02.02.2013 Aufrufe

Kapitel 1 Grundlagen Marketing - mdannenberg.de

Kapitel 1 Grundlagen Marketing - mdannenberg.de

Kapitel 1 Grundlagen Marketing - mdannenberg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LV „<strong>Marketing</strong>“<br />

<strong>Kapitel</strong> 1 <strong>Grundlagen</strong><br />

<strong>Kapitel</strong> 1.1 Einführung in das <strong>Marketing</strong><br />

Inhalte <strong>de</strong>s <strong>Marketing</strong>-Management<br />

• Die <strong>Marketing</strong>-Konzeption trägt <strong>de</strong>m Konzept <strong>de</strong>r<br />

KONSUMENTENSOUVERÄNITÄT Rechnung: Unternehmen produzieren das,<br />

was die Nachfrager for<strong>de</strong>rn. Die Maximierung <strong>de</strong>s Nachfragernutzens führt zu<br />

Unternehmensgewinnen.<br />

• Die Nachfrager „belohnen" die Anbieter durch <strong>de</strong>n Kauf und Wie<strong>de</strong>rkauf von<br />

Produkten, die am besten zu ihrer Bedürfnisbefriedigung beitragen, und sie<br />

„bestrafen" die Anbieter, die dies nicht tun, durch Nichtkauf <strong>de</strong>rer Produkte.<br />

Konzeption <strong>de</strong>s wohlfahrtsbedachten <strong>Marketing</strong> Prämisse:<br />

• Hauptaufgabe <strong>de</strong>r Anbieter ist die Realisation <strong>de</strong>r <strong>Marketing</strong>-Konzeption unter<br />

Bewahrung und Verbesserung <strong>de</strong>r Lebensqualität sowohl <strong>de</strong>s einzelnen<br />

Konsumenten als auch <strong>de</strong>r Gesamtgesellschaft.<br />

=> Diese Konzeption geht ein auf die For<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Consumerismus nach<br />

„vernünftigem Konsum" bei Schonung von Ressourcen und Umwelt.<br />

LV „<strong>Marketing</strong>“<br />

<strong>Kapitel</strong> 1 <strong>Grundlagen</strong><br />

<strong>Kapitel</strong> 1.1 Einführung in das <strong>Marketing</strong><br />

Inhalte <strong>de</strong>s <strong>Marketing</strong>-Management: Wohlfahrtsbedachtes<br />

<strong>Marketing</strong> / Societal <strong>Marketing</strong> Concept<br />

� neuestes und umfassendstes Konzept<br />

� Befriedigung <strong>de</strong>r Wünsche <strong>de</strong>r Zielmärkte unter Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>r allgemeinen Wohlfahrt<br />

� „reines“ <strong>Marketing</strong> wäre in einem Zeitalter <strong>de</strong>r Umweltprobleme, <strong>de</strong>r<br />

Ressourcenverknappung, <strong>de</strong>r wirtschaftlichen Unsicherheit und<br />

sozialer Probleme disziplinblind und verantwortungslos<br />

Seite 103<br />

Seite 104<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!