05.02.2013 Aufrufe

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

Abmeldungen - Kreisvolkshochschule Aurich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Keine Nachricht ist eine<br />

gute Nachricht!<br />

Wenn Sie vor Kursbeginn nichts von uns hören, dann beginnt der Kurs wie angegeben.<br />

Wir melden uns bei Ihnen nur, wenn sich Änderungen ergeben.<br />

nisse, die Ihnen in diesem Kurs vermittelt<br />

werden, lassen sich in Fortsetzungskursen<br />

ausbauen.<br />

Leitung:Vlasta Chorvatova-Krall<br />

Beginn: Mittwoch, 06.02.2013,<br />

20:00 - 21:30 Uhr<br />

Preis: 69,00 € / 15 Termine<br />

(zzgl. 2,00 € Materialkosten)<br />

750201<br />

Russisch A1 Eingangsstufe 2<br />

Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Einführungskurses<br />

(A1 Eingangsstufe 1). Quereinsteiger,<br />

die die kyrillische Schrift schon erlernt<br />

haben, sind in diesem Kurs willkommen.<br />

Bitte lassen Sie sich von der Dozentin<br />

beraten: Tel. 04941 10515.<br />

Leitung: Vlasta Chorvatova-Krall<br />

Beginn: Mittwoch, 06.02.2013,<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

Lehrbuch:Kljutschi, Band 1 (Lehr- und Arbeitsbuch),<br />

Hueber Verlag, ab<br />

Lektion 1<br />

Preis: 121,00 € / 15 Termine<br />

(zzgl. 2,00 € Materialkosten)<br />

750301<br />

Russisch A1 Eingangsstufe 3<br />

Quereinsteiger, die die kyrillische Schrift<br />

schon beherrschen, sind hier willkommen.<br />

Bitte lassen Sie sich von der Dozentin beraten:<br />

Tel. 04941 10515.<br />

Leitung: Vlasta Chorvatova-Krall<br />

Beginn: Mittwoch, 06.02.2013,<br />

17:00 - 18:30 Uhr<br />

Lehrbuch:Kljutschi, Band 1 (Lehr- und Arbeitsbuch),<br />

Hueber Verlag, ab<br />

Lektion 2<br />

Preis: 69,00 € / 15 Termine<br />

750401<br />

Russisch A 2 Grundstufe 5<br />

Auch Quereinsteiger sind in diesem weiterführenden<br />

Kurs willkommen. Bitte lassen<br />

Sie sich von der Dozentin beraten: Tel.<br />

04941 10515.<br />

Leitung: Vlasta Chorvatova-Krall<br />

Beginn: Montag, 04.02.2013,<br />

20:00 - 21:30 Uhr<br />

Lehrbuch:Kljutschi, Band 1 (Lehr- und Arbeitsbuch),<br />

Hueber Verlag, ab<br />

Lektion 8<br />

Preis: 69,00 € / 15 Termine<br />

750501<br />

Russisch A 2 Grundstufe 8<br />

Auch Quereinsteiger sind in diesem weiterführenden<br />

Kurs willkommen. Bitte lassen<br />

Sie sich von der Dozentin beraten: Tel.<br />

04941 10515.<br />

Leitung: Vlasta Chorvatova-Krall<br />

Beginn: Montag, 04.02.2013,<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

Lehrbuch:Kljutschi, Band 1 (Lehr- und Arbeitsbuch),<br />

Hueber Verlag, ab<br />

Lektion 10<br />

Preis: 69,00 € / 15 Termine<br />

Schwedisch<br />

781801<br />

Schwedisch A1<br />

Eingangsstufe 1<br />

für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse<br />

Leitung: Leo Martensson<br />

Beginn: Montag, 04.02.2013,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

Lehrbuch:Javisst, Hueber Verlag<br />

Preis: 46,00 € / 10 Termine<br />

781901<br />

Schwedisch Aufbaukurs<br />

unterschiedliche Niveaustufen mit<br />

Grundkenntnissen<br />

Leitung: Leo Martensson<br />

Beginn: Montag, 07.01.2013,<br />

19:30 - 21:00 Uhr<br />

Lehrbuch:Javisst, Hueber Verlag<br />

Preis: 83,00 € / 14 Termine<br />

Türkisch<br />

782001<br />

Türkisch A 1 Eingangsstufe 1<br />

Für Anfänger die Sprachverwendung im Alltag.<br />

Kleine Unterhaltung, Informationsaustausch.<br />

Leitung: Sule Sönmez<br />

Beginn: Montag, 04.02.2013,<br />

19:30 - 21:00 Uhr<br />

Lehrbuch:Das Lernmaterial wird von der<br />

Dozenten gestellt.<br />

Preis: 69,00 € / 15 Termine<br />

(zzgl. 10,00 € für Lernmaterial)<br />

Ungarisch<br />

41<br />

782101<br />

Ungarisch für die Reise<br />

und zum Kennenlernen<br />

Ein kürzerer Sprachkurs zur Vorbereitung<br />

auf eine Ungarn-Reise, um die notwendigsten<br />

Dinge besprechen und wichtige Schilder<br />

lesen zu können. Auch als "Schnupperkurs"<br />

für Interessierte am Ungarischen geeignet.<br />

Der Kurs kann im Folgesemester verlängert<br />

werden.<br />

Leitung: Gabriella Bontjer<br />

Beginn: Dienstag, 26.02.2013,<br />

20:00 - 21:30 Uhr<br />

Lehrbuch:Wird bei Kursbeginn genannt.<br />

Preis: 42,00 € / 9 Termine<br />

Hans-Beutz-Stiftung<br />

für Verdienste um Erziehung und Bildung in der Ems-Jade Region<br />

Hans Beutz<br />

wäre am 2. Oktober 2009 100 Jahre alt geworden. Der im Jahre 1997<br />

verstorbene letzte Regierungspräsident des Regierungsbezirkes <strong>Aurich</strong><br />

und frühere Stadtdirektor in Wilhelmshaven gründete im Dezember<br />

1989 zusammen mit seiner Frau Edith Beutz-Thedinga die Hans-<br />

Beutz-Stiftung für Verdienste um Erziehung und Bildung.<br />

Hans Beutz und seine Frau stellen in ihrer Stiftungsurkunde den Zusammenhang<br />

zwischen Erziehung und Bildung und der Strukturentwicklung<br />

im Ems-Jade-Gebiet heraus. Daher fordern sie kontinuierlich<br />

die Bildungsgerechtigkeit als Voraussetzung für eine gleichwertige<br />

Lebensqualität und einen gleichwertigen wirtschaftlichen, sozialen<br />

und kulturellen Lebensstandard.<br />

Den Hans-Beutz-Preis<br />

sollen Persönlichkeiten oder Institutionen erhalten, die sich uneigennützig Verdienste um die<br />

Verbesserung des Erziehungs- und Bildungswesens im Ems-Jade-Gebiet erworben haben. Innovative<br />

Ideen und Initiativen und deren Umsetzung müssen sich in Einrichtungen bewährt und<br />

nachhaltig etabliert haben, um in die Beratungen des Stiftungsrates der Hans-Beutz-Stiftung<br />

einbezogen werden zu können.<br />

Die Hans-Beutz-Stiftung<br />

verleiht in diesem Sinne Ehrenmedaillen und Stiftungspreise durch gesonderte Ausschreibungen.<br />

Dabei ist sie auf kontinuierliche Hinweise auf besondere Erziehungs- und Bildungsinitiativen<br />

in der Ems-Jade-Region angewiesen, einzureichen beim Vorsitzenden des Stiftungsrates<br />

der Hans-Beutz-Stiftung:<br />

Dr. Walther Lambrecht, c/o KVHS <strong>Aurich</strong>, Oldersumer Str. 65-73, 26605 <strong>Aurich</strong>,<br />

Tel.: 04941 5559 oder 9580-153 (Frau Elke Albrecht),<br />

E-Mail: info@hans-beutz-stiftung.de<br />

Homepage: www.hans-beutz-stiftung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!