02.02.2013 Aufrufe

Kapitel 1 Grundlagen Marketing - mdannenberg.de

Kapitel 1 Grundlagen Marketing - mdannenberg.de

Kapitel 1 Grundlagen Marketing - mdannenberg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LV „<strong>Marketing</strong>“<br />

<strong>Kapitel</strong> 1 <strong>Grundlagen</strong><br />

<strong>Kapitel</strong> 1.1 Einführung in das <strong>Marketing</strong><br />

Rollenstruktur im Buying Center (Webster/Wind)<br />

� Beeinflusser (Influencer) sind Personen, die formal nicht am Kaufprozess<br />

beteiligt sind, aber über ein Beschaffungsobjekt durch<br />

(informelle) Einflussnahme mitentschei<strong>de</strong>n; z.B. durch Festlegung von<br />

bestimmten Normen, technischen Min<strong>de</strong>stanfor<strong>de</strong>rungen etc., o<strong>de</strong>r<br />

durch eine Informationspolitik, die die Wahlentscheidung zwischen<br />

verschie<strong>de</strong>nen Alternativen beeinflusst. („Lassen Sie die Finger von<br />

diesem Produkt, wir haben damit nur schlechte Erfahrungen gemacht!“)<br />

Im Systemgeschäft spielen insbeson<strong>de</strong>re User-Groups (Gruppen, die<br />

einen informellen Erfahrungsaustausch bei Systemen pflegen) als<br />

Beeinflusser eine Rolle.<br />

LV „<strong>Marketing</strong>“<br />

<strong>Kapitel</strong> 1 <strong>Grundlagen</strong><br />

<strong>Kapitel</strong> 1.1 Einführung in das <strong>Marketing</strong><br />

Rollenstruktur im Buying Center (Webster/Wind)<br />

Seite 49<br />

� Benutzer (User) sind die Personen, die später mit <strong>de</strong>m zu kaufen<strong>de</strong>n<br />

Gut arbeiten müssen. Sie haben oft eine Schlüsselstellung im<br />

Beschaffungsprozess, da sie Erfahrungsträger im Hinblick auf die<br />

Qualität <strong>de</strong>s Produktes sind. Ihr Einsatzverhalten bei <strong>de</strong>r Nutzung zu<br />

kaufen<strong>de</strong>r Produkte bestimmt wesentlich, ob das gekaufte Gut zweckadäquat<br />

eingesetzt wird o<strong>de</strong>r nicht. Somit entschei<strong>de</strong>n die Benutzer<br />

häufig über <strong>de</strong>n Erfolg einer Beschaffungsaktion. („Wir wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Chef<br />

schon zeigen, dass die gegen unseren Willen beschaffte Lösung eine<br />

Fehlentscheidung ist.)<br />

Seite 50<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!