20.01.2013 Aufrufe

Regional einkaufen! - Hopp Kids

Regional einkaufen! - Hopp Kids

Regional einkaufen! - Hopp Kids

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kalender Programm vom 04.06. bis 08.06.2011<br />

Termin-Tipp<br />

SAK Kinderbüro – Altes Wasserwerk Lörrach<br />

Angebote während der Schulzeit: Während der Schulzeit ist das<br />

Kinderhaus von Montag bis Donnerstag von 15.30 bis 17.00 Uhr für alle<br />

Kinder von 6 bis 12 Jahren geöffnet. Die Kinder können das Aussengelände<br />

und die Spielräume frei nutzen. Es kann gespielt, gewerkelt,<br />

gelesen, gequatscht, erforscht und erprobt werden.<br />

Die Angebote bei «Kommen und Mitmachen» wechseln vierteljährlich<br />

und fi nden nicht in den Schulferien statt. Folgendes Programm:<br />

Montag<br />

«Farbenzaube» – Alter: 8 - 12 Jahre / ohne Unkostenbeitrag und<br />

«Mensch ärgere dich nich» – Lerne mit uns neue Spiele kennen.<br />

Alter: 6 - 12 Jahre / ohne Unkostenbeitrag<br />

Dienstag<br />

«Wünsch dir was» – Was wolltest du schon immer mal ausprobieren?<br />

Alter: 6 - 12 Jahre / ohne Unkostenbeitrag und «Werken, Sägen, bauen,<br />

schnitzen» – Alter: 6 - 12 Jahre / ohne Unkostenbeitrag<br />

Mittwoch<br />

«Kochen» – Jede Woche etwas Neues, Leckeres kochen oder backen,<br />

braten oder bruzzeln. Guten Appetit! – Alter: 6 - 12 Jahre / ohne Unkostenbeitrag<br />

und «Lego-Landschaft» – baue mit uns an einer grossen<br />

Lego-Landschaft..<br />

Alter: 6 - 12 Jahre / ohne Unkostenbeitrag<br />

Donnerstag<br />

«Schauen, denken, staunen» – Was passiert eigentlich wenn… und<br />

brauchen Kerzen auch Luft um zu atmen? – Alter: 6 - 12 Jahre / ohne<br />

Unkostenbeitrag und «Bücherwurm»<br />

Nicht nur einfache Buchstaben verstecken sich in Büchern, sondern<br />

noch viele andere Dinge, die wir gemeinsam entdecken wollen.<br />

Alter: 6 - 12 Jahre / ohne Unkostenbeitrag<br />

gesellschaft einige Zaubertricks<br />

vorzuführen. Dabei geschieht<br />

etwas Unerwartetes - was, das<br />

wird natürlich nicht verraten!<br />

Und schon sind Holly, Molly und<br />

Trolly in grosse Abenteuer verwickelt…<br />

Eintritt: 15-18.– Euro<br />

Infos: www.burghof.com<br />

Museum am Burghof –<br />

Lörrach<br />

15.00 Uhr: «Kinderführung»<br />

Kinderprogramm im Juni- durch<br />

die Sonderausstellung Tripp und<br />

Tripp.<br />

Sonntag, 05.06.<br />

Tierpark Lange Erlen<br />

14.15-16.00 Uhr: «Ponyreiten»<br />

Das Ponyreiten fi ndet jeweils am<br />

Sonntag Nachmittag im Ponyring<br />

gegenüber den Volieren statt.<br />

Eine Runde kostet CHF 2.50.<br />

Infos: www.erlen-verein.ch<br />

Basler Kindertheater<br />

15.00 Uhr: «Die sieben Raben»<br />

Als ein kleines Schwesterchen geboren<br />

wird, verwünscht der Vater<br />

Eltern-Kind-Cafe<br />

Kontaktstelle Eltern<br />

und Kinder St.Johann<br />

Von Dienstag bis Freitag begrüssen<br />

wir Sie und Ihr Kind<br />

zum gemütlichen Café oder<br />

Tee trinken. Für die Kinder<br />

steht Wasser und Sirup mit<br />

Strohhalm bereit…<br />

Dienstag: 15.00-17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 9.30-11.30 Uhr<br />

und 15.00-17.00 Uhr<br />

Donnerstag: 9.30-11.30 Uhr<br />

Freitag: 14.30-17.00 Uhr<br />

40<br />

seine sieben Söhne zu Raben. Erst<br />

sieben Jahre später erfährt die<br />

kleine Schwester davon und zieht<br />

in die weite Welt, um ihre Brüder<br />

zu suchen und zu erlösen.<br />

Eintritt: Kinder 12.– CHF / Erwachsene<br />

14.– CHF<br />

Tel. +41 (0)61 261 28 87<br />

ab 4 Jahren<br />

Augusta Raurica<br />

Im Amphitheater, bei Regen im<br />

Römerhaus<br />

13.00-16.00 Uhr: «Römischer<br />

Spielnachmittag für Familien»<br />

Spiele für die ganze Familie wie<br />

in römischer Zeit. Unter kundiger<br />

Anleitung lernen Familien<br />

Spiele und Geräte kennen, wie<br />

sie schon von römischen Kindern<br />

benutzt worden sind.<br />

Eintritt: Gratis (freiwilliger Unkostenbeitrag)<br />

Anmeldung empfohlen: Tel. +41<br />

(0)61 816 22 22<br />

Historisches Museum Basel<br />

– Musikmuseum<br />

11.15-12.15 Uhr: «Das Museum<br />

beschallen. Führung mit Hör-<br />

und Musik(bei)spielen »<br />

Wir erkunden hörend und spielerisch<br />

das Museum und werden<br />

auf diese Weise neue und alte,<br />

bekannte und unbekannte Instrumente<br />

erkennen und neu kennenlernen.<br />

Eintritt: gratis – ab 6 Jahren<br />

Museum.BL – Liestal<br />

14.00-17.00 Uhr: «Seidenband.<br />

Kapital, Kunst & Krise»<br />

Weberinnen demonstrieren die<br />

verschiedenen Bandwebstühle<br />

in der Ausstellung «Seidenband.<br />

Kapital, Kunst & Krise»<br />

und zeigen, wie mit Schiffchen<br />

und Seidenfäden Schmuckbänder<br />

entstehen. Gewoben wird<br />

an einem Schlagstuhl von 1764,<br />

einem lochkartengesteuerten<br />

Schiffchen-Webstuhl (um 1900)<br />

sowie einem Nadel-Webstuhl<br />

(um 1970).<br />

Kurbrunnenareal –<br />

Rheinfelden<br />

ab 11.00 Uhr: «Weltmarkt»<br />

Das «Festival der Kulturen» lockt<br />

Gross und Klein zu einem bunten<br />

und Abwechslungsreichen Programm.<br />

Das Kulturevent der Brücken<br />

schlagen soll; verschiedene<br />

Kulturen mit einander bekannt<br />

machen, Vorurteile und Öngste<br />

abbauen und Freundschaften<br />

aufbauen…..Über alle Grenzen,<br />

Kontinente, Rassen und Religionen<br />

hinweg.<br />

Auch 2011 fi ndet der farbenfrohe,<br />

beliebte Weltmarkt, wieder<br />

statt. Vom Kurbrunnenareal bis<br />

in die Marktgasse bietet sich die<br />

Gelegenheit, an unterschiedlichsten,<br />

bunten Ständen, Produkte<br />

aus aller Welt zu bestaunen<br />

und zu kaufen. Die Marktfahrer<br />

freuen sich auf eine zahlreiche<br />

Kundschaft. Viele kleinere Attraktionen<br />

werden die Marktbesucher<br />

durch das bunte Treiben<br />

begleiten und unterhalten.<br />

Infos: www.kulturen.ch<br />

Hallen- und Freibad<br />

Gelterkinden<br />

14.00–16.00 Uhr: «Spielnachmittag»<br />

– Für die Kinder werden<br />

gratis Spielgeräte zur Verfügung<br />

gestellt: Töggelikasten, Tischtennistisch<br />

(Zubehör kann gemietet<br />

werden) – Tel. +41 (0)61 981 28<br />

85 – Eintritt: Kinder 3.– CHF, Erwachsene<br />

5.– CHF<br />

Sport- und Freizeitpark<br />

Gitterli<br />

14.30-16.30 Uhr: «Spielnachmittag<br />

im Schwimmerbecken»<br />

Tel. +41 (0)61 921 33 24<br />

Eintritt: Kinder 3.50 CHF, Erwachsene<br />

7.– CHF<br />

ab 4 Jahren<br />

Olsberg – AG<br />

11.00 Uhr: «Tiger auf der Sennweide»<br />

Besuchen Sie die einmalige und<br />

bekannte Tiger- und Leopardenvorführung<br />

von Jürg Jenny in<br />

unmittelbarer Nähe vom Restaurant<br />

DORNHOF.<br />

Öffentliche, kommentierte Proben<br />

jeden Sonntag- en wunderbares<br />

Familienerlebnis…<br />

Eintritt frei (Futterkasse)<br />

Infos: http://www.olsberg.<br />

ch/8_4.php<br />

Burghof Lörrach<br />

15.00 und 16.30 Uhr: «Holly,<br />

Molly, Trolly auf grossen Abenteuern»<br />

Alle sind zu Prinzessin Belindas<br />

Geburtstag eingeladen, nur Holly,<br />

Molly und Trolly nicht!<br />

Doch die drei fi nden einen Ausweg:<br />

als Zauberer verkleidet,<br />

bekommen sie die Erlaubnis, vor<br />

versammelter Geburtstagsgesellschaft<br />

einige Zaubertricks vorzuführen.<br />

Dabei geschieht etwas<br />

Unerwartetes – was, das wird natürlich<br />

nicht verraten! Und schon<br />

sind Holly, Molly und Trolly in grosse<br />

Abenteuer verwickelt…<br />

Eintritt: 15-18.– Euro<br />

Infos: www.burghof.com<br />

Nelli Nashorn Lörrach<br />

15.00 Uhr: «Der Prinz von Pumpelonien»<br />

Im kleinen Königreich Pumpelonien<br />

ist nichts, wie es sein sollte:<br />

Der König hat keine Lust zu<br />

regieren, sondern spielt lieber<br />

«Mensch-ärgere-dich-nicht».<br />

Prinz Pumpel gefällt es gar<br />

nicht, die schöne aber garstige<br />

Prinzessin Pimpinella heiraten<br />

zu müssen, denn er ist in die<br />

Tochter des Gärtners verliebt.<br />

Und ausserdem ist da noch der<br />

Drache Fidibus, der letzte seiner<br />

Art, der dazu verfl ucht ist, Menschen<br />

zu fressen, obwohl er viel<br />

lieber gefrorenes Gurkenmus<br />

mag. Wie sich dann aber nach<br />

vielen Abenteuern und Wendungen<br />

doch schliesslich alles zum<br />

Guten wendet, erzählt dieses<br />

Theaterstück auf leichtfüssige<br />

und heitere Weise.<br />

Eintritt: 5.-Euro<br />

ab 5 Jahren<br />

Montag, 06.06.<br />

Gemeinde-und Schulbibliothek<br />

Sissach<br />

10.00-11.00 Uhr: «Geschichtenzeit»<br />

Gemeinsam mit Kindern ab 2<br />

Jahren ins Abenteuer Buch eintauchen.<br />

Bibliothek Zentrum<br />

10.00-10.30 Uhr: «Aramsamsam:<br />

Värsli-Spiel»<br />

Spielerisch Sprache erleben beim<br />

Buchstart-Treff. Buchstart-Treff<br />

mit Theres Hammel für Väter,<br />

Mütter, Grosseltern mit ihren<br />

Kleinkindern im Alter zwischen 9<br />

und 36 Monaten.<br />

St.Johanns-Park – Basel<br />

19.00-19.50 Uhr: «Spring und<br />

Gump, für die ganze Familie»<br />

Heute: Eröffnungsveranstaltung<br />

ab 17.00 Uhr mit Gumpimatte<br />

Dalmatiner der Robi-Spiel-Aktionen,<br />

einem Apéro vom Lola und<br />

der Kontaktstelle Eltern und Kind<br />

St. Johann organisiert und einem<br />

Stand der Krebsliga, wo Überraschungen<br />

verteilt werden.<br />

Mit Kindern Springen, spielen<br />

und jonglieren.<br />

Springen, spielen und jonglieren.<br />

Ein Bewegungsangebot<br />

für Kinder (ab 2 Jahren) und ihre<br />

erwachsenen Begleitpersonen.<br />

Es ist gratis und erfordert keine<br />

Anmeldung . Spontan und mit<br />

Freude dabei sein ist alles!<br />

Kaltenbachstiftung,<br />

Lörrach<br />

15.00-17.15 Uhr: «Die offene<br />

Töpferei»<br />

Öffnet für Kinder öffnet ihre Türen,<br />

dort können Kinder mit Ton<br />

formen, gestalten und modellieren.<br />

Sie werden unterstützt und<br />

beraten von Frau Elenore Krämer.<br />

Eine vorherige Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Kosten: 3.-Euro für einen Nachmittag.<br />

Dienstag, 07.06.<br />

Restaurant Union und Foyer<br />

14.00-17.00 Uhr: «Offener Eltern-<br />

und Kindertreff im Union»<br />

Das Restaurant Union bietet Eltern<br />

mit kleinen Kindern aus dem<br />

Quartier wöchentlich am Dienstagnachmittag<br />

eine besonders<br />

kinderfreundliche Umgebung.<br />

Grosszügiger Spielraum ermöglicht<br />

es den Eltern, sich in der<br />

Nähe ihrer Kinder zu entspannen<br />

«fremd?!»<br />

Transkulturelles<br />

Theater- und Bildungsprojekt<br />

«fremd?!»<br />

Es ist wieder soweit: vom 25.<br />

Mai bis zum 24. Juni geht das<br />

transkulturelle Theater- und<br />

Bildungsprojekt «fremd?!»<br />

zum fünften Mal über die<br />

Bühne. «fremd?!» wurde von<br />

Anina Jendreyko initiiert und<br />

richtet sich an 12-14-jährige<br />

Jugendliche aus Quartieren,<br />

in denen kulturelle Vielfalt<br />

schon seit vielen Jahren das<br />

Leben bestimmt. Über sieben<br />

Monate wird gemeinsam<br />

Theater gespielt, getanzt<br />

und gerappt und nach neuen<br />

Formen der kreativen Zusammenarbeit<br />

und des künstlerischen<br />

Ausdrucks gesucht.<br />

Obwohl die einzelnen Produktionen<br />

an die Klassengemeinschaft<br />

gebunden sind,<br />

schafft «fremd?!» einen Arbeitsraum,<br />

der nicht von den<br />

schulischen Leistungen der<br />

Jugendlichen ausgeht, sondern<br />

deren transkulturelle<br />

Alltagserfahrung und die damit<br />

verbundenen Fähigkeiten<br />

ins Zentrum stellt.<br />

Aufführungen:<br />

Theaterfalle: am 8.6 und 9.6.<br />

und 10.6.2011 um 19.30 Uhr<br />

Theater Roxy Birsfelden :<br />

15.6 und 16.6. und 17.6.<br />

2011 um 19.30 Uhr<br />

Kaserne: 22.6. und 23.6. und<br />

24.6. um 19.00 Uhr<br />

Eintritt: Erwachsene: CHF<br />

20.– Erwachsene mit Kinder:<br />

CHF 15.– Kinder/Jugendliche:<br />

CHF 10.–<br />

ab 11 Jahren<br />

Infos: projektfremd.ch<br />

und miteinander ins Gespräch zu<br />

kommen.<br />

Tel. +41 (0)61 683 23 43<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Eintritt frei<br />

von 3 Monaten bis 5 Jahren<br />

Play4You – Ziegelei Oberwil<br />

(Atelier T25/M12)<br />

17.00-19.00 Uhr: «Spielbuffet»<br />

Spiel, Spass, Bewegung, Wettkämpfe,<br />

Unterhaltung, Fun &<br />

Action – all dies fi nden Sie im<br />

Spielpark von play4you in Oberwil.<br />

Auf über 500m¬≤ laden traditionelle<br />

und moderne Grossspiele<br />

aus der ganzen Welt zum<br />

Spielen ein. Hier darf mit Spass<br />

am Spiel entdeckt und gespielt<br />

werden, Stacking, Jonglieren,<br />

Diabolo, Trick-Yo-Yo, Kiwido und<br />

Grossspiele.<br />

Tel. +41 (0)61 401 50 51<br />

Eintritt: Kinder und Jugendliche<br />

8.– CHF/Erwachsene 15.– CHF/<br />

Familien 25.– CHF<br />

Mittwoch, 08.06.<br />

Leseförderung Kleinhüningen<br />

15.00 Uhr: «Schirm-Scharm-Märchenzelt<br />

auf dem Ackermätteli»<br />

«Es war einmal…» Iris Dürig-Keller<br />

erzählt Märchen und Mythen<br />

aus aller Welt im Schirm-Scharm-<br />

Märchenzelt. Immer mittwochs<br />

bei trockenem Wetter<br />

Eintritt frei.<br />

<strong>Hopp</strong> <strong>Kids</strong> 17 / 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!