31.01.2013 Aufrufe

Objektorientierte Modellierung zur Simulation des Steuerverhaltens ...

Objektorientierte Modellierung zur Simulation des Steuerverhaltens ...

Objektorientierte Modellierung zur Simulation des Steuerverhaltens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Objektorientierte</strong> <strong>Simulation</strong> von Prozeß und SPS 70<br />

SIMPLE keine Ereignisse aus der Queue <strong>des</strong> Ereignisverwalters entfernt werden können, wird<br />

ein anderer Weg zum Stornieren gegangen. Das Ereignis „Schalten“ erhält eine jeweils eindeutige<br />

Nummer, wenn es in die Queue eingetragen wird. Die Nummer wird im Attribut<br />

„Zeit_NR“ hinterlegt. Entfällt die Schalterlaubnis, während die Zeit läuft, wird die „SchaltNR“<br />

um einen Wert höher gesetzt. Die Methode „Schalten“ vergleicht den ihr mitgegebenen Wertes<br />

mit dem in „SchaltNR“ hinterlegten, und wird nur bei Übereinstimmung aktiv. Mit diesem<br />

„Trick“ wird in OSIMPROST der Reset eines Timers durchgeführt.<br />

5.3.4.1.3 Token<br />

Abbildung 30: Transition + Icon<br />

Der Token ist ein passives bewegliches Materialflußelement, das als Markierung im Fach einer<br />

Stelle erzeugt, bzw. gelöscht wird.<br />

5.3.4.1.4 Sensoren<br />

Abbildung 31: Icon <strong>des</strong> Tokens<br />

Um das Steuerverhalten einer SPS mit einem Prozeß zu verknüpfen, werden Sensoren an die<br />

Steuerung angeschlossen. Diese werden vom Steuerprogramm abgefragt. In SPS-Programmen<br />

aus Petri-Netzen werden Sensoren wie Stellen als Vorbedingung einer Transition abgefragt.<br />

Der Unterschied ist, daß nicht das Vorhandensein eines Tokens, sondern der Zustand eines<br />

Sensors das Ergebnis der Methode „TestAus“ bestimmt. Das Attribut „Verknuepfung“ enthält<br />

einen netzinternen Namen, der vom Objekt „Sensor“ abgefragt wird. Die eindeutige Verknüpfung<br />

zum Prozeß ergibt sich aus dem Pfad, der in der Variablen „Verknuepfung“ gespeichert<br />

ist, dem internen Namen und der Methodenbezeichnung „F“, die den Sensorzustand <strong>zur</strong>ückliefert.<br />

Im Gegensatz zu normalen Stellen, wird der Zustand eines Sensors von der Transition nicht<br />

durch Entfernen eines Tokens verändert, sondern ausschließlich vom Prozeß bestimmt. In Ab-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!