20.01.2013 Aufrufe

Regional einkaufen! - Hopp Kids

Regional einkaufen! - Hopp Kids

Regional einkaufen! - Hopp Kids

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hopp</strong> <strong>Kids</strong> 17 / 2011<br />

Programm vom 18.06. bis 21.06.2011<br />

freut sich auf viele Besucher. Im<br />

Anschluss bieten die Schüler<br />

entlang der Bahnhofstrasse und<br />

auf dem Zähringerplatz diverse<br />

Spielstände und Aktivitäten für die<br />

Kinder. Ein grosser Lunapark auf<br />

dem Schützenparkplatz bereichert<br />

das Angebot und erfreut Kinder<br />

und Jugendliche gleichermassen.<br />

Auf der Bühne beim Hauptwachplatz<br />

wird mit Schülerdarbietungen,<br />

Konzerten etc. ein<br />

abwechslungsreiches Programm<br />

geboten. Höhepunkt des Abendprogramms<br />

ist der Auftritt von<br />

Reto Burell, Schweizer Singer/<br />

Songwriter mit amerikanischen<br />

Wurzeln zwischen herbem Gitarrenrock,<br />

Balladen und Americana<br />

à la Springsteen.<br />

Der Fussballclub Rheinfelden<br />

sorgt mit einer grossen Festwirtschaft<br />

auf dem Haupt-wachplatz<br />

für das leibliche Wohl der Schüler<br />

und Besucher.<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

Tel. +41 (0)61 426 54 50<br />

Eintritt: Kinder 2.60 CHF, Erwachsene<br />

5.20 CHF<br />

Hallen- und Freibad<br />

Gelterkinden<br />

14.00–16.00 Uhr: «Spielnachmittag»<br />

– Für die Kinder werden<br />

gratis Spielgeräte zur Verfügung<br />

gestellt: Töggelikasten, Tischtennistisch<br />

(Zubehör kann gemietet<br />

werden) – Tel. +41 (0)61 981 28<br />

85 – Eintritt: Kinder 3.– CHF, Erwachsene<br />

5.– CHF<br />

Sport- und Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF<br />

ab 4 Jahren<br />

Stadtbibliothek Lörrach<br />

11.00 Uhr: «Türkische Geschichten<br />

für Kinder»<br />

Es werden türkische Geschichten<br />

vorgelesen und deutschtürkische<br />

Sprachspiele mit den<br />

Kindern gespielt, um die Zweisprachigkeit<br />

der Kinder zu unterstützen.<br />

Tel. +49 (0)76 21 3044<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Für Kinder von 5-8 Jahren<br />

Sonntag, 19.06.<br />

Forum Würth<br />

16.00 Uhr: «Kindertanztheaer-Tanzend<br />

spielen – Spielend tanzen»<br />

Eine verspielte Auseinandersetzung<br />

mit dem «Tanz im Spiel»,<br />

oder das «Spiel im Tanz». Die Kinder<br />

von der Tanzschule Tanzraum2<br />

in Arlesheim und der Musikschule<br />

Dornach haben unter der Leitung<br />

von Ursula Brechbühl, sich spielerisch,<br />

improvisatorisch und choreografi<br />

sch mit dem Thema auseinander<br />

gesetzt. Sie haben dem<br />

Spiel neue Regeln gegeben und<br />

darin den Tanz neu entdeckt!<br />

Wir freuen uns nun darauf das<br />

Ergebnis Gross und Klein zu präsentieren!<br />

Infos: www.tanzraum2.ch<br />

Augusta Raurica<br />

Im Amphitheater, bei Regen im<br />

Römerhaus<br />

13.00-16.00 Uhr: «Römischer<br />

Spielnachmittag für Familien»<br />

Spiele für die ganze Familie wie<br />

in römischer Zeit. Unter kundiger<br />

Anleitung lernen Familien<br />

Spiele und Geräte kennen, wie<br />

sie schon von römischen Kindern<br />

benutzt worden sind.<br />

Eintritt: Gratis (freiwilliger Unkostenbeitrag)<br />

Anmeldung empfohlen: Tel. +41<br />

(0)61 816 22 22<br />

Rosentalanlage<br />

14.30 und 18.00 Uhr: «Zirkus<br />

Knie»<br />

Tradition und Modernität, ein<br />

harmonisches Zusammenspiel<br />

mit den Tieren, atemberaubende<br />

Artistik aus aller Welt, einzigartige<br />

Clownerien und pulsierendes<br />

modernes Zirkustheater — ein<br />

Sinneserlebnis mitreissend inszeniert.<br />

Infos: www.knie.ch<br />

Margarethenpark<br />

ab 11.00 Uhr: «Gundeli Fescht»<br />

Kommen, feiern, sich treffen,<br />

dabei sein- ein buntes Fest für<br />

Gross und Klein. Es locken: Mar<br />

ktstände,Festprogramm,Unterh<br />

altung auf der Festbühne, Willy<br />

Wernhard an der Orgel, Zirkus<br />

Schule Basel, Guggemuusig<br />

Fährischiffl i, Flodancers, Aesch,<br />

Vovinam Viet Vo Dao - zeigt vietnamesische<br />

Kampfkunst auf der<br />

Festwiese, abends gibt es noch<br />

einbuntes Programm.<br />

Heute gibt es noch zusätzlich:<br />

Gundeli-Zmorge «s‚Äò hett<br />

solang‚Äòs hett» dank Migros<br />

Gundelitor<br />

Unterhaltung mit Big Bandformation<br />

MV Bottmingen<br />

Kosten: Erwachsene Fr. 5.-- /<br />

Kinder Fr. 3.-danach<br />

steht das Fest komplett<br />

im Zeichen der Kinder.<br />

Infos: gufe.gundeldingen.ch<br />

Museum.BL – Liestal<br />

14.00-17.00 Uhr: «Seidenband.<br />

Kapital, Kunst & Krise»<br />

Weberinnen demonstrieren die<br />

verschiedenen Bandwebstühle<br />

in der Ausstellung «Seidenband.<br />

Kapital, Kunst & Krise»<br />

und zeigen, wie mit Schiffchen<br />

und Seidenfäden Schmuckbänder<br />

entstehen. Gewoben wird<br />

an einem Schlagstuhl von 1764,<br />

einem lochkartengesteuerten<br />

Schiffchen-Webstuhl (um 1900)<br />

sowie einem Nadel-Webstuhl<br />

(um 1970).<br />

Kraftwerkinsel, Bisfelden<br />

10.00-16.00 Uhr: «HeRheinspaziert»<br />

Lassen Sie sich von der ganzen<br />

sportlichen Vielfalt im, auf und<br />

am Rhein begeistern. Heute bringen<br />

wir Frische, Bewegung und<br />

Spass auf die Kraftwerkinsel.<br />

Kostenlose Schnupperkurse der<br />

Wassersportvereine laden zur<br />

Entdeckung ein: Setzen Sie sich in<br />

einen Grosskanadier und erfahren<br />

Sie, was Teamarbeit wirklich ist.<br />

Zuwenig Adrenalin für Sie ? Dann<br />

versuchen Sie sich mit Wasserski.<br />

Die Wassersportvereine von<br />

Basel-Stadt haben für Gross und<br />

Klein, Alt und Jung Spannendes<br />

zum Erleben und Geniessen. Daneben<br />

bieten wir für die ganze Familie<br />

ein tolles Rahmenprogramm<br />

mit zahlreichen Attraktion und einer<br />

guten Verpfl egungsmöglichkeit.<br />

Das Sportamt Basel-Stadt<br />

und die Wassersportvereine freu-<br />

en sich auf Ihren Besuch; herzlich<br />

Willkomen in der Erlebniswelt<br />

Rhein!<br />

Infos: www.sport.bs.ch<br />

Historisches Museum Basel<br />

– Barfüsserkirche<br />

11.15-12.15 Uhr: «Lällekönig, Basilisk<br />

und Baselstab – Basler Wahrzeichen<br />

und ihre Geschichten»<br />

Ein unfeiner König, ein enthaupteter<br />

Hahn und ein Bischof mit<br />

Krücke, dazu eine Brücke aus Holz<br />

und Stein gebaut. In der Barfüsserkirche<br />

gibt es viele spannende<br />

Dinge aus Basel und zur Basler<br />

Geschichte zu entdecken.<br />

Eintritt CHF 7.-, Kinder bis 13<br />

Jahre gratis – ab 5 JAhren<br />

Robi Allmend<br />

14.00-18.00 Uhr: «Familiensonntag»<br />

Gross und Klein sind herzlich eingeladen,<br />

den Tag spielerisch bei<br />

uns zu verbringen.<br />

Familiensonntag auf dem Robi<br />

Allmend. Heute mit der Hüpfburg<br />

und mit speziellem Werkangebot.<br />

Tierpark Lange Erlen<br />

14.15-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Das Ponyreiten fi ndet jeweils am<br />

Sonntag Nachmittag im Ponyring<br />

gegenüber den Volieren statt.<br />

Eine Runde kostet CHF 2.50.<br />

Infos: www.erlen-verein.ch<br />

Sarasinpark, Riehen<br />

16.00 Uhr: «MiNiCiRC-Blumen<br />

für Louisiana»<br />

Ein herrliches Erzähltheater mit<br />

dem rollenden Theater Zirkus<br />

MiNiCiRC.<br />

In der Geschichte geht es um:<br />

Jojo möchte gerne weg,Néné ist<br />

am liebsten zu Hause.Ein Paket<br />

aus Übersee bringt die beiden in<br />

die Luft und auf neue Gedanken.<br />

Lassen sie sich verzaubern von<br />

Irmi Fiedler und Stephan Dietrich,<br />

dem dressierten Schwein<br />

Trüffel von Schnüffel,<br />

zwei nostalgischen Holzwagen<br />

und einem Theater-Zelt.<br />

Infos: www.minicirc.ch<br />

ab 5 Jahren<br />

Hallen- und Freibad<br />

Gelterkinden<br />

14.00–16.00 Uhr: «Spielnachmittag»<br />

– Für die Kinder werden<br />

gratis Spielgeräte zur Verfügung<br />

gestellt: Töggelikasten, Tischtennistisch<br />

(Zubehör kann gemietet<br />

werden) – Tel. +41 (0)61 981 28<br />

85 – Eintritt: Kinder 3.– CHF, Erwachsene<br />

5.– CHF<br />

Sport- und Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF<br />

ab 4 Jahren<br />

Olsberg – AG<br />

11.00 Uhr: «Tiger auf der Sennweide»<br />

Besuchen Sie die einmalige und<br />

bekannte Tiger- und Leopardenvorführung<br />

von Jürg Jenny in<br />

unmittelbarer Nähe vom Restaurant<br />

DORNHOF.<br />

Öffentliche, kommentierte Proben<br />

jeden Sonntag- en wunderbares<br />

Familienerlebnis…<br />

Eintritt frei (Futterkasse)<br />

Infos: http://www.olsberg.<br />

ch/8_4.php<br />

Montag, 20.06.<br />

St.Johanns-Park – Basel<br />

19.00 - 19.50 Uhr: «Spring und<br />

Gump-für die ganze Familie»<br />

Springen, spielen und jonglieren.<br />

Ein Bewegungsangebot<br />

für Kinder (ab 2 Jahren) und ihre<br />

erwachsenen Begleitpersonen.<br />

Es ist gratis und erfordert keine<br />

Anmeldung . Spontan und mit<br />

Freude dabei sein ist alles!<br />

Infos: www.gsuenderbasel.ch<br />

Rosentalanlage<br />

14.30 und 18.00 Uhr: «Zirkus<br />

Knie»<br />

Tradition und Modernität, ein<br />

harmonisches Zusammenspiel<br />

mit den Tieren, atemberaubende<br />

Artistik aus aller Welt, einzigartige<br />

Clownerien und pulsierendes<br />

modernes Zirkustheater — ein<br />

Sinneserlebnis mitreissend inszeniert.<br />

Infos: www.knie.ch<br />

Ludothek Münchenstein<br />

ab 19.30 Uhr: «Spieleabend»<br />

Bedingung: die Freude am spielen<br />

ab 12 Jahren<br />

Zirkusschule Basel<br />

17.00 und 20.00 Uhr: «Schülerinnen<br />

Aufführung»<br />

Der Jahreshöhepunkt - die SchülerInnenaufführungen<br />

2011 -<br />

wird als Heimspiel ausgetragen<br />

- wir bleiben in diesem Jahr in<br />

den eigenen Räumlichkeiten!<br />

Die ArtistInnen haben ihren Auftritt<br />

an dem Wochentag, an dem<br />

sie immer ihren Zirkus Unterricht<br />

besuchen.<br />

Die Schüler freuen sich auf ihre<br />

Besucher-seit dabei.<br />

Infos: www.zirkusschulebasel.ch<br />

Kaltenbachstiftung –<br />

Lörrach<br />

15.00-17.15 Uhr: «Die offene<br />

Töpferei»<br />

Öffnet für Kinder öffnet ihre Türen,<br />

dort können Kinder mit Ton<br />

formen, gestalten und modellieren.<br />

Sie werden unterstützt und<br />

beraten von Frau Elenore Krämer.<br />

Eine vorherige Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Kosten: 3.-Euro für einen Nachmittag.<br />

Dienstag, 21.06.<br />

Restaurant Union und Foyer<br />

14.00-17.00 Uhr: «Offener Eltern-<br />

und Kindertreff im Union»<br />

Das Restaurant Union bietet<br />

Eltern mit kleinen Kindern aus<br />

dem Quartier wöchentlich am<br />

Dienstagnachmittag eine besonders<br />

kinderfreundliche Umgebung.<br />

Grosszügiger Spielraum ermöglicht<br />

es den Eltern, sich in der<br />

Nähe ihrer Kinder zu entspannen<br />

und miteinander ins Gespräch<br />

zu kommen.<br />

Tel. +41 (0)61 683 23 43<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Eintritt frei<br />

von 3 Monaten bis 5 Jahren<br />

Quartier-Treffpunkt<br />

Hirzbrunnen<br />

15.00-17.00 Uhr: «Kinderliteratur-Bus»<br />

Schirm Scharm» im Garten des<br />

Quartier-Treffpunkt Hirzbrunnen<br />

Während eines hoffentlich<br />

Kalender<br />

Im Reich der Kinder<br />

Spielplatzkolumne<br />

«Verkehrsgarten Morgartenring»<br />

in Basel<br />

Eigentlich gehört der Verkehrsgarten<br />

nicht zu den ‚richtigen’<br />

Spielplätzen der Region. Aber<br />

da uns die Sicherheit der Kinder<br />

im Strassenverkehr ganz besonders<br />

wichtig und der Platz bei<br />

vielen Kindern und Familien ein<br />

beliebter Freizeitort ist, möchten<br />

wir euch diesen lehrreichen<br />

Platz dennoch kurz vorstellen.<br />

Sobald die Kinder mobil werden<br />

und auf die ersten motor-<br />

losen Fahrzeuge wie Laufräder,räder,<br />

Trottis, Velos<br />

oder auch InlinesInlineskates klettern,<br />

sind die Eltern<br />

bemüht darum,<br />

ihnen das richtige<br />

Verhalten im<br />

Strassenverkehr<br />

zu zu vermitteln. Weil<br />

sich das aber mit den<br />

noch noch wackeligen Verkehrsteilnehmern<br />

nicht einfach<br />

‚irgendwo’ gut<br />

üben lässt, stellt<br />

die Polizei Basel-<br />

Stadt hier einen<br />

tollen Parcours Parcours zur<br />

Verfügung. Dieser<br />

beinhaltet vieles, was<br />

die richtige richtige StraStrasse auch bietet.<br />

Allschwil, Basel,<br />

Muttenz,<br />

Liestal, … die<br />

Kinder radeln<br />

inmitten wilder<br />

Wiesenflächen<br />

durch so so manch eine<br />

Ortschaft der Region,on,<br />

bergauf, bergauf, bergab<br />

– weiter über den<br />

Bahnübergang,<br />

werden wiederum<br />

gestoppt<br />

durch Ampeln<br />

oder lassen wenn<br />

nötig den Vortritt Vortritt<br />

den anderen anderen kleinen<br />

ProbeverkehrsteilnehProbeverkehrsteilnehmern.<br />

Alles in allem eine eine<br />

schön gepfl egte<br />

Anlage, die zudem<br />

viel Freude<br />

und Sicherheit im<br />

Stras senverkehr<br />

vermittelt.<br />

Allgemeine Informationen:<br />

Die Verkehrsinstruktoren der<br />

Kantonspolizei Basel-Stadt führen<br />

mit allen Primarschulklassen<br />

Schulungen im Verkehrsgarten<br />

durch. Der Verkehrsgarten<br />

darf deshalb während<br />

der offi ziellen Schulzeit nicht<br />

von anderen Personen benützt<br />

werden.<br />

Öffnungszeiten für alle:<br />

Montag – Freitag 16-20 Uhr,<br />

mittwochs bereits ab 14 Uhr.<br />

Samstag, Sonntag, Feiertage<br />

sowie während den Schulferien:<br />

08-20 Uhr.<br />

Übrigens bietet www.gesuenderbasel.ch<br />

im Verkehrsgarten<br />

abends auch Velofahrkurse für<br />

Erwachsene an. Nur Mut!!!<br />

sanie<br />

www.hoppkids.ch<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!