05.02.2013 Aufrufe

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Hinweis: Bitte eine Decke, Kissen, Handtuch<br />

und Wasser mitbringen.<br />

Leitung:Bärbel Toepfer<br />

Termin: Sonntag, 28.04.2013,<br />

16:00 - 19:45 Uhr<br />

Preis: 26,00 €<br />

Eine kostenneutrale Abmeldung ist<br />

nach dem 19.04.2013 nicht mehr<br />

möglich.<br />

952701<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobson<br />

Bei der Entspannungsmethode nach Edmund<br />

Jacobson (1885 - 1970), wird die Entspannung<br />

durch Anspannung und genaues<br />

Beobachten der Empfindungen beim anschließenden<br />

Lösen der Anspannung und<br />

der sich ausbreitenden Entspannung erreicht.<br />

Für die Übungen sucht man sich eine<br />

bequeme Lage im Sitzen oder Liegen.<br />

Dann werden gezielt einzelne Muskeln oder<br />

Muskelgruppen angespannt und nach kurzer<br />

Zeit gelockert.<br />

Diese Form der Entspannung spricht insbesondere<br />

den Personenkreis an, der zu anderen<br />

Entspannungstechniken (z. B. Autogenes<br />

Training) keinen Zugang findet.<br />

Anwendungsbereiche können die Bewältigung<br />

von Stresssituationen, die Behandlung<br />

von Nervosität, Unruhe, Schlafstörungen,<br />

periphere Durchblutungsstörungen<br />

und Muskelverspannungen sein.<br />

Hinweis: Bitte eine Decke, warme Socken,<br />

bequeme Kleidung, Nacken- und Knierolle<br />

mitbringen.<br />

Die Kurse können durch die gesetzliche<br />

Krankenversicherung bezuschusst werden.<br />

Leitung:Günter Tunke,<br />

Diplomsozialpädagoge<br />

Beginn: Mittwoch, 06.02.2013,<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

Preis: 73,00 € / 7 Termine<br />

952801<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobson<br />

Leitung:Günter Tunke,<br />

Diplomsozialpädagoge<br />

Beginn: Mittwoch, 10.04.2013,<br />

20:15 - 21:45 Uhr<br />

Preis: 73,00 € / 7 Termine<br />

952901<br />

Autogenes Training<br />

Das Autogene Training - die "Konzentrative<br />

Selbstentspannung" - wurde 1920 von<br />

dem Berliner Nervenarzt Dr. Johannes Heinrich<br />

Schultz (1884-1970) entwickelt. Mit Hilfe<br />

autosuggestiver Übungen, d.h. bewusster<br />

(Selbst-) Beeinflussung eigener Körperfunktionen,<br />

sollen Sie zu innerer Ruhe<br />

gelangen, indem Sie lernen, die Muskeln<br />

zu entspannen, auf die Wärmeregulierung<br />

in bestimmten Körperregionen einzuwirken<br />

und in gewissem Umfang sogar die Herz-<br />

Kreislauftätigkeit zu beeinflussen. Dies geschieht<br />

durch die stumme Wiederholung<br />

formelhafter Sätze.<br />

Diese Methode kann bei vielen psychosomatisch<br />

bedingten Beschwerden helfen,<br />

wie<br />

� Nervosität, Abgespanntheit, Überreiztheit,<br />

Müdigkeit oder Schlaflosigkeit<br />

� bei Verkrampfungen und dadurch bedingte<br />

Schmerzen<br />

� bei seelischen Problemen wie Angst, innerer<br />

Unruhe oder depressiven Verstimmungen<br />

� bei Durchblutungsstörungen (ständig<br />

kalte Hände und kalte Füße)<br />

� bei Konzentrationsstörungen und Vergesslichkeit.<br />

Die Methode in ihrer vereinfachten Form<br />

(Grundstufe) ist leicht zu lernen, die Übungen<br />

können von jedem körperlich und seelisch<br />

gesunden Menschen zu jeder Zeit und<br />

überall durchgeführt werden.<br />

Hinweis: Bitte eine Decke und warme Socken<br />

mitbringen.<br />

Die Kurse können durch die gesetzliche<br />

Krankenversicherung bezuschusst werden.<br />

Leitung:Günter Tunke, Dipl.Sozpäd.<br />

Beginn: Mittwoch, 06.02.2013,<br />

20:15 - 21:45 Uhr<br />

Preis: 73,00 € / 7 Termine<br />

953001<br />

Autogenes Training<br />

Leitung:Günter Tunke,<br />

Diplomsozialpädagoge<br />

Beginn: Mittwoch, 10.04.2013,<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

Preis: 73,00 € / 7 Termine<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

953101<br />

Yoga für Frauen<br />

Bewegung und Entspannung mit den bewährten<br />

Übungen des Hatha-Yoga (körperl.<br />

Yoga). Asanas und Pranayamas, die wir in<br />

vorherigen Kursen erfahren und geübt haben,<br />

werden weiter vertieft und durch neue<br />

ergänzt.<br />

Die Beweglichkeit des gesamten Bewegungsapparates<br />

wird verbessert, Muskeln<br />

gekräftigt, die Durchblutung gefördert und<br />

der natürliche Fluss des Atems angeregt.<br />

Den Abschluss der Stunde bildet eine Tiefenentspannung,<br />

aus der uns Gelassenheit,<br />

Kraft und Vitalität zufließen.<br />

Hinweis: Bitte eine Decke oder Yogamatte,<br />

warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen.<br />

Leitung:Malene Janssen, Yoga-Lehrerin<br />

Beginn: Donnerstag, 14.02.2013,<br />

10:00 - 11:30 Uhr<br />

(nicht am 04.04.2013)<br />

Preis: 59,00 € / 10 Termine<br />

953201<br />

Yoga<br />

Bewegung und Entspannung mit den bewährten<br />

Übungen des Hatha-Yoga (dem<br />

sog. körperlichen Yoga).<br />

Zum Tagesausklang schaffen wir mit den<br />

vielfältigen Mitteln des Yoga den notwendigen<br />

Ausgleich zu den Anforderungen und<br />

Belastungen des Alltags.<br />

Wir können abschalten und kommen endlich<br />

in uns selbst an, haben Zeit für uns<br />

selbst. Körperübungen und Übungsfolgen<br />

geben dem Körper Entspannung, Beweglichkeit<br />

und Energie. Sie helfen in Verbindung<br />

mit der Atmung Anspannung, Blockaden,<br />

Schmerzen, Erschöpfung sowie Unruhe<br />

körperlicher und seelischer Art zu lösen.<br />

Der natürliche und geführte Atem vitalisiert<br />

nicht nur Körper und Nerven, sondern führt<br />

uns auch in unsere ruhende Mitte.<br />

Den Abschluss der Stunde bildet eine Tiefenentspannung,<br />

aus der uns Gelassenheit,<br />

Kraft und Freude zufließen.<br />

Yoga erfordert keine sportlichen Höchstleistungen,<br />

sondern kann von jedem entsprechend<br />

seiner Fähigkeiten ausgeführt werden.<br />

Der Kurs wendet sich an erwachsene Kurs-<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist modernen Unternehmen ein vertrautes Element der Personalpolitik. Es zielt darauf ab, Krankheiten<br />

am Arbeitsplatz vorzubeugen, bereits bestehende Beschwerden abzubauen, Gesundheitspotenziale zu stärken und das Wohlbefinden wie die<br />

Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz zu verbessern. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist Teil zukunftsorientierter Unternehmensphilosophie<br />

und verfolgt auch immer unternehmensstrategische Ziele, greift progressiv wesentliche Faktoren des demographischen<br />

Wandels auf, trägt zur Sicherung und Erweiterung des betrieblichen Fachkräftepotenzials bei.<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement stärkt physisches und psychisches Wohlbefinden, fördert individuelle Kreativität und betriebliche<br />

Kommunikation.<br />

Haben Sie unter diesen Gesichtspunkten schon einmal das Programm der KVHS <strong>Aurich</strong> durchgesehen? Sie werden erstaunt sein, wie<br />

umfänglich und mit welch hoher Professionalität die KVHS <strong>Aurich</strong> Ihre unternehmerischen Ziele unterstützen kann, sich als Partner Ihres<br />

Gesundheitsmanagements anbietet.<br />

Anfragen richten Sie bitte an die <strong>Kreisvolkshochschule</strong> <strong>Aurich</strong>, Frau Eva-Maria Hoffnung, Oldersumer Straße 65-73, 26605 <strong>Aurich</strong>, Tel. 04941<br />

95800 oder E-Mail: info@kvhs-aurich.de bzw. eva-maria.hoffnung@kvhs-aurich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!