02.02.2013 Aufrufe

Kapitel 1 Grundlagen Marketing - mdannenberg.de

Kapitel 1 Grundlagen Marketing - mdannenberg.de

Kapitel 1 Grundlagen Marketing - mdannenberg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LV „<strong>Marketing</strong>“<br />

<strong>Kapitel</strong> 1 <strong>Grundlagen</strong><br />

<strong>Kapitel</strong> 1.1 Einführung in das <strong>Marketing</strong><br />

<strong>Grundlagen</strong> und Konzepte <strong>de</strong>s <strong>Marketing</strong> - Vom Absatz<br />

zum <strong>Marketing</strong><br />

Ursprünglich war „<strong>Marketing</strong>“ gleichbe<strong>de</strong>utend mit <strong>de</strong>r „Lehre vom Absatz“. Heute geht <strong>de</strong>r<br />

<strong>Marketing</strong>-Begriff weit darüber hinaus.<br />

<strong>Marketing</strong>-Definitionen:<br />

Ph.Kotler, F. Bliemel, <strong>Marketing</strong> Management<br />

"<strong>Marketing</strong> ist ein Prozess im Wirtschafts- und<br />

Sozialgefüge, durch <strong>de</strong>n Einzelpersonen und<br />

Gruppen ihre Bedürfnisse und Wünsche<br />

befriedigen, in<strong>de</strong>m sie Produkte und an<strong>de</strong>re Dinge<br />

von Wert erzeugen und miteinan<strong>de</strong>r<br />

Austauschen."<br />

<strong>Marketing</strong> als allgemeines soziales Phänomen<br />

M. Bruhn, <strong>Marketing</strong><br />

"<strong>Marketing</strong> ist die Planung, Organisation,<br />

Durchführung und Kontrolle sämtlicher<br />

Unternehmensaktivitäten, die durch eine<br />

Ausrichtung <strong>de</strong>s Leistungsprogramms am<br />

Kun<strong>de</strong>nnutzen darauf abzielen,<br />

absatzmarktorientierte Unternehmensziele zu<br />

erreichen."<br />

<strong>Marketing</strong> als Management-Aufgabe<br />

• <strong>Marketing</strong> / <strong>Marketing</strong>-Management = Marktorientierte Unternehmensführung Basis:<br />

Analyse <strong>de</strong>r Bedürfnisse, Wünsche, Probleme und Präferenzen von Nachfragern<br />

• Absatz = Betriebliche Grundfunktion, die ausdrückt, dass sich <strong>de</strong>r Betriebszweck<br />

nicht mit <strong>de</strong>r Produktion, son<strong>de</strong>rn erst mit <strong>de</strong>r marktmäßigen Leistungsverwertung<br />

erfüllt.<br />

Seite 9<br />

LV „<strong>Marketing</strong>“<br />

<strong>Kapitel</strong> 1 <strong>Grundlagen</strong><br />

<strong>Kapitel</strong> 1.1 Einführung in das <strong>Marketing</strong><br />

<strong>Grundlagen</strong> und Konzepte <strong>de</strong>s <strong>Marketing</strong> – Vom Absatz<br />

zum <strong>Marketing</strong><br />

„<strong>Marketing</strong> ist so grundlegend, dass man es nicht als separate<br />

betriebliche Funktion sehen darf.<br />

<strong>Marketing</strong> umfasst das gesamte Unternehmen, und zwar vom<br />

En<strong>de</strong>rgebnis her betrachtet – d.h. vom Standpunkt <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n.“<br />

Peter Drucker<br />

Seite 10<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!