20.01.2013 Aufrufe

Regional einkaufen! - Hopp Kids

Regional einkaufen! - Hopp Kids

Regional einkaufen! - Hopp Kids

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalender<br />

Termin-Tipp<br />

«Till Eulenspiegel» – Theater Arlecchino<br />

Sommertheater in der Arena im «Park im Grünen» (Grün 80)<br />

Premiere: Samstag, 02. Juli 2011, 15.00 und 17.00 Uhr<br />

Weitere Vorstellungen: täglich vom 03. Juli bis 14. August 2011<br />

jeweils um 15.00 und 17.00 Uhr – ausser am 01. August 2011<br />

Wer kennt ihn nicht, den Schalk Till Eulenspiegel? Bei Gross und<br />

Klein ist der Spassmacher als Urheber zahlloser Streiche bekannt<br />

und wurde so zum Sinnbild der Schadenfreude und Spott – und<br />

von unverwüstlicher Lebensfreude.<br />

Das Theater Arlecchino hat für seine Sommerproduktion einige<br />

Spässe und Streiche von Till für die Open-Air Bühne in Dialekt<br />

bearbeitet und zeigt diese während den sechs Sommerferienwochen<br />

in der Arena im Park im Grünen (Grün 80).<br />

Sonntag, 01.07.<br />

Verkehrsgarten Erlenmatt<br />

14.00-19.00 Uhr<br />

Im frei zugänglichen Verkehrsgarten<br />

des Vereins V.i.P können<br />

Kinder lernen, sich das richtige<br />

Verhalten im Strassenverkehr anzueignen<br />

und sich im Umgang mit<br />

ihren eigenen Fahrzeugen Sicherheit<br />

aufzubauen. Auf den vom<br />

Verein V.i.P zur Verfügung gestellten<br />

Fahrzeugen (Liegeräder,<br />

Fun Racer, Swing Carts, etc.) kann<br />

man zusätzlich spielerisch Neues<br />

entdecken und ausprobieren.<br />

Infos bei schlechtem Wetter: Karin<br />

Kräuchi, Tel. +41 (0)61 079<br />

502 27 50<br />

Freizeitzenter Landauer –<br />

Riehen<br />

«Familienz‘nacht»<br />

Jeden Freitagabend fi ndet im<br />

Landi das Familienz‘nacht statt.<br />

Der Grill steht zur Verfügung<br />

und Holz und -kohle sind griffbereit.<br />

An diesem Abend steht das<br />

gemütliche Beisammensein im<br />

Vordergrund und man kann sein<br />

mitgebrachtes Essen grillieren.<br />

Natürlich hält unsere Küche auch<br />

Salat, Pommes und kleine Snacks<br />

bereit. An diesem Abend bleibt<br />

das Landi bis 21.30 Uhr geöffnet.<br />

Landhof – Basel<br />

14.00-17.00 Uhr: «Spielnachmittag»<br />

50<br />

Bibliobus<br />

Jeden 1. Freitag im Monat<br />

14.30-16.30 Uhr:<br />

«Bibliobus»<br />

Ort: Alter Marktplatz, Lörrach<br />

Am ersten Freitag im Monat<br />

von 14.30 und 16.30 Uhr fährt<br />

der Bibliobus aus Mulhouse<br />

nach Lörrach und gastiert auf<br />

dem alten Marktplatz.<br />

Personen, die einen gültigen<br />

Benutzerausweis der Stadtbibliothek<br />

Lörrach besitzen, können<br />

das Angebot des Bibliobus<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Ausgeliehen werden können in<br />

französischer Sprache: Bücher,<br />

Zeitschriften, und CDs für Kinder<br />

und Erwachsene.<br />

Sollte wegen einer Veranstaltung<br />

der Bibliobus keinen<br />

Platz auf dem alten Marktplatz<br />

fi nden, steht er dann ausnahmsweise<br />

auf dem neuen<br />

Marktplatz!<br />

Heute darf gespielt, gerannt,<br />

geshootet, Volleyball-und Alpenbaseball<br />

gespielt werden,<br />

getanzt, gesungen und vieles<br />

mehr. Ein wahrer Tummelplatz<br />

für Kinder und ihre Eltern. Gemeinsam<br />

wird ein leckeres Zvieri<br />

eingenommen.<br />

Infos: www.ooinkooink.ch<br />

ab 7 Jahren<br />

Zähringerplatz –<br />

Rheinfelden AG<br />

16.00 Uhr: «MiNiCiRC-Blumen<br />

für Louisiana»<br />

Ein herrliches Erzähltheater mit<br />

dem rollenden Theater Zirkus<br />

MiNiCiRC.<br />

In der Geschichte geht es um:<br />

Jojo möchte gerne weg,Néné ist<br />

am liebsten zu Hause.Ein Paket<br />

aus Übersee bringt die beiden in<br />

die Luft und auf neue Gedanken.<br />

Lassen sie sich verzaubern von<br />

Irmi Fiedler und Stephan Dietrich,<br />

dem dressierten Schwein<br />

Trüffel von Schnüffel,<br />

zwei nostalgischen Holzwagen<br />

und einem Theater-Zelt.<br />

Infos: www.minicirc.ch<br />

ab 5 Jahren<br />

Petersplatz<br />

14.00-17.00 Uhr: «Spiel und<br />

Spass uf em Peti’s»<br />

Spielnachmittag – mitten auf<br />

dem Petersplatz. Spiel und Animation<br />

beim Circuswagen.<br />

ab 4 bis 14 Jahren<br />

Robi-Spiel-Aktionen im<br />

Margarethenpark<br />

14.00-18.00 Uhr:«Mobile Animation»<br />

Spielen, werken oder Spielmaterial<br />

ausleihen.<br />

Mobile Animation mit dem Team<br />

«Margarethenpark». Wir sind visà-vis<br />

des Mammutspielplatzes zu<br />

fi nden. Bei uns kannst du Spielmaterial<br />

ausleihen, mit uns spielen<br />

oder werken. Immer Mittwoch bis<br />

Freitag Nachmittag.<br />

Montag, 02.07.<br />

Petersplatz<br />

8.30 bis 16.00 Uhr: «Familienplausch<br />

mit Kinderfl ohmi»<br />

Spielanimation, Werkangebote,<br />

Hüpfburg, Bewegung und Freiluftschach,<br />

Popcorn und vieles<br />

bunte mehr.<br />

Mit Kaffeeklatsch und Grillbetrieb<br />

von Eiche, und natürlich der<br />

schönsten Einkaufsmeile auch<br />

fürs kleinere Portemonnaie.<br />

Keine Voranmeldung, keine<br />

Programm vom 01.07. bis 03.07.2011<br />

Standgebühr.<br />

Info: www.robi-spiel-aktionen.ch<br />

bis 14 Jahre<br />

Arena im Park im Grünen<br />

(Grün 80)<br />

15.00 und 17.00 Uhr: «Till Eulenspiegel»<br />

Bis heute lacht man über ihn: Till<br />

Eulenspiegel ist der bekannteste<br />

Narr der Welt, ein Sinnbild der<br />

Schadenfreude und des Spottes.<br />

Eulenspiegel ist aber nur nach<br />

aussen hin ein Narr. Schaut man<br />

genauer hin, so sieht man, dass<br />

er seinen Mitmenschen an Denkvermögen,<br />

Scharfsinn und Witz<br />

überlegen war. In seinen Schelmenstreichen<br />

stellte er sich mit<br />

Schläue dumm und nahm jedes<br />

Wort seiner Mitmenschen stets<br />

wörtlich. – Das Theater Arlecchino<br />

hat für sein Sommergastspiel<br />

sieben typische Streiche ausgewählt<br />

und diese für ein Familienpublikum<br />

bearbeitet.<br />

Findet täglich in den Sommerferien<br />

bei guter Witterung statt.<br />

Die Arena ist direkt hinter dem<br />

Spielplatz im Wald.<br />

Info: www.theater-arlecchino.ch<br />

Lange Erlen – Basel<br />

15.00 Uhr: «Kasperli im Märliland»<br />

Der Kasperli besucht mit seinem<br />

Freund Clown Pipo die Märlifi guren,<br />

wie die Rotkäppli-Grossmutter,<br />

den Wolf und die Prinzessin<br />

aus dem Froschkönig, um nur ein<br />

paar zu nennen. Eben «Kasperli<br />

im Märliland».<br />

Kein Puppentheater, Eugen Urfer<br />

und sein Ensemble spielt den<br />

Kasperli täglich live im Zelt beim<br />

Parkrestaurant Lange Erlen in Basel<br />

– bei jeder Witterung! Ein Riesenplausch<br />

für Gross und Klein!<br />

Vorverkauf: 079 786 17 15<br />

www.urfersmaerlitheater.ch<br />

ab 3 Jahren<br />

Gartenbad Eglisee<br />

von 9.00-20.00 Uhr: «100 Jahre<br />

Eglisee»<br />

Am 2. und 3. Juli 2011 feiert das<br />

Gartenbad Eglisee seinen 100.<br />

Geburtstag. Das Sportamt lädt<br />

Gross und Klein zum Mitfeiern<br />

ein. Sport, Spass, Spiel und Bewegung<br />

stehen im Zentrum des<br />

zweitägigen Festes, welches<br />

ganz an die Zeit von 1911 erinnert.<br />

Tauchen Sie ein in eine Welt<br />

wie vor 100 Jahren!<br />

Am zweitägigen Fest fi nden<br />

Tanzkurse, Workshops, Führungen<br />

durch die Technik, geschichtliche<br />

Vorträge und diverse Showprogramme<br />

statt. Basler Turnvereine<br />

präsentieren Bademode<br />

vom letzten Jahrhundert. Kinder<br />

können sich auf der riesigen<br />

Titanic-Rutschbahn vergnüngen.<br />

Das Programm richtet sich an<br />

die gesamte Bevölkerung. Das<br />

Fest bietet Aktivität, Erholung,<br />

Bildung, Adrenalin, Bewegung,<br />

Spiel, Spass und Kultur. Für Jede<br />

und Jeden ist etwas dabei.<br />

Eintritt: gratis<br />

Zähringerplatz –<br />

Rheinfelden AG<br />

16.00 und 20.00 Uhr: «MiNiCiRC-<br />

Blumen für Louisiana»<br />

Ein herrliches Erzähltheater mit<br />

dem rollenden Theater Zirkus<br />

MiNiCiRC.<br />

In der Geschichte geht es um:<br />

Jojo möchte gerne weg,Néné ist<br />

am liebsten zu Hause.Ein Paket<br />

aus Übersee bringt die beiden in<br />

die Luft und auf neue Gedanken.<br />

Lassen sie sich verzaubern von<br />

Irmi Fiedler und Stephan Dietrich,<br />

dem dressierten Schwein<br />

Trüffel von Schnüffel,<br />

zwei nostalgischen Holzwagen<br />

und einem Theater-Zelt.<br />

Infos: www.minicirc.ch<br />

Hallenbad Spiegelfeld<br />

13.30-16.30 Uhr: «Kinderplauschnachmittag»<br />

Tel. +41 (0)61 426 54 50<br />

Eintritt: Kinder 2.60 CHF, Erwachsene<br />

5.20 CHF<br />

Hallen- und Freibad<br />

Gelterkinden<br />

14.00–16.00 Uhr: «Spielnachmittag»<br />

– Für die Kinder werden<br />

gratis Spielgeräte zur Verfügung<br />

gestellt: Töggelikasten, Tischtennistisch<br />

(Zubehör kann gemietet<br />

werden) – Tel. +41 (0)61 981 28<br />

85 – Eintritt: Kinder 3.– CHF, Erwachsene<br />

5.– CHF<br />

Sport- und Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF<br />

ab 4 Jahren<br />

Stadtbibliothek Lörrach<br />

11.00 Uhr: «Türkische Geschichten<br />

für Kinder»<br />

Es werden türkische Geschichten<br />

vorgelesen und deutschtürkische<br />

Sprachspiele mit den<br />

Kindern gespielt, um die Zweisprachigkeit<br />

der Kinder zu unterstützen.<br />

Tel. +49 (0)76 21 3044<br />

Eintritt: kostenlos<br />

Für Kinder von 5-8 Jahren<br />

Museum am Burghof –<br />

Lörrach<br />

15.00 Uhr: «Kinderführung»<br />

Kindeführung durch die Expo Tri<br />

Rhena<br />

Dienstag, 03.07.<br />

Arena im Park im Grünen<br />

(Grün 80)<br />

15.00 und 17.00 Uhr: «Till Eulenspiegel»<br />

Bis heute lacht man über ihn: Till<br />

Eulenspiegel ist der bekannteste<br />

Narr der Welt, ein Sinnbild der<br />

Schadenfreude und des Spottes.<br />

Eulenspiegel ist aber nur nach<br />

aussen hin ein Narr. Schaut man<br />

genauer hin, so sieht man, dass<br />

er seinen Mitmenschen an Denkvermögen,<br />

Scharfsinn und Witz<br />

überlegen war. In seinen Schelmenstreichen<br />

stellte er sich mit<br />

Schläue dumm und nahm jedes<br />

Wort seiner Mitmenschen stets<br />

wörtlich. – Das Theater Arlecchino<br />

hat für sein Sommergastspiel<br />

sieben typische Streiche ausgewählt<br />

und diese für ein Familienpublikum<br />

bearbeitet.<br />

Findet täglich in den Sommerferien<br />

bei guter Witterung statt.<br />

Die Arena ist direkt hinter dem<br />

Spielplatz im Wald.<br />

Info: www.theater-arlecchino.ch<br />

Lange Erlen – Basel<br />

15.00 Uhr: «Kasperli im Märliland»<br />

Der Kasperli besucht mit seinem<br />

Freund Clown Pipo die Märlifi guren,<br />

wie die Rotkäppli-Grossmut-<br />

Urfer’s Märli-Theater<br />

Kasperli im<br />

Märliland<br />

Vorverkauf: 079 786 17 15<br />

Vom 02. Juli bis 14. August 2011<br />

täglich im Zelt in der Lange Erlen<br />

um 15.00 Uhr – bei jedem Wetter<br />

www.urfersmaerlitheater.ch<br />

© <strong>Hopp</strong> Media | Petrik Wawrzyniak<br />

ter, den Wolf und die Prinzessin<br />

aus dem Froschkönig, um nur ein<br />

paar zu nennen. Eben «Kasperli<br />

im Märliland».<br />

Kein Puppentheater, Eugen Urfer<br />

und sein Ensemble spielt den<br />

Kasperli täglich live im Zelt beim<br />

Parkrestaurant Lange Erlen in Basel<br />

– bei jeder Witterung! Ein Riesenplausch<br />

für Gross und Klein!<br />

Vorverkauf: 079 786 17 15<br />

www.urfersmaerlitheater.ch<br />

ab 3 Jahren<br />

Augusta Raurica<br />

Im Amphitheater, bei Regen im<br />

Römerhaus<br />

13.00-16.00 Uhr: «Römischer<br />

Spielnachmittag für Familien»<br />

Spiele für die ganze Familie wie<br />

in römischer Zeit. Unter kundiger<br />

Anleitung lernen Familien<br />

Spiele und Geräte kennen, wie<br />

sie schon von römischen Kindern<br />

benutzt worden sind.<br />

Eintritt: Gratis (freiwilliger Unkostenbeitrag)<br />

Anmeldung empfohlen: Tel. +41<br />

(0)61 816 22 22<br />

Gartenbad Eglisee<br />

von 9.00-20.00 Uhr: «100 Jahre<br />

Eglisee»<br />

Heute feiert das Gartenbad Eglisee<br />

seinen 100. Geburtstag. Das<br />

Sportamt lädt Gross und Klein<br />

zum Mitfeiern ein. Sport, Spass,<br />

Spiel und Bewegung stehen im<br />

Zentrum des zweitägigen Festes,<br />

welches ganz an die Zeit von<br />

1911 erinnert. Tauchen Sie ein in<br />

eine Welt wie vor 100 Jahren!<br />

Am zweitägigen Fest fi nden<br />

Tanzkurse, Workshops, Führungen<br />

durch die Technik, geschichtliche<br />

Vorträge und diverse Showprogramme<br />

statt. Basler Turnvereine<br />

präsentieren Bademode<br />

vom letzten Jahrhundert. Kinder<br />

können sich auf der riesigen<br />

Titanic-Rutschbahn vergnüngen.<br />

Das Programm richtet sich an<br />

die gesamte Bevölkerung. Das<br />

Fest bietet Aktivität, Erholung,<br />

Bildung, Adrenalin, Bewegung,<br />

Spiel, Spass und Kultur. Für Jede<br />

und Jeden ist etwas dabei.<br />

Eintritt: gratis<br />

Museum.BL – Liestal<br />

14.00-17.00 Uhr: «Seidenband.<br />

Kapital, Kunst & Krise»<br />

Weberinnen demonstrieren die<br />

verschiedenen Bandwebstühle<br />

in der Ausstellung «Seidenband.<br />

Kapital, Kunst & Krise» und<br />

zeigen, wie mit Schiffchen und<br />

<strong>Hopp</strong> <strong>Kids</strong> 17 / 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!