31.01.2013 Aufrufe

Objektorientierte Modellierung zur Simulation des Steuerverhaltens ...

Objektorientierte Modellierung zur Simulation des Steuerverhaltens ...

Objektorientierte Modellierung zur Simulation des Steuerverhaltens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung von Bausteinen für Transfersysteme 44<br />

4.2.1.4 Eingänge<br />

Strecke<br />

EQ0<br />

EQ0/T<br />

beschleunigen<br />

transportieren<br />

stoppen<br />

abheben<br />

beschleunigen in<br />

Querrichtung<br />

transportieren<br />

transportieren<br />

transportieren<br />

stoppen<br />

absenken<br />

Abbildung 19: Vorgänge <strong>des</strong> Materialflußverhaltens für WTs<br />

Eingänge sind Variablen außerhalb einer Steuerung, deren Zustand abgefragt werden kann.<br />

Eingänge innerhalb einer Steuerung können als Merker oder Ausgänge direkt abgefragt werden.<br />

Abfragen von anderen Steuerungen und Leitrechnern müssen über Netzwerk- und Kommunikationsdienste<br />

vorgenommen werden. Wie externe Abfragen getätigt werden, ist herstellerabhängig.<br />

Innerhalb dieser Arbeit werden externe Signalzustände über ihren Objektpfad 19 abgefragt,<br />

wie es in den modernen objektorientierten Kommunikationsstandards unterstützt wird.<br />

4.2.1.5 Ausgänge<br />

Ausgänge sind analog zu Eingängen Variable, die außerhalb der lokalen Steuerung Bedeutung<br />

haben. Zum einen können sie realisiert werden, indem Merker und Ausgänge der Steuerung<br />

von anderen Steuerungen und Rechnern über das Netzwerk gelesen werden, oder indem Speicheradressen<br />

in anderen Steuerungen über das Netzwerk manipuliert werden (Alarme). Ebenso<br />

wie bei den Eingängen werden externe Adressen in dieser Arbeit über den Objektpfad angesprochen.<br />

19<br />

Beginnend bei der Basisklasse, die alle anderen Klassen enthält, wird über die Objekthierarchie bis zum<br />

gesuchten Objekt verzweigt.<br />

Beispiel: .Fabrik.Halle5.Zerspanung.Bearbeitungszentrum4.Bereit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!