für FAZ-Belange und Termine:<br />

faz@hoppkids.ch<br />

NEU – Für Gastro-Belange und Termine:<br />

gastro@hoppkids.ch<br />

«Das Kinder-Sicherheitsbuch»<br />

Kinder müssen sich bewegen,<br />

sie brauchen Freiheiten<br />

und Herausforderungen,<br />

um zu gesunden und<br />

starken Persönlichkeiten<br />

heranwachsen zu können.<br />

Dennoch stockt uns oftmals<br />

der Atem, wenn die <strong>Kids</strong> das<br />

erste Mal das Laufrad erproben,<br />

den Apfelbaum erklimmen<br />

oder den Schulweg alleine<br />

bewältigen möchten.<br />

Wo liegt nun das richtige<br />

Mass zwischen Fördern und<br />

Behüten? Ehrlich gesagt ist<br />

das ja immer sehr individuell,<br />

aber in einem sind wir<br />

Eltern uns einig: Wir wollen<br />

Gefahren und Risiken rechtzeitig<br />

erkennen und beseitigen<br />

– ohne unsere Kinder<br />

in ihrem Entdeckerdrang zu<br />

behindern. Mit dem «Kinder-Sicherheitsbuch»<br />

hat<br />

man nun einen Ratgeber in<br />

der Hand, mit dem man gut<br />

die üblichen Gefahrenquellen<br />

erkennen, bewerten<br />

und beseitigen kann. Und da<br />

gibt es im Haushalt, im Garten,<br />

auf dem Spielplatz und<br />

im Strassenverkehr so einige.<br />

Darüber hinaus erfährt<br />

man Wissenswertes über<br />

Vorsorgeuntersuchungen,<br />

Impfungen, Zahnschutz, Allergievorbeugung,<br />

Schutz<br />

vor Umweltbelastungen sowie<br />

die Erste Hilfe nach dem<br />

Malteser-Programm. Damit<br />

kann nun fast gar nichts<br />

mehr schiefgehen!<br />

Ursula Sottong: «Das Kinder-<br />

Sicherheitsbuch», kartoniert/<br />

broschiert, 156 Seiten, Trias<br />

Verlag, ISBN: 978-3-8304-<br />

3414-6, 34.90 CHF<br />

Für eingesandte Manusskripte behält sich der PeWa Verlag<br />

Wawrzyniak eine redaktionelle Bearbeitung und Kürzung<br />

unter der Berücksichtigung der presserechtlichen Verantwortung<br />

vor. Für unverlangt eingesendete Manusskripte und<br />

Fotos, sowie Satzfehler und die Richtigkeit von Terminen und<br />

Adressen wird keine Haftung übernommen. Rücksendung von<br />

Manusskripten und Fotos kann nur vorgenommen werden,<br />

wenn Porto beiliegt. Etwaige Ähnlichkeiten mit lebenden und<br />

toten Personen in Glossen und Geschichten sind zufällig.<br />

Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche<br />

Zustimmung des Verlages nicht gestattet.<br />

Alle Rechte liegen beim Verlag beziehungsweise bei den<br />

©-Personen / Agenturen – auch wenn nicht explizit angegeben.<br />

Es gelten die Allgemeinen AGB’s – nachzulesen auf<br />

www.hoppkids.ch<br />

Steinrebenstrasse 37 | CH-4153 Reinach<br />

Telefon / Telefax: +41 (0)61 711 42 00<br />

www.hoppkids.ch | info@hoppkids.ch<br />

«<strong>Hopp</strong> <strong>Kids</strong> ® » ist eine eingetragene Marke und urheberrechtlich geschützt.<br />

<strong>Hopp</strong> <strong>Kids</strong> 17 / 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!