05.02.2013 Aufrufe

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft<br />

Persönlichkeitsbildung<br />

220401<br />

Selbstbehauptungstraining<br />

Selbstsicheres Auftreten in Alltag<br />

und Beruf<br />

Haben Sie oft das Gefühl, anderen nicht<br />

gewachsen zu sein, sich nicht wehren zu<br />

können, das Gefühl der Unfähigkeit, die eigenen<br />

Bedürfnisse und Erwartungen zum<br />

Ausdruck zu bringen?<br />

Wie zufrieden ein Mensch mit sich ist, wirkt<br />

sich auf Alltag und Arbeit aus. Menschen mit<br />

geringem Selbstwert zweifeln an ihren Fähigkeiten<br />

und leisten weniger. Das Ziel dieser<br />

Veranstaltung ist es, persönliche Stärken<br />

zu erkennen, das Selbstbewusstsein zu<br />

fördern und Ängste in Kontakt mit anderen<br />

abzubauen. Im Vordergrund steht selbstsicheres<br />

Auftreten, beruflich und privat, sowie<br />

die Fähigkeit, in Situationen sicher zu<br />

reagieren, in denen Sie sich bisher hilflos<br />

fühlten.<br />

Leitung:Katharina Schenke,<br />

Diplomsozialpädagogin<br />

Beginn: Dienstag, 26.02.2013,<br />

20:00 - 21:30 Uhr<br />

Preis: 38,00 € / 6 Termine<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 19.02.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

220501<br />

Werkzeugkoffer bei akutem<br />

Stress<br />

Was tun, wenn es einem mal wieder<br />

"eiskalt" erwischt?<br />

Um in solchen Situationen eine Lösung zu<br />

finden, ist es hilfreich, das Gehirn wieder<br />

"anzuschalten", den Stress aus der Situation<br />

herauszunehmen und die eigene Mitte<br />

wieder zu finden.<br />

Auf Basis der wissenschaftlich fundierten<br />

psychografischen Typenlehre (Dr. Dietmar<br />

Friedmann) wird ein psychologischer Werkzeugkoffer<br />

geöffnet, um individuelle Unterstützungsmöglichkeiten<br />

für den (beruflichen)<br />

Alltag zu finden. Ausprobiert werden<br />

z. B. Übungen aus der systemisch-energetischen<br />

Psychologie, dem Neurolinguistischen<br />

Programmieren (NLP), dem Brain-<br />

Gym und dem Autonomietraining.<br />

Dies kann ein Anfang sein, um nachhaltig<br />

mehr Entspannung in das eigene Leben zu<br />

bringen.<br />

Bitte Papier, Schreibzeug, warme Socken<br />

und bequeme Kleidung mitbringen.<br />

Leitung:Angelika Flügge, Dipl.Päd.,<br />

Heilpraktikerin für Psychotherapie<br />

Termin: Freitag, 14.06.2013,<br />

17:00 - 21:00 Uhr<br />

Preis: 20,00 €<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 07.06.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

220601<br />

Auftanken für den Alltag<br />

mit Hilfe der Positiven<br />

Psychologie<br />

Schwerpunkt Berufliche Burn-out-<br />

Prophylaxe<br />

In diesem Kursus lernen Sie die Theorie sowie<br />

praktische Elemente der Positiven Psychologie<br />

kennen. Positive Psychologie - hier<br />

bekannt aus der sog. "Glücksforschung" -<br />

ist erforscht (Seligman u. a) und verhilft<br />

Menschen zum "Aufblühen". Sie unterstützt<br />

Menschen dabei, für sich im Alltag "Tankstellen"<br />

zu finden, die nachweislich zu mehr<br />

Wohlbefinden und Glück führen. Sie lernen<br />

mit kleinen Elementen Ihren Alltag nachhaltig<br />

zu bereichern.<br />

Im Rahmen des Kurses erarbeitet sich jeder<br />

Teilnehmer sein persönliches Selbst-<br />

Coaching-Programm zur eigenen Burnout-<br />

Prophylaxe und wendet es über einen längeren<br />

Zeitraum an. Diese Themen sind sowohl<br />

für alle beratend Tätigen wichtig, damit<br />

sie ihre Klienten wirkungsvoll unterstützen<br />

können, als auch entscheidend für den<br />

eigenen Umgang mit sich selbst, also für<br />

die sogenannte "Selbstfürsorge".<br />

Beim ersten Termin werden wir uns mit<br />

dem Hintergrund der Positiven Psychologie<br />

befassen. Danach erhalten Sie einen Überblick,<br />

wie Sie ihr persönliches Wachstum<br />

mit Hilfe des Erlernten in die Praxis umsetzen,<br />

und Sie entwickeln Ihr eigenes Programm<br />

zur Burn-out-Prophylaxe. In einem<br />

Folgetermin werden wir Erfahrungen austauschen<br />

und es werden weitere Impulse<br />

vorgestellt.<br />

Bitte Schreibutensilien, ein Notizbuch und<br />

bequeme Kleidung mitbringen.<br />

Leitung: Ursula Ross, Diplompädagogin,<br />

Lehrtrainerin/Lehrcoach (DVNLP)<br />

Termine:12.04.2013, 09:00 - 17:15 Uhr<br />

14.06.2013, 09:00 - 13:15 Uhr<br />

Preis: 42,00 €<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 05.04.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

220701<br />

Stell dir vor, es geht dir gut<br />

Mehr Lebensqualität durch<br />

Aktivierung innerer Heilkräfte<br />

Wir verkümmern, wenn durch Stress und<br />

willkürliche Lebensvollzüge die Seele vernachlässigt<br />

wird. Wie wir denken und was<br />

wir tun, prägt uns. Mehr noch: Gesundheit<br />

hängt in hohem Maße von unserer geistigen<br />

Einstellung ab. Sie lernen in diesem Seminar<br />

Anleitungen für eine gesunde Gedankenpflege<br />

mit praktischen Anregungen für<br />

eine "Heil bringende" Lebenseinstellung; eine<br />

Umkonditionierung ihres Verhaltens hin<br />

zu mehr Lebensqualität. Sie werden ermutigt,<br />

ihr Leben bewusst lebenswerter zu gestalten.<br />

Ausgehend von einem ganzheitlich<br />

orientierten Menschenbild handelt es sich<br />

um ein Seminar zur Aktivierung der inneren<br />

Heilkräfte.<br />

3<br />

Bitte Schreibzeug mitbringen, ebenso Decke<br />

und Nackenrolle für meditative Ruhe<br />

und Besinnung.<br />

Leitung:Otto Pötter, Schriftsteller, Teamer<br />

Termin: Sonntag, 17.03.2013,<br />

09:30 - 17:00 Uhr<br />

Preis: 43,00 €<br />

Für Merkblätter sind noch 5,- € an<br />

den Referenten zu entrichten.<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 08.03.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

220801<br />

Von der Energetischen<br />

Psychologie zur<br />

bifokalen Achtsamkeit<br />

Wie ich auf meine Gefühle Einfluss<br />

nehmen kann - Verstehen - Kennenlernen<br />

- Anwenden<br />

Gefühle sind das Ergebnis von Körperwahrnehmung<br />

und Gedanken. Die sog. "Energetische<br />

Psychologie" ist eine faszinierende<br />

Methode, die die Stimulation von Akupunkturpunkten<br />

per "Klopfen" nutzt, um<br />

über verändertes Körperempfinden, Gedanken<br />

und Gefühle zu wandeln. Der von Dr.<br />

Fred Gallo (USA) entwickelte Ansatz wurde<br />

um hirnphysiologische Erkenntnisse und<br />

seit 2012 um die "bifokale Achtsamkeit" erweitert.<br />

Die Techniken der "bifokalen multisensorischen<br />

Aktivierung" legen die Aufmerksamkeit<br />

zum einen auf das Thema/<br />

die Emotion, während der zweite Fokus auf<br />

sensorische Stimulation gerichtet wird (die<br />

fünf Sinne). Die energetische Arbeit bewirkt<br />

bei allen Themen, die eine emotionale Komponente<br />

beinhalten, wie z. B. Ängste, Depressionen<br />

und Burnout, Stress, aber auch<br />

bei Lern- und Leistungsblockaden in kurzer<br />

Zeit eine deutliche Verbesserung. Sie lernen<br />

in diesem Workshop, dass Sie Gefühlen<br />

nicht mehr machtlos gegenüberstehen, und<br />

bekommen selbstwirksame Strategien zum<br />

Handeln. In der Folge entsteht ein verbessertes<br />

Selbstbewusstsein, eine höhere Entscheidungsfähigkeit<br />

und Autonomie.<br />

Bitte Schreibutensilien sowie die Neugierde<br />

und Bereitschaft mitbringen, sich (innerlich)<br />

mit eigenen Themen auseinanderzusetzen.<br />

Leitung:Gabriele Wingerter-Wolters,<br />

Dipl. Psych., Psychotherapeutin<br />

(HPG), Coach<br />

Termin: Sa,, 15.06.2013, 09:00-16:00 Uhr<br />

Preis: 21,00 €<br />

Für Merkblätter sind noch 5,- € an<br />

die Referentin zu entrichten.<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 07.06.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

Veranstaltungsorte<br />

Soweit nicht anders angeführt, finden die<br />

Veranstaltungen im Haus A der KVHS <strong>Aurich</strong><br />

statt.<br />

Bitte beachten Sie die Angaben auf dem<br />

Info-Screen im Foyer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!