20.01.2013 Aufrufe

Regional einkaufen! - Hopp Kids

Regional einkaufen! - Hopp Kids

Regional einkaufen! - Hopp Kids

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

«<strong>Hopp</strong> <strong>Kids</strong> ® «<strong>Hopp</strong> <strong>Kids</strong> » 17 / 2011<br />

® » 17 / 2011<br />

Weitere Informationen<br />

Legionärspfad Vindonissa | CH-5210 Windisch | Tel.<br />

Kasse +41 (0)56 444 27 79 | www.legionaerspfad.ch<br />

Öffnungszeiten 2011<br />

1. April – 30. Oktober | Dienstag – Freitag 9-17 Uhr | Sa/<br />

So und allg. Feiertage, 10-18 Uhr<br />

Interessantes<br />

Jeden Samstag zum halben Preis auf den Legionärspfad |<br />

Hunde können auf die Spiel-Tour mitgenommen werden |<br />

Der Legionärspfad ist eine Institution des Museum Aargau<br />

Informationen zu Events und Reservationenn<br />

Tel. +41 62 767 60 11 | reservationen.legionaerspfad@ag.ch<br />

man einmal gesehen hat, wie reichhaltig und ausgewogen<br />

der damalige Speiseplan ausgesehen hat.<br />

Mit entspannter und wohliger Entdeckerneugier können<br />

wir am Ende der Tour auch die von Priscus gestellte Aufgabe<br />

lösen und haben uns damit unseren roten Legionärspass<br />

redlich verdient. Letztlich hat uns der Legionärspfad Vindonissa<br />

in zweierlei Hinsicht absolut positiv überrascht.<br />

Zum einen wie gut sich das heutige Windisch in sein kulturelles<br />

Erbe integriert hat und zum anderen der Zeitfaktor!<br />

Denn ohne dass wir es bemerkt haben, hat unsere Tour<br />

fast sechs Stunden gedauert! Was vor allem wohl auch daran<br />

gelegen hat, dass es unterwegs immer Möglichkeiten<br />

zum Picknicken gibt, ebenso wie eine tolle, an sechs Tagen<br />

der Woche bediente Einkehrmöglichkeit auf dem Gelände<br />

des ehemaligen Klosters Königsfelden und dem entspannten<br />

Café der psychiatrischen Klinik von Windisch, auf dessen<br />

Areal sich Teile des Legionärspfades befi nden. Und natürlich<br />

darf man das Bistro Popina am Start- und Zielort<br />

nicht vergessen. Unser Fazit: Wir haben selten einen so entspannten<br />

Familienausfl ug gehabt und werden noch sehr oft<br />

auf dem Pfad der Legionäre wandeln!<br />

Das Fühlbecken in der freigelegten und überdachten Therme<br />

Kultur<br />

Programm für Legionäre …<br />

… und für diejenigen, die auch einmal wie Legionäre träumen<br />

wollen! Über das Jahr verteilt fi nden in Vindonissa<br />

mehrere Events und regelmässige Veranstaltungen für<br />

Entdecker, Familien, Gruppen und Schulklassen statt.<br />

Neu: Ave Gladiator –<br />

Findet das Geheimnis des Kamels<br />

Die Kleine Spiel-Tour ab dem 29.<br />

Mai 2011 für Familien, Gruppen<br />

und Schulklassen mit einer Dauer<br />

von 1,5 Stunden. Thermatischer<br />

Höhepunkt dieser Tour ist das<br />

grösste römische Amphitheater in<br />

der Schweiz, das am 28. Mai nach<br />

umfangreichen Restaurierungsaberien<br />

eingeweiht wird.<br />

Römerwerkstatt Fabrica –<br />

Spielen und Brot backen wie vor 2000 Jahren<br />

Jeden Sonntag ist die Römerwerkstatt<br />

Fabrica von 10.00–18.00 Uhr<br />

geöffnet. Hier kann man sich eigene<br />

Legionärsgürtel und ein Römerschwert<br />

für die Spiel-Touren<br />

«Werdet Römer» oder «Ave Gladiator»<br />

herstellen und im nachgebauten<br />

Lehmkuppelofen mit selbst gebackenem<br />

römischem Brot seinen<br />

Hunger stillen. An den Familiensonntagen gibt es gratis<br />

Kurzführungen durch das Römerlager Contubernia, jeweils<br />

um 13.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr..<br />

Römisch träumen –<br />

Übernachten mit Spiel, Speis und Trank<br />

Abenteuerlustige Familien und<br />

Gruppen können richtig in das römische<br />

Legionärsleben eintauchen<br />

und sich auf eine Nacht im originalgetreu<br />

nachgebauten Römerlager<br />

Contubernia freuen! Mit der<br />

Hilfe eines römischen Legionärs<br />

werden römische Speisen zubereitet<br />

und das Abendessen am Feuer<br />

unter freiem Himmel genussvoll<br />

verzehrt. Danach führt der Legionär<br />

in die Kampftechnik und die<br />

Spielkunst der Antike ein, an dessen<br />

Ende der Höhepunkt dieser<br />

aus sergewöhnlichen Nacht<br />

wartet: die mit Stroh gefüllten Leinenmatratzen<br />

in den Mannschaftsstuben,<br />

wo dann genächtigt wird. Der neue Tag beginnt<br />

mit einem wahrhaften Römer-Frühstück aus selbst gebackenem<br />

Brot und Früchten.<br />

Hierfür ist eine Reservation nötig. Weitere Informationen<br />

zu Preisen und Reservation erhaltet ihr unter: Tel. +41<br />

(0)62 767 60 11 oder reservationen.legionaerspfad@ag.ch<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!