30.01.2013 Aufrufe

Tagungsband - Stadtentwässerung Kaiserslautern

Tagungsband - Stadtentwässerung Kaiserslautern

Tagungsband - Stadtentwässerung Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezentrale Reinigungskonzepte<br />

Die Nutzwasserkaskade<br />

Bei dem vorgesehen haushaltszentrierten, gelegentlich<br />

auch hausgruppenweisen einsatz des mBR-Verfahrens<br />

werden unerwünschte wasserinhaltsstoffe am entstehungsort<br />

zurückgehalten, eliminiert und das gereinigte<br />

wasser einer mehrfachnutzung zugeführt. das Haus<br />

wird mit wasser aus der öffentlichen wasserleitung versorgt.<br />

es wird in das Haus durch einen Zähler eingeführt<br />

und durch die Hauswasserleitungen zu den einzelnen<br />

Zapfstellen verteilt. Hier wird es bei der nutzung mit<br />

Stoffen beladen, die eine Sauerstoffzehrung und hygienische<br />

Belastung verursachen. Bei der membranfiltration<br />

wird das belastete wasser in einer Vorlage gesammelt<br />

und einem ultra-membranbioreaktor zugeführt. Hier<br />

werden die sauerstoffzehrenden Substanzen durch mikrobielle<br />

einwirkung abgebaut. alle mikroorganismen<br />

werden durch die membran im Reaktor zurückgehalten,<br />

so dass das gereinigte wasser als nutzwasser wieder in<br />

das Haus zurückgeführt werden kann. es wird dann über<br />

eine 2. Leitung dorthin geführt, wo es sinnvoll anstel-<br />

6<br />

le von trinkwasser genutzt werden kann: wie z. B. zur<br />

toilettenspülung, zum waschen und Reinigen sowie zur<br />

Gartenbewässerung.<br />

Weitere Überlegungen im Zusammenhang mit der<br />

Membranbiotechnologie<br />

eine Beschleunigung der weiterentwicklung, Perfektionierung<br />

und miniaturisierung der membranbiotechnologie<br />

wird einsetzen, wenn die Bandbreite zwischen trink-<br />

und abwasser neu definiert wird. Folgt man dem/den<br />

wassergesetz(en), ist die Schnittstelle, also der absolute<br />

„übergabepunkt“ an der Zapfstelle im Haushalt definiert.<br />

abwasser fällt also bereits an, wenn das trinkwasser<br />

den Hahn verlässt. das mag ja bis heute bei fehlender<br />

notwendigkeit einer effizienten Ressourcennutzung<br />

auch richtig gewesen sein. erweiterter Stand der technik<br />

macht nunmehr die wiederholte u./o. mehrfachnutzung<br />

von wasser im häuslichen Bereich möglich. Bereits hier<br />

wird deutlich, dass auch für den Haushalt (ähnlich wie<br />

bei Gewerbe und industrie – Brauch- bzw. Betriebswas-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!