05.02.2013 Aufrufe

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

Wer Vitaminpillen einmal genau unter die<br />

Lupe nimmt, kommt ganz allein zu dem<br />

Schluss, dass die natürlichen Lebensmittel<br />

als "Vitaminbombe" viel ansprechender<br />

und schmackhafter sind. Angestoßen durch<br />

die Kursleiterin Dorothee Seelhorst entwickeln<br />

sich Ideen, wie der eigene Speiseplan<br />

bewusst und schmackhaft zusammen gestellt<br />

sein kann. Zum Beispiel liefern Gemüse<br />

und Obst roh, gekocht oder eingelegt eine<br />

große, bunte Vielfalt, rund um das Jahr.<br />

Wenn der Teller damit halb gefüllt ist, bleibt<br />

genug Platz für ein Stückchen Fleisch und<br />

Kartoffeln.<br />

Leitung:Dorothee Seelhorst<br />

Termin: Donnerstag, 14.03.2013,<br />

10:00 - 12:30 Uhr<br />

Preis: 9,00 €<br />

(incl. Verkostung)<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 07.03.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

923501<br />

Stevia - Infonachmittag<br />

An diesen Nachmittag erklärt Ihnen der Küchenleiter,<br />

Dozent und Autor Thomas Janßen<br />

aus Blomberg alles Wissenswertes über<br />

Stevia. Der 1970 in Wittmund geborene Autor<br />

befasst sich seit vielen Jahren mit Stevia<br />

und trat mit seinem ersten Buch: "Stevia:<br />

Süßes, Kochen und backen" 2010 in<br />

Erscheinung. In einem lockeren Vortrag, in<br />

gemütlicher Atmosphäre erfahren Sie alles<br />

über den kalorienfreien, natürlichen Zuckerersatz<br />

und haben die Möglichkeit verschiedene<br />

Steviasorten, -Produkte und -Erzeugnisse<br />

zu testen und zu probieren. Im<br />

Anschluss genießen Sie bei Tee und Kaffe<br />

verschiedene mit Stevia hergestellte, leckere<br />

Köstlichkeiten wie Muffins, Apfelkuchen,<br />

Mascarponecrème mit Heidelbeeren, Wolkekuchen,<br />

Kokoskugeln a la Raffaello und<br />

Schokoladen-Mousse und verzichten dabei<br />

gänzlich auf Zucker. Der Unterschied zum<br />

Stevia-Backkurs "Backen mit SukrinPluss"<br />

ist, dass in diesem Kurs nicht gebacken<br />

wird.<br />

Leitung:Thomas Janßen,<br />

Koch, Betriebswirt HoGa<br />

Termin: Sonntag, 10.03.2013,<br />

15:30 - 17:00 Uhr<br />

Preis: 21,00 €<br />

(incl. Nahrungsmittelkosten 6,50<br />

ohne Kaffee/Tee)<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 27.02.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

923601<br />

Backen mit Stevia-Sukrin<br />

Mein neu erschienenes Buch ist<br />

prallvoll mit Backrezepten, die mit "SukrinPluss*"<br />

zubereitet sind. Es gibt verschiedene<br />

Stevias und in diesem Buch ist<br />

es erstmalig gelungen eine erprobte Rezeptsammlung<br />

zu veröffentlichen, die auf<br />

handelsübliche Stevia basiert. Das bedeutet,<br />

dass sie hier keinen besonderen Dosier-<br />

löffel benötigen, sondern mit einer Grammzahl<br />

arbeiten. Eine Situation über die sich<br />

jeder Backfreund freuen wird. Dieses Buch<br />

verspricht bei einer Vielzahl leckerer, leicht<br />

nachzubackender Rezepte: leicht und problemlos<br />

süßen, ohne schlechtes Gewissen,<br />

ohne diese unsäglich hohen Kohlenhydrate,<br />

weg vom Suchtmittel Nr. 1 hin zu einer<br />

gesunden Alternative.<br />

Leitung:Thomas Janßen,<br />

Koch, Betriebswirt HoGa<br />

Termin: Montag, 15.04.2013,<br />

18:15 - 22:00 Uhr<br />

Preis: 25,50 €<br />

(incl. Nahrungsmittelkosten)<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 04.04.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

923701<br />

Essen ist Lust<br />

und Notwendigkeit<br />

Die Freude am Essen ist tief in unseren Genen<br />

verankert, denn auch ohne große Hungergefühle<br />

bleiben die täglichen Mahlzeiten<br />

von zentralem Interesse in unserem Leben.<br />

Dieser Kurs gibt Orientierung für eine gesunde<br />

und genussreiche Ernährung, denn<br />

jeder hat Vorlieben und Gewohnheiten,<br />

noch von Mutters Kochkünsten herrührend<br />

oder im Laufe des Lebens erworben. Unsere<br />

Nahrung sollte alle Nährstoffe enthalten,<br />

die für Wachstum, Leistungsfähigkeit<br />

und optimale Gesunderhaltung erforderlich<br />

sind.<br />

Der ernährungsphysiologische Wert einzelner<br />

Lebensmittel ist bekannt und kann anhand<br />

unseres Bedarfs an Nährstoffen in<br />

konkrete Empfehlungen für die richtige Lebensmittelauswahl<br />

münden.<br />

Lernen Sie hier eine große bunte Palette an<br />

Möglichkeiten kennen - abwechslungsreich<br />

und verlockend gesund genießen.<br />

Notizen<br />

Leitung:Dagmar Masche,<br />

Gesundheitscoach<br />

Termin: Mittwoch, 06.02.2013,<br />

17:30 - 21:30 Uhr<br />

Preis: 9,00 €<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 30.01.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

923801<br />

Nicht sauer werden!<br />

Ein intaktes Säure-Basen-Gleichgewicht<br />

Das Thema des menschlichen Säure-Basen-<br />

Haushaltes ist so aktuell wie nie. Eiweißlastiges<br />

und süßes Essen, Alkohol und Stress<br />

lassen uns gerade zu versauern.<br />

Es gibt viele Möglichkeiten, den Körper zu<br />

unterstützen, damit er mit den sauren Stoffwechselendprodukten<br />

fertig wird. Lernen<br />

Sie in diesen Stunden, was ein intaktes Säure-Basen-Gleichgewicht<br />

überhaupt bewirkt<br />

und erhalten Sie Informationen und Empfehlungen<br />

ihren Körper zu unterstützen.<br />

Leitung:Dagmar Masche,<br />

Gesundheitscoach<br />

Termin: Mittwoch, 13.03.2013,<br />

17:30 - 21:30 Uhr<br />

Preis: 12,00 €<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 06.03.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

923901<br />

Kochkurs für behinderte und<br />

nichtbehinderte Mensch<br />

In diesem Kurs wird anhand einfacher Rezepte<br />

in Schrift- und Bildform Essenszubereitung<br />

vermittelt, um behinderten Personen<br />

die Gelegenheit zu geben, sich möglichst<br />

selbständig in ihrem Leben verhalten<br />

zu können.<br />

Dazu gehören schwerpunktmäßig die Vermittlung<br />

von Grundsätzen der Ernährungslehre,<br />

der Umgang mit Haushaltsgeräten,<br />

das Erlernen und Trainieren von Arbeitsgängen<br />

für die Essenszubereitung wie auch<br />

das Tischeindecken.<br />

Hinweis: Bitte eine Schürze und Behältnis<br />

für nicht verzehrtes Essen mitbringen.<br />

Leitung:Dorothea Küker und<br />

Heike Osterkamp<br />

Beginn: Samstag, 09.02.2013,<br />

10:00 - 14:00 Uhr<br />

Preis: 40,00 € / 4 Termine<br />

<strong>Abmeldungen</strong><br />

sind nur direkt bei der KVHS möglich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!