31.01.2013 Aufrufe

Objektorientierte Modellierung zur Simulation des Steuerverhaltens ...

Objektorientierte Modellierung zur Simulation des Steuerverhaltens ...

Objektorientierte Modellierung zur Simulation des Steuerverhaltens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Objektorientierte</strong> <strong>Simulation</strong> von Prozeß und SPS 67<br />

5.3.3.2 Der Positionsschalter<br />

Der Positionsschalter liefert ein positives Signal, wenn sich ein WT direkt auf der Einbauposition<br />

± 5 mm <strong>des</strong> Schalters befindet. Dieses Wegstück wird durch eine Instanz der Klasse<br />

„Einzelstrecke“ mit einer Länge von 10 mm und einer Transportgeschwindigkeit dargestellt,<br />

die der <strong>des</strong> aktuellen Streckenabschnittes entspricht. Um in der ereignisgesteuerten Darstellungsform<br />

die Auswirkungen der Ereignisse „Eintritt“ und „Austritt“ eines WTs in den Bereich<br />

zu untersuchen, wird jeweils die Methode „Ereignis“ aufgerufen, die dem Methodenbaustein<br />

„SPS“ im Hauptmodell (siehe unten) aktiviert. Abgefragt wird der Zustand <strong>des</strong> Sensors über<br />

eine Methode, die einen Rückgabewert vom Typ Boolean liefert. Diese Methode ist, so wie im<br />

gesamten Modell einheitlich für Ein- und Ausgangsmethoden, mit „F“ für Funktion benannt.<br />

����������������<br />

5.3.3.3 Der Vereinzeler<br />

Abbildung 26: Sensor + Icon<br />

Der Vereinzeler hat die Aufgabe, einen WT an einer definierten Position anzuhalten, wenn sein<br />

Eingangssignal True ist. Er wird durch eine Einzelstrecke der Länge 0 dargestellt. SIMPLE<br />

berücksichtigt bei Instanzen der Klasse Einzelstrecke automatisch, daß kein WT der Länge 120<br />

mm in diesen Streckenabschnitt paßt, und der WT vollständig nach hinten in den vorhergehenden<br />

Streckenabschnitt übersteht. Ist der Vereinzeler ausgefahren, ist die 0 mm lange Wegstrekke<br />

„gestört“, und kann keine Eintritts- und Austrittsereignisse erzeugen. Der WT wird dadurch<br />

gestoppt. Die Methode „F“ mit einem Eingangsparameter <strong>des</strong> Typs Boolean „stört“, bzw.<br />

„entstört“ den Streckenabschnitt. Betätigt wird der Vereinzeler durch folgende Message:<br />

������������������� zum Öffnen und<br />

�������������������� zum Schließen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!